• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Makro für Insekten und Pflanzendetails

EOSStrife

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Makro für meine EOS 1000D. Fotografieren würde ich damit Insekten und Pflanzendetails. Des Weiteren sollte es gebraucht gut zu bekommen sein, da ich Student bin und mein Budget 250€ hergibt. 250€ ist aber oberste Schmerzgrenze.
Insekten (ab Ameisengröße aufwärts) sollte man in halbwegs vernünftiger größe Fotografieren können, ohne das man gleich auf allen vieren auf dem Boden kriechen muss.
Gibt es überhaupt ein brauchbares Objektiv für meine Bedürfnisse (Preis), oder kann ich mir das gleich abschminken?

MfG

Strife
 
Zuletzt bearbeitet:
... Makro für meine EOS 450D. ....Fotografieren würde ich damit Insekten und Pflanzendetails.
... Budget 250€ hergibt.......oberste Schmerzgrenze....
... halbwegs vernünftiger größe Fotografieren können, ohne das man gleich auf allen vieren auf dem Boden kriechen muss....

Gibt es überhaupt ein brauchbares Objektiv für meine Bedürfnisse (Preis), oder kann ich mir das gleich abschminken?

Hallo Strife,

ich sags mal kurz: Nein.

1. mit 250 EUR bist Du gute 100 - 150 EUR vom "guten" Einstieg entfernt (Canon EF-s 60mm 2.8 oder Tamron 90mm)
2. um Abbildungsmassstab 1:1 zu erreichen (Makro) reden wir von ca. 6-20 cm Abstand zum Objekt (wird mühsam ohne auf allen vieren rumzukriechen)

Gebrauchte Makroobjektive wären eine alternative. ...oder, wie ich angefangen habe, mit Retroadapter. ( da musst Du aber noch mehr "Kriechen"; Insekten nein oder sehr schwer, Pflanzen rennen nicht weg (bei uns zumindest:ugly:) sollte daher funktionieren --> gutes Stativ vorausgesetzt)

Gruß

flufy
 

genau,
...und Nahlinsen wären evtl. auch noch eine (begrenzte) alternative.

Wenn Du die Suchfunktion mit den Begriffen füllst, dann wirst Du Antworten finden.


Gruß

flufy
 
Also bei einer Ameise aus dem Stehen wirst du dir auch bei einem 180er Makro ein wenig schwer tun.

Preislich wäre meiner Meinung nach einiges möglich - das meiste davon allerdings eher gebraucht. Hier würde ich an ein Sigma 105er Makro oder 70er Makro denken, welches vielleicht schon um den Betrag zu haben wäre (habe gerade nachgesehen, dass Sigma 105er Makro wird gebraucht im Schnitt um 288€ gehandelt - hier dürfte es kein Problem sein, mit ein wenig Suche eines um rund 250€ zu bekommen).
In punkto Gebrauchtpreise ist das EF-S 60 Makro ein kleines Problem, es ist normalerweise sehr sehr wertstabil. Auch hier ist der ebay Durchschnitt aber bei 288€.
 
kann ein MOD nicht einfach einen "ich suche ein Macroobjektiv" Thread iwo ganz weit oben anpinnen oder so! jeden tag werden hier mind. 2 neue threads mit exater frage geschrieben!
 
kann ein MOD nicht einfach einen "ich suche ein Macroobjektiv" Thread iwo ganz weit oben anpinnen oder so! jeden tag werden hier mind. 2 neue threads mit exater frage geschrieben!

das wäre super, und noch "suche Porträtobjektiv" und "suche Vögelobjektiv":ugly:,

Vllt. mit Kategorien "Einsteiger", "Fortgeschrittener"... oder "kleines Budget", "Preisleistungstips", "non-plus ultra"


Gruß

flufy
 
das wäre super, und noch "suche Porträtobjektiv" und "suche Vögelobjektiv":ugly:,

Vllt. mit Kategorien "Einsteiger", "Fortgeschrittener"... oder "kleines Budget", "Preisleistungstips", "non-plus ultra"


Gruß

flufy

Ohja wenn man jetzt nur guckt^^ ist wenige threads weiter unten ein "suche ein makro für meine 450 D" thread -.- das ist doch net normal?
 
Ohja wenn man jetzt nur guckt^^ ist wenige threads weiter unten ein "suche ein makro für meine 450 D" thread -.- das ist doch net normal?

hast Du vollkommen recht. Wenn ich das richtig interpretiere war der Thread den Du erwähnst, als dieser hier erstellt wurde, sicher auf der ersten Seite in diesem Unterforum.

Ich verstehe das selber nicht ganz. Ich bin seit 2006 angemeldet und habe <100 Postings, weil ich meist mit lesen beschäftigt war. Es gab fast keine Frage die ich nicht (wenn auch seeehr umständlich - ich bekomme Depressionen wenn ich nur an diese denke[mein Freund doProcess] -) mit der Suchfunktion fand.
 
hast Du vollkommen recht. Wenn ich das richtig interpretiere war der Thread als dieser hier erstellt wurde sicher auf der ersten Seite in diesem Unterforum.

Ich verstehe das selber nicht ganz. Ich bin seit 2006 angemeldet und habe <100 Postings, weil ich meist mit lesen beschäftigt war. Es gab fast keine Frage die ich nicht (wenn auch seeehr umständlich - ich bekomme Depressionen wenn ich nur an diese denke[mein Freund doProcess] -) mit der Suchfunktion fand.

tja leider schreiben hier viele zu schnell passiert mir vll auch hin und wieder jedoch gucke ich meist vorher schon ob etwas was ich suche schon wo steht! und an diesem beispiel hier sieht man das der TO garnicht geguckt hat! sonst hätte er den anderen thread sehen müssen! ;) so nun muss ich aber los^^
 
Eine günstige Alternative sind Makroringe mit einem adaptiertem M42 Objektiv.
Für ca.30 Euro hat man damit wenigstens eine manuelle Blendensteuerung.
Ich mache mit solch einer Kombi meine ersten Makros.
Stativ und ca 20cm Abstand lassen sich dabei aber nicht vermeiden.
 
Ok, das war mein letzter Post wenn es einige so nervt... Ich habe meine Komplette Ausrüstung (Kamera, Tasche, Batteriegriff, 3 Objektive,...) mir nach ausgiebiger Lektüre des Forums gekauft. Beim Makro wurde ich Ausnahmsweise nicht schlau, da ich gerne zumindest aus der Hocke fotografieren würde. Dies hat Folgenden Grund: Ich will Schädlinge, Krankheiten, Schadpflanzen und diverse Entwicklungsstadien an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen fotografieren (Ich studiere Agrarwirtschaft). Da es in D oft regnet und das Wetter nicht so berauschend ist, ist natürlich der Boden feucht und eine schützende Graßschicht ist auch nicht vorhanden. Deshalb wollte ich wissen, ob es ein Objektiv gibt, mit dem es möglich ist aus der Hocke zu fotografieren. "Auf allen vieren" würde ich innerhalb kürzester Zeit aussehen wie ein Wildschwein, bzw. ich wäre stark eingeschränkt was die Zeitpunkte des fotografierens betrifft.
Es waren trotzdem einige sehr hilfreiche Beiträge dabei, ein dickes Danke an die Ersteller.

Strife
 
Hallo EOSStrife,

das Problem mit dem "dreckig" werden umgehen viele damit, dass sie eine Plasitkfolie, Rettungsdecke oder einfach nur ein paar Plastiktragetaschen (kleines Packmass) mitnehmen und diese als Unterlage verwenden.


Gruß

flufy
 
Ok, das war mein letzter Post wenn es einige so nervt... Ich habe meine Komplette Ausrüstung (Kamera, Tasche, Batteriegriff, 3 Objektive,...) mir nach ausgiebiger Lektüre des Forums gekauft. Beim Makro wurde ich Ausnahmsweise nicht schlau, da ich gerne zumindest aus der Hocke fotografieren würde. Dies hat Folgenden Grund: Ich will Schädlinge, Krankheiten, Schadpflanzen und diverse Entwicklungsstadien an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen fotografieren (Ich studiere Agrarwirtschaft). Da es in D oft regnet und das Wetter nicht so berauschend ist, ist natürlich der Boden feucht und eine schützende Graßschicht ist auch nicht vorhanden. Deshalb wollte ich wissen, ob es ein Objektiv gibt, mit dem es möglich ist aus der Hocke zu fotografieren. "Auf allen vieren" würde ich innerhalb kürzester Zeit aussehen wie ein Wildschwein, bzw. ich wäre stark eingeschränkt was die Zeitpunkte des fotografierens betrifft.
Es waren trotzdem einige sehr hilfreiche Beiträge dabei, ein dickes Danke an die Ersteller.

Strife

Ich denke das du etwas sauer bist rührt von meinem post her! hättest du gleich zu beginn das so erklärt wäre nix dummes von mir gekommen ;) sieh dir mal die ersten 3-4 seiten im objektiv thread an du findest ca 2-4 fast gleich gestellte fragen wie du sie hier ganz zu beginn geäußerst hast. ich denke dann verstehst du mich auch!?

Zu deinen nachträglichen fragen:

wenn du net wie mein vorredner tüten oder diverse dinge als unterlage nutzen magst wird das 60er für schädlinge und die von dir beschriebenden sachen wohl etwas zu kurz denke ich ausser du kannst dich gut hinhocken!? (darunter verstehe ich auf beiden beinen stützen aber den kopf+cam trotzdem fast auf den "boden" bringen ohne umzufallen?) sollte dies net der fall sein vll ein 100er macro nehmen. jedoch denke ich mit etwas einsatz deinerseitz sollte das 60er auch reichen :) fluchtdistanz usw gelten ja hier eh nicht :) ich hoffe ich nehme dir mit meiner antwort etwas die wut die du sicher auf mich hattest :) du siehst ja gezieltes fragen hilft oft weiter als nur oberflächlich wie jeder 2. zu schreiben ;)

nichts für ungut!

Gruß Nudelsose :)
 
Hallo Strife,
nachdem du dein Einsatzgebiet jetzt etwas praezisiert hast:
Fuer ungefaehr 250€ faellt mir da nur eine Loesung ein:
Kompaktkamera gebraucht mit min. 10xZoom, 6MP und Nahlinsen Raynox DCR-150 und DCR-250.
Die Kompakte hat aufgrund des kleineren Sensors eine hoehere Tiefenschaerfe, was die Arbeit freihand erleichtert. Ich hab auch mit der Powershot S3 und den beiden Linsen angefangen, Makrofotos zu machen. Damit kannst du ein ca. 6mm grosses Objekt sensorfuellend abbilden. Und schlechter Bilder als mit ner DSLR machst du damit auch nicht.
Hinknien musst du dich aber trotzdem, und ein Stativ mit Einstellschlitten waeren hilfreich.

Um mit einer DSLR aus der Hocke fotografieren zu koennen, brauchst du ein Tele-Makro (150-180mm, ca 600€) und fast zwingend ein Stativ mit Kugelkopf (ca. 200-400 €). Fuer freihand wackelt man in der Hocke einfach zu stark.
Auch vermute ich jetzt einfach mal, dass ein 1:1 Makroobjektiv (Bildfeld 22x15mm am Crop) fuer viele sehr kleine Schaedlinge nicht ausreicht. Und ein MP-E ist ja wohl ganz weit. jenseits deiner Preisvorstellungen.

Um nicht wie ein Wildschwein auszusehen verwende ich uebrigens einfach eine Plastiktuete zum draufknien. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten