• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Macro für Nikon D7200

gecco1

Themenersteller
Suche noch ein Macro für die D7200!
Mindestens 90mm Brennweite oder mehr!
Wie ist das Tamron AF90 Macro?
Was haltet ihr von Zwischenringen in kombination mit einem normalen Objektiv?
Das das kein Macro ersetzt weiß ich aber als günstige Alternative?
Gebe es bei Ama...
https://www.amazon.de/Automatik-Zwi...5&sr=8-4&keywords=zwischenringe+nikon+f+macro
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...acro+&rh=i:aps,k:zwischenringe+nikon+f+macro+
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
....Wie ist das Tamron AF90 Macro?....

Ich besitze es nicht, aber nach dem, was ich hier gelesen habe, soll die letzte Version die Beste sein.

Daneben hast es noch das 85/3.5 DX-Nikkor - Also DX-spezifisch.
Viele Hersteller haben wie auch Nikon ein 105er Makro im Portfolio, daneben hat es noch Makros mit 150 (bspw. Sigma), 180 (bspw Tamron) und das 200/4 Nikkor oder - ganz edel und rar - das einzige Makro-Zoom namens Nikkor 70-180/4.5-5.6
 
Was soll denn fotografiert werden?
 
Wie ist das Tamron AF90 Macro?

Am besten finde ich es immer wenn Budget und die in Frage kommenden Motive genannt werden, dann kann man ohne Umwege zum Ziel gelangen, aber auf mich hört leider Niemand. Ich zitiere mich mal selbst aus einem ähnlichen Thread:

Welches 90er Tamron, es gibt aktuell 3 verschiedene davon die man noch neu kaufen kann?

Preiskracher ist natürlich das 90er ohne VC, wirkt aber ziemlich billig, optisch voll ok, ist bei mir nur Ersatzmakro, falls mein 150er Sigma mitten in der Libellensaison den Geist aufgegeben sollte. Habe damals irgendwas um 249€ bezahlt, war also gezwungen es zu kaufen.

Das brandneue Tamron wäre mir zu teuer und so würde ich zwischen dem mittelalten Tamron mit VC und dem 105er Sigma mit OS schwanken. Preislich und in der optischen Leistung tun die sich nix, ist also mehr Geschmackssache, dass Tamron hat 2 Jahre länger Garantie, ist ja auch ganz nett.

Gruß
Jörg
 
Hatte mal das alte 90er Tamron - ganz nett, aber haptisch wirklich nicht besonders. Das alte 60er Makro von Nikon ist recht hochwertig, das "Schnäppchen-Makro" Sigma 70mm 2.8 macro vergleichbar - und der wohl günstigste Einstieg in die Makrofotografie mit halbwegs Brennweite ( > 50mm).
Aber wesentlich ist: Was willst du fotografieren? Danach richtet sich die empfehlenswerte Brennweite.
 
Guten Morgen,

besitzte das Objektiv und bin mit der Abbildungsleistung zufrieden !!

Folgender Beitrag hat mir geholfen: Link

Viele Grüße
 
Stand selber vor längerer Zeit mal vor der Entscheidung, welches Makro-Objektiv zu empfehlen sei und habe damals glücklicherweise den richtigen Tipp bekommen.;) Und das 100er Makro von Tokina ist nicht nur exzellent, sondern zudem auch noch wirklich günstig. Für Ken Rockwell war es bei seinem damaligen Test sogar eines der besten Objektive überhaupt, welches er bis dato an seiner Kamera hatte:
http://www.kenrockwell.com/tokina/100mm-f28.htm

Nicht nur weil ich sie bekanntlich selber habe (jeder empfiehlt hier ja sowieso immer das was er selber besitzt :D ), sondern aus vollster Überzeugung kann ich dem TS diese Linse ans Herz legen. Auch in vielen unabhängigen Tests schneidet sie recht gut ab:
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_tokina_at_x_pro_d_2_8_100_mm_macro_p62329.html
 
Ich will kleine Insekten und und eher wirklich kleine Sachen damit formatfüllend aufs Bild bringen.Umso mehr Details umso besser.
Es sollte nicht zu teuer sein,am besten ein gutes gebrauchtes!
 
Wenn man Beispielbilder bestimmer Kameras oder Objektive anschauen möchte, dann muß man bei Flikr lediglich im Suchen-Reiter selbige angeben, in diesem Fall halt z.B. "Tokina 100mm" und bekommt ohne Ende Bilder von diesem Objektiv.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das wenn ihr zb einen Fliegenkopf oder Bienenkopf formatfüllend aufs Bild wollt,arbeitet ihr nur mit Macro oder wären Zwischenringe auch eine option?Oder was anderes um das Budget niedrig zu halten,ist mir klar das dann nicht eine extreme Bildschärfe zustande kommt!
Ich hab ja noch ein original Nikon 18-140 dabei,kann man da was mit Zwischenringen zaubern oder denn Macros Tamron 90,Sigma 105?
 
Ich würde das Nikon DX 85/3.5 empfehlen (welches ich selbst nutze). Es ist recht leicht und kompakt und hat einen guten Arbeitsabstand, es fährt kein Tubus heraus. BQ ist abgebelndet sehr gut. :top:

Diese Linse ist aber eben speziell für Macros geeignet. Für Portraits taug sie meiner Meinung nach nicht. Manche wollen da ja immer zwei Fliegenh mit einer Klappe schlagen, in diesem Fall wäre eher das Tokina oder Tramron geeignet. :cool:
 
Ich durfte letztens bei einem Freund das 105mm Makro von Nikon in Aktion sehen, tolles Teil. Nachteil = teuer 800 €
 
Ich glaube es gibt keine schlechten Objektive im Bereich 100mm (natürlich von den aktuellen Modelle). Aus eigener Erfahrung kann ich das Sigma 105mm f/2.8 HSM OS empfehlen - (auch) sehr scharf, leise, sehr gut gebaut. Du solltest auch einen Blitz dazu rechnen. Er muss nicht unbedingt ein Ringblitz sein, da es genug DIY Lösungen für die Speedlights gibt :)
 
Ein "normales" makro-objektiv wird nicht ausreichen um einen Fliegenkopf formatfüllend abzulichten. Da wird mehr Aufwand nötig. Da gibt es hier sicher Spezialisten die sich damit auskennen.:rolleyes:
 
Vormatfüllend, Fliegenkopf....das ist eine Sache für Umkehrringe, ganz klar!!
Allerdings habe ich damit keine Erfahrungen, habe aber diesbezüglich tolle Berichte gekesen und Bilder gesehen.
So wie ich das verstehe verwendet man einen Umkehrring um ein Standardobjektiv (kein Macro !!) verkehrt herum auf das Bajonett zu schrauben.
Blende kann man dann nicht mehr via Body regeln.
Dazu ein Blitz und fertig.
Dann benötigst du nur noch viel Geduld. Einer der das beherrscht sprach von 2000 Bildern für einen TopShot...

Viel Erfolg!
 
Bei so kleinen Dingen und damit hauchdünnen Schärfeebenen ist das Stichwort 'Focus Stacking' auch noch wichtig zu erwähnen ;) da kannst du dann allerdings mit Umkehrringen nichts mehr machen, da der Fokus über eine Software und damit über die Kamera steuerbar sein muss wenn man vernünftige Ergebnisse erhalten möchte. Ohne sowas kleines fotografiert zu haben würde ich in Richtung Makro + Balgen/Zwischenringe gehen.
 
Ein paar Bilder, die mit dem 85er micro aufgenommen sind:

Heidi Wahner Heide by Jürgen Lüno, auf Flickr


Brummer by Jürgen Lüno, auf Flickr

Fliege by Jürgen Lüno, auf Flickr

Lederwanze by Jürgen Lüno, auf Flickr

Binsenjungfer by Jürgen Lüno, auf Flickr


Das Objektiv ist schön leicht. Der VR ist auch bei Makros recht effektiv. Als Portraitlinse und als tele ist es eher nicht geeignet. Da ist das 105VR eher geeignet, für Freihansessions, ähnlich wie das 105er Sigma, mir aber zu schwer. Alternativ würde ich mir das Tamron 90VC ansehen. Vorteil: günstiger Preis, auch leicht, Vollformat, neuere Konstruktion (Optik,AF,VC), 5 Jahre Garantie.
 
Wie wäre es mit dem 150er Macro von Sigma ?

Ich hatte es an meinen Canon(s) und ich habe es auch wieder für Nikon.

Bin von dem Teil restlos begeistert und die Version ohne Stabi sollte als gut erhalten noch gebraucht zu bekommen sein.

Gruss Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten