• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Makro für alpha 7iii

Bobs

Themenersteller
Hallo,
in den letzten Tagen kam bei mir der Wunsch auf, auf eine Spiegellose Vollformatkamera zu wechseln. Da ich bisher eine Nikon D7200 habe, war die Überlegung, auf die Z6 zu wechseln.
Aufgrund der im Moment noch reduzierten Auswahl an Objektiven, tendiere ich jetzt zur alpha 7iii.
Da ich gerne weiterhin Makros fotografieren möchte, möchte ich auf ein passendes Objektiv nicht verzichten.
Leider ist es mir noch etwas unklar, welches ich nehmen kann.
Ich habe über diverse Adapter gelesen.
Für die Nikon hatte ich das Sigma 105mm, und wäre froh, was ähnliches für die Sony zu bekommen.

Hat jemand Tipps, was ich nehmen könnte? Nach Möglichkeit unter 500 Euro.

Danke im voraus.
 
Entweder du adaptierst dein Nikon oder wenn es etwas natives sein soll wäre z.B. das Sigma 70 2.8 in der E-Mount Version sehr gut brauchbar für den aufgerufenen Preis.
 
Hallo Bobs,
ein natives für unter 500€ an Sony E in KB-Format kenne ich nicht (das 90er Makro wird gebraucht ab 700€ aufwärts angeboten).
Ich habe das 105er Sigma EX DG HSM in der EF-Version. Canon EF läßt sich am besten an Sony E adaptieren. Als Alternativen hast Du auch 90er Tamrons, Tokinas und nicht zuletzt die Canons.
Meinen Sony A-Adapter habe ich wieder verkauft, und dort fehlt vielen Objektiven der Bildstabilisator.
 
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Das heißt, dass ich entweder den passenden Adapter für Nikon brauche, oder das Sigma in der Canon Version + Adapter?
 
Bei spiegellosen Kameras hast du ja den Vorteil des "Fokus-Peaking"; die Kamera zeigt dir den Schärfebereich - optisch eingefärbt - ein (mehr oder weniger exakt).

Das vorweg genommen, hättest du ja 3 Optionen:

  1. Du nimmst das Sigma mit Nikon-Bajonett und sucht einen Adapter auf "NEX". Wie die Dinger genau heissen, weiss ich nicht.
  2. Du kaufst die ein Makro mit Canon "EF-Mount" und nimmst wahlweise den Metabones IV-Adapter oder den Sigma MC-11-Adapter. Bzgl. des AF's musst du dann mal lesen oder experimentieren, was da besser ist.
  3. Die letzte Möglichkeit wäre, da man ja idR eh manuell fokussiert (meistens/ überwiegend/ generell), ein Altglas zu adaptieren. AF bräucht man ja ggfs. nicht. So kann man sich nen günstigen Adapter auf "NEX" kaufen (K&F z.B.) und sein vorhandenes Glas adaptieren - oder sich ein schönes Altglas kaufen (die eigentl. immer noch tolle Ergebnisse liefern).

Und die offensichtlichste Variante wäre, sich einfach ein natives Makro mit FE-Bajonett zu gönnen (90er Sony, 70er Sigma-ART, bald Tokina, manuelle Zeiss/ BAtis (?) )....
 
Ich würde mir einen passenden Adapter für dein bestehendes Makro besorgen. Selbst wenn nur manuelle Fokussierung möglich ist, ist das für Makroaufnahmen kein riesiger Nachteil. Die manuelle Scharfstellung ist mittels Suchervergrößerung wesentlich präziser und ich behaupte auch schneller möglich als mittels AF! Denn bei AF muß man aufpassen, daß das AF-Feld wirklich exakt auf dem Punkt liegt, wo man die Schärfe haben will. Ein Windhauch und das AF-Feld liegt daneben. Beim manuellen Fokussieren sehe ich immer genau was wann wo scharf ist und kann im richtigen Moment auslösen. Mein Canon 100mm IS L wird deshalb auch das letzte Objektiv werden das durch ein natives E-Mount Makro ersetzt werden wird - wenn überhaupt.
 
Hallo,

ich hatte mal das Sony FE 90 im laden auf der Kamera. Die Resultate sind ein Träumchen! Leider war es mir dann auch zu teuer.

Das Tamron 90 sowie das Sigma 105 konnten da nicht gegen halten. bei weitem nicht...

Wenn Makro dein Ding ist, dann würde ich anregen, dass du dir mal ein par Reviews zu diesem Objektiv durchliest und dann hier im Marktplatz Ausschau hältst; es geht hier immer so um EUR 700,- über die Theke. Für ein solches Objektiv sicherlich angemessen.

Für die manuelle Arbeit mit dem Makro möchte ich dir ebenfalls die "Altglas-Fraktion" ans Herz legen. Da bekommst du ein Canon nFD 100mm f4 oder ähnliches für unter EUR 100. Inklusive Adapter.

Oder du kaufst dir einen Adapter für dein Sigma. Vielleicht einen Commlite. Da darfst du keinen AF erwarten, aber immerhin würde er wohl elektronische Daten übertragen.
 
Für das Sony Makro gibt's keine gescheite Stativschelle. Damit ist es für mich schon so gut wie raus.
 
Ich sprach von einer gescheiten Stativschelle! :D
Das Novoflexteil gefällt mir nicht wegen der zu langen Klemmschraube. Die Klemmbacken finde ich auch zu schmal. Ein gescheites Makroobjektiv sollte eine integrierte Stativschelle haben, die ein schnelles Umstellen von Quer- auf Hochformat erlaubt, ohne dabei den Bildausschnitt zu verlieren. Da will ich keine zusammengefrickelte Bastellösung, sondern etwas aus einem Guss!
 
Dieser Aspekt ist für mich neu, wenn gleich auch nachvollziehbar. Denn vom Gewicht her (ca. 600g) und von der Balance bräuchte es die nicht unbedingt...

Ist trotzdem ein tolles Objektiv. Eines der am höchsten auflösenden Objektive, und weitgehend frei von Farbsäumen. Sollte man mal gesehen haben...
 
Freihandfotografieren im Nahbereich oberhalb 1:2 ist in meinen Augen mehr knipsen als fotografieren. Beim Freihandfotografieren simultan exakt die Schärfe dahin zu legen wohin sie soll und gleichzeitig auch noch unter Bildgestaltungsaspekten den Ausschnitt korrekt festzulegen ist reine Glücksache. Klar, ab und zu klappt das, aber wer ernsthaft Makrofotografie mit planbar guten Ergebnissen betreiben will, der kommt um ein Stativ nicht herum. Es ist mir daher völlig unverständlich wie man ein Makroobjektiv, das professionellen Ansprüchen genügen soll, ohne (wenigstens optionale) Stativschelle anbieten kann!

Verstehe mich nicht falsch, ich arbeite durchaus auch freihand wenn es nicht anders geht weil es sich z.B. um scheue Insekten handelt. Aber ich will zumindest die Option haben ein Stativ verwenden zu können, wenn dies vorteilhaft und möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha! Ich verstehe dich nicht falsch, aber du ziehst die falschen Schlüsse.

Wenn man/ich mein Stativ mit Makroschlitten aufbaue, die Komposition etc. festlege, wie auch das Licht... dann bin ich noch lange nicht bei "Freihand".

Du hingegen bist bei deiner sorgfältigen Planung plötzlich von Quer auf Hochkant...

[/IRONIE-MIT-FÜNCKCHEN-WAHRHEIT]

Tatsächlich verwende ich bei meinen seltenen Makroaufnahmen mal ein Stativ, mal den Makroschlitten und mal geht es auch Freihand. Und dann ist ein adaptiertes Canon nFD 100mm oder Sigma 105mm plötzlich durch das Gewicht, die Zwischenringe (beim Canon und anderem Altglas) PLUS Adapter sehr, sehr kopflastig.

Deshalb kaufte ich mir (für die selteneren Momente der Makrofotografie) eben nicht das für mich zu teure Sony FE90, sondern verwende mein Canon nFD 50mm.

Hätte ich mehr Anwendung für Makro, würde ich das System wechseln um in-Body-Macro-Stacking anderer Hersteller zu nutzen. Oder zumindest das Sony kaufen.

Ob der Fragesteller gerne knipst oder ernsthaft fotografiert, haben wir noch nicht herausgefunden. Ich knipse gerne...
Der Fragesteller macht es gerne... von professionell ist da keine Rede...
 
Kopflastig ist es nur aufgrund fehlender Stativschelle. Eine Kamera mit längerem Objektiv an der Kamera am Stativ zu befestigen ist einfach nur Mist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten