• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makro Objektiv - Pflanzen stark vergrössern.

Hi

Vielen Dank für eure Antworten.

Wie schon erwähnt bin ich mit dem 105mm sehr zufrieden auch wenn es hier Meinungen gibt das 150mm wäre besser gewesen.

@A. Jeckstadt: Das teil ist mehr als tricky :) Ich habe leider keine Zwischenringe oder so zur Hand. Der MSN 202 war halt grad ideal weil ich ihn von jemandem bekommen konnte. Ich habe das Gefühl im Live Modus wenn man die Kamera hin und her bewegt da selten mal eine scharfe stelle kommt. Aber ohne Stativ bekomm ichs gar nicht hin und mit Stativ verstellt es irgendwie auch immer weil sich noch minimal was zu bewegen scheint.

@nighthelper: Sorry habe leider alle schon wieder gelöscht. Das Problem ist, dass man mit dem MSN 202 gar nichts erkennt :) Nur mit dem Makro kommen die Bilder gut aber wenn ich näher möchte und den MSN 202 nutze bekomme ich eigentlich nicht mal so recht was wo man die Konturen gut erkennt hin :D

Daher kam ich auch auf die Idee mal hier zu fragen ob es wirklich so extrem tricky ist oder ob das teil schlicht nichts taugt um stille objekte grösser als 1:1 zu fotografieren.

Gruss

Koda
 
Ich kann dann natürlich nur spekulieren, aber so wie Du es beschreibst, vermute ich eine nicht genügend geschlossene Blende.

Beispiele mit 100er Macro + MSN202 an der 60D : http://www.dpreview.com/forums/post/41382993
Da er "freihand" fotografiert hat, können das keine Stackings sein, es reicht starkes Abblenden (laut EXIF-Daten überwiegende f18) plus diffuses Blitzlicht.
Leider schreibt er nichts über die Nachbearbeitung oder zeigt eine größere (originale) Version.

Hier ein Bild mit immerhin 1800x1249px : http://farm4.staticflickr.com/3410/3595111850_1b58ef89fc_o.jpg
Laut Beschreibung von dieser Seite entstanden mit Fujifilm S5pro, Micro-Nikkor 105/4, Raynox MSN-202, Nikon SB-400 und laut EXIF bei f32

Es ist also nicht extrem tricky, aber bedarf neben den technischen Dingen (stark abblenden + diffuses Blitzlicht) sehr sorgfältiges Arbeiten.


Nachtrag:
diffuser Blitz an 550D kostet Dich (jedenfalls erstmal zum Experimentieren) ein Blatt weißes Papier und etwas Tesafilm ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir einmal bzgl. der Belichtung empfehlen, auch die Alternative Dauerlicht zu probieren, einen Fokussierhebel für genaue Schärfeeinstellung am Objektiv (kann man sich auch selbst basteln) und zum Auslösen einen Funkfernauslöser einzusetzen.

Selbst bei Verwendung eines sehr guten Stativs und gedrücktem Selbstauslöser mit 10 sec. Vorlaufzeit sind oft noch zu viele Schwingungen im Equipment.
 
@A. Jeckstadt: Das teil ist mehr als tricky :) Ich habe leider keine Zwischenringe oder so zur Hand. Der MSN 202 war halt grad ideal weil ich ihn von jemandem bekommen konnte. Ich habe das Gefühl im Live Modus wenn man die Kamera hin und her bewegt da selten mal eine scharfe stelle kommt. Aber ohne Stativ bekomm ichs gar nicht hin und mit Stativ verstellt es irgendwie auch immer weil sich noch minimal was zu bewegen scheint

was du brauchst ist ein guter Einstellschlitten, wie zb. Castel-Q.

So ein teil kauft man sich nur einmal, oder falls billig auch 2-3 mal :), (ist dann aber teurer) :D

100 % braucht man/ich für gute Macros:

ein gutes Stativ sehr wichtig

einen guten Kugelkopf (ab ca. 130€), Getriebeneiger, Videoneiger (je nachdem mit was du gerne arbeiten möchtest)

und ein guten Einstellschlitten

Ohne macht es keinen richtigen Spaß, und es kommt Frust auf.
 
@nighthelper: Sorry habe leider alle schon wieder gelöscht. Das Problem ist, dass man mit dem MSN 202 gar nichts erkennt :) Nur mit dem Makro kommen die Bilder gut aber wenn ich näher möchte und den MSN 202 nutze bekomme ich eigentlich nicht mal so recht was wo man die Konturen gut erkennt hin

Wie wäre es mit einem M-250, ich habe beide MSM 202 und M-250 und bin mit den 250er in Verbindung mit 100mm bei weitem mehr zufrieden, der 202 ist schon eher extrem Fall und man muss schon fast Stacken um gute Schärfentiefe zu bekommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten