• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makroblitz

Marco B

Themenersteller
Hallo,
ich hatte mal vor ein paar Jahren die Kombi MP-E 65mm + Canon MT-24EX.
Nach anfänglicher Euphorie verkaufte ich diese wieder ca. 2 Jahre später.
Nun "juckt" es mich immer mal wieder mit der Makrofotografie. Ob ich mir das MP-E 65 wieder zulege, na ja, sagen wir in bin in der Findungsphase...;)

Vorab hab ich mir mal überlegt für mein vorhandenes EF 100 L einen Zangenblitz zu kaufen.
Nun hab ich gesehen das es einen Yongnuo YN-24EX gibt, der dem Canon MT-24EX nachgebaut sein soll. Ich habe mal die Suchfunktion bemüht aber nichts gefunden. Kann mir jemand sagen ob der Blitz zu gebrauchen ist oder man doch lieber zu Original greifen sollte?
Der Yongnuo kostet ja 1/4 vom Canon...................:rolleyes:
 
Ich habe mit Yongnuo nicht so gute Erfahrungen gemacht. Daher würde ich eher zum Original von Canon raten.
 
Auf einen überhitzen Blitz. Schlechten Kundenservice.
 
Was hast du für eine Kamera? Welche Blitzfrequenz strebst du mit voller Leistung an?

Evtl reicht dir auch ein Godox ML150
 
Ich denke mit dem Zangenblitz ist man ein wenig flexibler, oder?

Was die Ausleuchtung angeht, da ist der Zangenblitz besser als ein Ringblitz.
Aber ich habe mich dennoch für einen Ringblitz entschieden; nicht nur weil der erheblich preiswerter ist sondern auch weil er nicht so sperrig und empfindlich ist. Im Studio benötige ich den Zangenblitz nicht weil ich dort das Licht noch besser gestalten kann und draußen habe ich Angst mit der unhandlichen Konstruktion irgendwo hängen zu bleiben oder nicht genug Platz vor dem Motiv zu haben.
 
Ringblitz ist schön (benutze ich auch gern) - aber bitte nicht als Hauptlicht, sonst macht er alles 'platt', jegliche Tiefenwirkung geht verloren.
Als Aufhellblitz zum Kontrastausgleich jedoch sehr nützlich und empfehlenswert.
 
Gerade für Makro draußen find ich Ringblitz ganz praktisch und die Ergebnisse sehen gut aus. Ein großer Zangenblitz mit viel Leistung kann natürlich mehr. Aber dann würd ich nicht mehr Frontal blitzen wollen.

Bei Makro kann man auch gut mit LED Dauerlicht arbeiten. Da es da nicht so hell sein muss.
 
OK bei den Ringblitzen gibt es ja genügend Auswahl und Ausweichmöglichkeiten.

Wie sieht es beim Zangenblitz aus? Alternativen zum Canon MT-24?
 
Alternativen zum Canon MT-24?

Keine Ahnung, ob Du schon ein externes Blitzgerät besitzt. Ich hatte mir seinerzeit zu meinem vorhandenen Speedlite 550EX noch einen 420EX dazu gekauft und eine Macroblitz-Schiene sowie ein Blitzkabel. Dann einfach den großen Blitz, der mit dem Kabel verbunden ist, auf der einen Seite des Objektivs platzieren und den kleineren auf der anderen Seite, und dann mit Master/Slave Modus fotografieren. Damit hab ich einerseits Leistung pur zur Verfügung (auch für HighSpeed Blitzen), andererseits kann ich damit recht variabel die Blitzleistung zwischen links und rechts regulieren. Und wenn man eine Blitzschiene kauft mit Schwanenhälsen, ist man sogar in der Platzierung der Blitzgeräte extrem flexibel. Die Kombi funktioniert dann auch gut zum Aufhellen bei Portraits draußen.

Einziger Nachteil: Es ist doch ziemlich sperrig ...

Nachsatz: Das Kabel wirst Du Dir wohl sparen können, da ja Deine Kamera selbst schon alles dabei hat, um im Master/Slave Modus beim Blitzen arbeiten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob Du schon ein externes Blitzgerät besitzt. Ich hatte mir seinerzeit zu meinem vorhandenen Speedlite 550EX noch einen 420EX dazu gekauft und eine Macroblitz-Schiene sowie ein Blitzkabel. Dann einfach den großen Blitz, der mit dem Kabel verbunden ist, auf der einen Seite des Objektivs platzieren und den kleineren auf der anderen Seite, und dann mit Master/Slave Modus fotografieren. Damit hab ich einerseits Leistung pur zur Verfügung (auch für HighSpeed Blitzen), andererseits kann ich damit recht variabel die Blitzleistung zwischen links und rechts regulieren. Und wenn man eine Blitzschiene kauft mit Schwanenhälsen, ist man sogar in der Platzierung der Blitzgeräte extrem flexibel. Die Kombi funktioniert dann auch gut zum Aufhellen bei Portraits draußen.

Einziger Nachteil: Es ist doch ziemlich sperrig ...

Nachsatz: Das Kabel wirst Du Dir wohl sparen können, da ja Deine Kamera selbst schon alles dabei hat, um im Master/Slave Modus beim Blitzen arbeiten zu können.

So was ähnliches hatte ich mal....das war in der Tat recht sperrig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten