Koda_
Themenersteller
Guten Abend
Ich besitze eine Canon EOS 550D und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Vorallem seit dem Kauf eines Sigma 18-35/1.8 macht das Fotografieren noch mehr spass
Nun möchte ich gerne in den Makro Bereich gehen fürs Fotografieren. Als Makro Objektiv möchte ich mir nun das Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM holen. Ich hoffe doch es ist eine gute entscheidung.
Ich möchte für den Anfang vorallem im Bereich Blumen üben. Dort habe ich schon ganz geile Bilder gesehen z.B. einer Drosera wie z.B. bei Wikipedia das zweite Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Trichom
Kann man mit dem Makro Objektiv soweit vergrössern? Wenn nicht wie könnte ich das bewerkstelligen? Habe schon vieles gefunden über Retroadapter, nahlinsen und sonstiges. Aber ob es das braucht oder was das beste sein könnte ist als Anfänger schwer zu sagen.
Für Insekten ist es dann sicher noch schwerer da die abhauen. Blumen verschwinden für den Anfang mal noch nicht grad wenn sie mich sehen
Vielen Dank für jede Hilfe.
Gruss
Koda
Ich besitze eine Canon EOS 550D und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Vorallem seit dem Kauf eines Sigma 18-35/1.8 macht das Fotografieren noch mehr spass

Nun möchte ich gerne in den Makro Bereich gehen fürs Fotografieren. Als Makro Objektiv möchte ich mir nun das Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM holen. Ich hoffe doch es ist eine gute entscheidung.
Ich möchte für den Anfang vorallem im Bereich Blumen üben. Dort habe ich schon ganz geile Bilder gesehen z.B. einer Drosera wie z.B. bei Wikipedia das zweite Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Trichom
Kann man mit dem Makro Objektiv soweit vergrössern? Wenn nicht wie könnte ich das bewerkstelligen? Habe schon vieles gefunden über Retroadapter, nahlinsen und sonstiges. Aber ob es das braucht oder was das beste sein könnte ist als Anfänger schwer zu sagen.
Für Insekten ist es dann sicher noch schwerer da die abhauen. Blumen verschwinden für den Anfang mal noch nicht grad wenn sie mich sehen

Vielen Dank für jede Hilfe.
Gruss
Koda