Andy S
Themenersteller
Hallo.
Ich möchte mir ein Makro Objektiv für meine D5200 anschaffen. In erster Linie habe ich an das „AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G IF-ED“ gedacht. Die 105mm wären für die Innenaufnahmen optimal für mich. Habe gestern aber gemerkt, dass die 105mm für Natur-Nahaufnahmen doch ein wenig kurz sein könnte. Mein erster Gedanke war ein Telekonverter von Nikon, vorzugsweise den Nikon „AF-S TC-14E III“. Habe gerade gesehen, dass auf der Kompatibilitätsübersicht für Objektive von Nikon bei dem 105mm Makroobjektiv „Verwendbar, aber Autofokus ist nicht verfügbar“ steht. Hat jemand eine Erfahrung mit dieser Kombination oder wäre es besser einen Konverter Fremdhersteller zu nehmen? Es werden viele sagen, dass man Makro nur Manuell fokussiert- einer meiner Hauptgründe für das Nikkor 105 ist, dass man automatisch fokussieren kann und noch Manuell eingreifen kann ohne einen Schalter umzulegen. Außerdem ist das Objektiv leichter als z.B. das von Sigma. Möchte die meisten Fotos ohne Stativ Photographien.
Da Objektiv mit dem Konverter nicht ganz kompatibel sind überlege ich alles bei Sigma zu kaufen. Also das „Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM“ mit einem Konverter. Wäre der „Sigma Telekonverter 1.4x DG APO“ der richtige, oder gibt es da einen besseren?
Oder wäre es besser gleich das „Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM“ zu nehmen? Wobei mir dieses für Innenaufnahmen schon zu lange erscheint.
Wäre über eure Erfahrung bzw. Vorschläge sehr dankbar.
Lg Andy
Ich möchte mir ein Makro Objektiv für meine D5200 anschaffen. In erster Linie habe ich an das „AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G IF-ED“ gedacht. Die 105mm wären für die Innenaufnahmen optimal für mich. Habe gestern aber gemerkt, dass die 105mm für Natur-Nahaufnahmen doch ein wenig kurz sein könnte. Mein erster Gedanke war ein Telekonverter von Nikon, vorzugsweise den Nikon „AF-S TC-14E III“. Habe gerade gesehen, dass auf der Kompatibilitätsübersicht für Objektive von Nikon bei dem 105mm Makroobjektiv „Verwendbar, aber Autofokus ist nicht verfügbar“ steht. Hat jemand eine Erfahrung mit dieser Kombination oder wäre es besser einen Konverter Fremdhersteller zu nehmen? Es werden viele sagen, dass man Makro nur Manuell fokussiert- einer meiner Hauptgründe für das Nikkor 105 ist, dass man automatisch fokussieren kann und noch Manuell eingreifen kann ohne einen Schalter umzulegen. Außerdem ist das Objektiv leichter als z.B. das von Sigma. Möchte die meisten Fotos ohne Stativ Photographien.
Da Objektiv mit dem Konverter nicht ganz kompatibel sind überlege ich alles bei Sigma zu kaufen. Also das „Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM“ mit einem Konverter. Wäre der „Sigma Telekonverter 1.4x DG APO“ der richtige, oder gibt es da einen besseren?
Oder wäre es besser gleich das „Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM“ zu nehmen? Wobei mir dieses für Innenaufnahmen schon zu lange erscheint.
Wäre über eure Erfahrung bzw. Vorschläge sehr dankbar.
Lg Andy