• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makro Objektiv - Pflanzen stark vergrössern.

Koda_

Themenersteller
Guten Abend

Ich besitze eine Canon EOS 550D und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Vorallem seit dem Kauf eines Sigma 18-35/1.8 macht das Fotografieren noch mehr spass :D

Nun möchte ich gerne in den Makro Bereich gehen fürs Fotografieren. Als Makro Objektiv möchte ich mir nun das Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM holen. Ich hoffe doch es ist eine gute entscheidung.

Ich möchte für den Anfang vorallem im Bereich Blumen üben. Dort habe ich schon ganz geile Bilder gesehen z.B. einer Drosera wie z.B. bei Wikipedia das zweite Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Trichom
Kann man mit dem Makro Objektiv soweit vergrössern? Wenn nicht wie könnte ich das bewerkstelligen? Habe schon vieles gefunden über Retroadapter, nahlinsen und sonstiges. Aber ob es das braucht oder was das beste sein könnte ist als Anfänger schwer zu sagen.

Für Insekten ist es dann sicher noch schwerer da die abhauen. Blumen verschwinden für den Anfang mal noch nicht grad wenn sie mich sehen :ugly:

Vielen Dank für jede Hilfe.

Gruss

Koda
 
Das Sigma ist völlig ok, schlechte Macros gibt es nicht.

Makro-Objektive zeichnen sich dadurch aus, daß sie einen Abbildungsmaßstab von 1:1 erreichen, also 1cm reale Welt auf 1cm Sensor abbilden.
Dein Sensor ist 22,5 x 15,0 mm groß, laut Wikipedia haben die Fangblätter des Sonnentaus einen Durchmesser von 5 bis 18 mm
Paßt also.

Insekten reagieren nicht auf Dein Aussehen :D, sondern auf Bewegungen.

Den Abbildungsmaßstab noch weiter vergrößern kann man mit Telekonvertern, Nahlinsen und/oder Zwischenringen. HighEnd-Lösung wäre das Lupenobjektiv Canon MP-E 65
 
Das erste Bild ist von einem Rasterelektronenmikroskop. Da solltest du mindestens 50-75k€ einplanen.
Das zweite Bild geht mit dem genannten Objektiv - nimm aber noch einen Blitz dazu.
 
Guten Abend

Vielen Dank. Was wäre denn für ein Blitz gut?

Gib mal in der google Bildersuche das ein: drosera trichome
Dann weisst was ich gerne machen würde. Sonist es vielleicht einfacher tipps zu geben :) das Makro Objektiv ist ja auch nicht billig. Da möchte ich nicht paar tausend zusätzlich ausgeben :)

Gruss

Koda
 
Spezielle Makro Zangen oder Ringblitze sind natürlich toll - aber es ist jeder Blitz OK, der über das Objektiv drüber kommt und das Objekt ausleuchten kann. Dann kannst du auch abblenden für mehr Tiefenschärfe und hell-dunkel freistellen.
 
Hi!
Alternativ ein Sigma 150??? eine ebenfalls grandiose Linse, wie ich finde.
Ein Exemplar ohne OS ist mittlerweile recht preiswert.
 
Für Makro würde ich Dir auf alle Fälle einen Zangen- oder Ringblitz empfehlen. Mit dem Aufsteckblitz kann es schon mal vor dem Objekt zu Schattenbildung kommen. Am flexibelsten ist m.E. der Zangenblitz.
LG
Reinhard
 
Guten Abend

Das 150er habe ich mir mit dem OS angeschaut. In vielen Berichten wurde immer zum 105er oder 150er tendiert. Im Laden meinte die nette Dame dann sie würde eher das 105er empfehlen. Da ich mich zuwenig auskenne denke ich wird sie schon recht haben. Gekauft ist es noch nicht :)

Edit: Zangenblitz habe ich noch nie gehört. Ich werde mal schauen was für die 550er passt.
Was meinst du mit länger?

Gruss

Koda
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt. Vielen Dank. Dann hoffe ich das 105er ist für meine Zwecke gut.

Sollte doch das 150er besser sein oder ich doch noch ein Zubehör ausser dem Blitz benötige wäre ich Dankbar für den Hinweis. Ansonsten ist dann das 105er gekauft :)

Gruss
Koda
 
Ich finde für Deinen Bereich das 105er eh besser. Wenn die sog. "Fluchtdistanz" berücksichtigt werden soll, dann das 150er. Der Sonnentau und auch andere Pflanzen werden aber mit Sicherheit auch beim 105er nicht "flüchten".
LG
Reinhard
 
Guten abend
Also ich hatte das 100 canon macro, habe mir jetzt das 150iger sigma ohne OS geholt und finde es rein als macro besser als die 100 und 105.
Gruss André
 
Noch ein Argument welches für das 150 Sigma spricht ist die Stativschelle, bin mir nicht sicher ob es die für das 105 auch gibt!
 
Vielen Dank an alle. Ich denke das 105er ist für mich von der Preis/Leistung her sehr gut. Das 159kostet doch noch etwas mehr.

Ich habe zwar noch bedenken das ich ihne weiteres Zubehör ausser dem Blitz solche geilen drosera Fotos hinbekomme wie erwähnt :ugly: finde ich ei fach schwer zum vorstellen. Aber ich werde es dann testen müssen um es herauszufinden :D

Gruss

Koda
 
Da geblitzte Makros i. d. R. bescheiden aussehen, würde ich den erst mal weglassen. Besorg Dir lieber ein brauchbares Stativ, falls noch nicht vorhanden, und eine Pflanzenklammer. Die kann man entweder selber bauen oder man kauft sich eine Wimberley Plamp.
Wenn Du die Pflanze fixierst, dürften längere Belichtungszeiten, ohne zu verwackeln, kein Problem mehr sein. Eine längere Brennweite verdichtet in erster Linie den Hintergrund. Eventuell will man aber bei Pflanzenbildern auch noch ein wenig von der Umgebung sehen. Mit 100 mm am Crop bist Du da sicher nicht verkehrt aufgestellt. Das mit der Fluchtdistanz bei den Insekten vergiss am besten gleich wieder. Da machen 5 cm mehr oder weniger Abstand von der Linse zum Tier den Kohl nicht fett. Gehe lieber morgens oder abends los, um Insekten zu fotografieren, da kannst Du sie streicheln. Und das Licht ist obendrein meist sehr viel schöner. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten