Eindeutig nö, stimmt so nicht! Stell es Dir einfach wie ein Bilderrahmen vor in dem Du ein Passepartout einlegst.
Manni
Edit:
Dem Objektiv ist es erst einmal egal vor welche Kamera es geschraubt wird. Bei dem angegebenen Mindestabstand bildet es 1:1 ab.
Nehme jetzt mal den Vergleich 5D zur 20D
5D
Sensor = 35,8 x 23,9 mm
Pixelgröße = 8,2 x 8,2 µm
Auflösung = 12,8 MP
20D
Sensor = 22,5 x 15 mm
Pixelgröße = 6,4 x 6,4 µm
Auflösung = 8,2 MP
In diesem Fall musst Du rein nach der Pixelgröße vergleichen. Dies würde für die 20D einen Vorteil von ca. 30% bringen. Aber wie sieht es bei Insekten aus die größer als 22,5 x 15 mm sind, Libellen, Schmetterlinge, Spinnen oder große Käfer. Hier würde die 5D ihren Vorteil sehr gut ausspielen können. Nachteil dabei, um die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen muss man die 5D um ca. 1,3 Blenden abblenden. Bei Aufnahmen nahe oder gleich dem Mindestabstand ist die erreichbare Tiefenschärfe der beiden Kameras wieder gleich. Stichwort wäre hier, circle of confusion, siehe auch den
den Dof-Rechner
Man hat also bei sehr großen Abbildungsmassstäben wie 1:1 oder mehr schon einen gewissen Vorteil, wie entscheidend dieser für einen selbst ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Manni