• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema >>>Makrofotografie mit Achromaten und Nahlinsen<<< Bilder, Meinungen, Diskussion

wichtig wäre es mir zu Beginn eine hochwertige Kamera zu besitzen

Das ist dann aber leider genau der falsche Ansatz. Für das was du vor hast ist richtiger...

wichtig wäre es mir zu Beginn eine hochwertiges Objektiv zu besitzen.

Den Fehler machen viele. Der Body ist da erst einmal (weitgehend) nebensächlich. ;)

Gruß Oliver
 
Ich weiß, das wird mir überall gesagt. Doch was ist die Option? Eine billige Kamera, und gutes Makro Objektiv? Davon halte ich insofern wenig weil ich damit dann bloß Makro's schießen kann. Sollte mir das nicht gefallen... was dann? :)

Außerdem gehe ich davon aus dass ich sowieso dann ein gutes Gehäuse kaufen werde (so wie ich gute Objektive kaufen werde) doch leider reicht mein Budget nicht für beides auf einmal.

Ich suche eine gute Spiegelreflex mit der ich zu Beginn sowohl brauchbare Makros wie aber auch halbwegs brauchbare Fotos von Vögel schießen kann.
Um's klarer auszudrücken, ich will keinen Rotmilan im Flug erwischen, ein sitzendes Rotkehlchen am Baum vis à vis reicht mir schon...
Auch zur Makrofotografie, keine Sternorrhyncha, Blattkäfer etc. tuns auch, und vor allem Blumen...

lG
 
Ein guter Body wird dir nichts aber auch gar nichts mit einer Kittscherbe bringen.

Eine gute Kamera wird alles aus einem guten Objektiv holen.
Eine normale Kamera macht mit einem guten Objektiv immer noch gute Fotos.
Eine gute Kamera macht mit einem schlechten Objetiv aber immer noch schlechte aufnahmen oder man ist Harry Potter. ;)

Für das was du vor hast werden eh zwei Objektive fällig. Sind nun mal zwei extreme die du dir da raus gesucht hast.

Glaub mir alles was weit unter 500mm liegt ist einfach nur unbrauchbar für das was du vor hast. Auch wenn es nur der Vogel im Baum ist.
Ich hatte mal ein Sigma 150-500. Das ist für den Anfang für Vögel nicht schlecht. Da wirst du auch schon ein Stativ brauchen. Wenn du so etwas auch ohne Stativ machen möchtest wird es einfach nur teuer.
Ich hab das Sigma dann verkauft. Dafür hab ich einfach zu wenig mit dem Tele gemacht.

Gruß Oliver
 
Haha, ja, zaubern kann ich nicht!! ;)

Ihr habt schon recht...

Aber genau davor hab ich Angst, mir ein Objektiv zuzulegen. Egal ob nun Tele oder Makro. Würde beides gerne mal mindestens ein halbes Jahr lang testen, was macht mir Spaß, worauf würde ich gerne mehr eingehen etc. - will dann nicht ein sehr teures Objektiv verkaufen weil ich damit keine Freude habe :/

lG

Till
 
Tja dann sind wir wieder bei der Kompakten.
Die kann (fast) alles für wenig Geld. Zoombereich bis 1000mm oder mehr.
Kostet so um die 450 Euro der Spaß. Dann dazu ein Raynox 250 für 50 Euro und gut. Für 500 Euro bekommst du nicht mal die Hälfte deines "guten Bodys" und kannst dich erst einmal austoben.

Dann kannst du erst einmal experimentieren und später richtig einsteigen.

Ich bin zur Zeit am Überlegen ob ich meine Spiegelreflex komplett aufgebe. ;)
Ich hab fast nur Makros damit gemacht. Dafür ist eine Ausrüstung um die 3k wirklich echter Luxus. Zumal ich seit der letzen Saison in Richtung bewegte Bilder tendiere. :)
Die nächsten Wochen werde ich wohl mal die eine oder andere Kompakte/Bridge testen und schauen ob ich wirklich die komplette Ausrüstung verkaufen.

Gruß Oliver
 
mein kompliment an euch mit den tollen bildern. ich bin auch gerade sehr am überlegen mir ein makroobjektiv zu gönnen, aber wollte auch eine tolle festbrennweite haben. nun sehe ich was so nahlinsen/achromaten anstellen können, so das ich mir eine festbrennweite ohne makrofunktion wohl hole und zudem erstmal eine nahlinse ;)

vielleicht könnt ihr mir hilfreich sein, ich habe eine canon 650d und ein 18-135mm stm objektiv. eher nun ne raynox 150 oder 250? und habe ich das richtig verstanden das ich immer nur einen gewissen abstand zum objekt haben darf?

die bilder von conrad sind einfach der hammer!!! :top:
 
Hallo!

Nahlinsen sogen dafür, dass die Naheinstellgrenze kleiner wird - du also näher an das Objekt kannst um noch scharf zu stellen.
Das 250er ist stärker als das 150er. In wie weit sie wirken hängt auch vom verwendetem Objektiv ab.

Übrigens kannst du auch mit einem Makro sehr gute Bilder machen. Ich hatte mal das L 100er. Damit konnte ich auch prima Aufnahmen von meinen Katzen beim spielen machen. ;)

Das nicht L gibt es ja schon sehr günstig. Da kann ich aber nichts drüber sagen.

Gruß Oliver
 
Hier ein bild mit eine +4 nahlinse.
Is das bild ok was schärfe betrifft?
Bin noch am testen bevor ich ein richtigen achromat kaufe.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin glücklicher Besitzer des Canon EF 100 1:2,8L IS USM. Hab' Gefallen gefunden an der "Makro-Fotografie" und würde es gerne noch größer haben von den kleinen Dingen... Mein Motiv-Schwerpunkt liegt bei technischen Abbildungen, Insekten und Pflanzen.

Welche wären den sinnvoille Achromaten zu disem Objektiv...? Habe zwar in diesem Thread eine lange Liste mit solchen gefunden, weiß aber eben nicht was sinnvoll dazu wäre...)

In der Bucht hab ich diesen gefunden: SIOCORE 67mm achromatische +10 Nahlinse Makrolinse Makro-Vorsatz-Konverter für knapp 70,- €uronen

Vielen Dank, schon mal vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe folgende Achromaten
Raynox DCR 150
Raynox DCR 250
Canon 500D in 77mm
Bin mit allen Dreien bisher sehr zufrieden.
Möchte mit meinem optisch guten Sony SAL 1,8/35mm auch mehr in den Nahebereich gehen, leider vignettieren beide Raynox erwartungsgemäß am Objektiv.
Könnte ein Marumi Achromat mit 5 Dioptrien und 55 mm (Filterfassung des Objektivs)eine merklich bessere Lösung bieten?
Preislich ist der Marumi noch im grünen Bereich mit 55mm.
ERnst-Dieter
 
AW: Liste von Achromaten u.ä.

Hersteller Modell Dioptrin Gewinde Status Preis
B.I.G. Achr. Nahlinse +8 8,0 58mm Aktuell EUR 79
Canon 250D 4,0 52,58mm Aktuell EUR 65++
Canon 500D 2,0 52,58,72,77mm Aktuell EUR 65++
Heliopan #6602 2,0 62,72mm Aktuell
Heliopan #6603 3,0 49,82mm Aktuell
Heliopan #6604 4,0 49,82mm Aktuell
Heliopan #6606 6,0 49mm Aktuell
Hoya Macro Closeup 10,0 49-58mm Aktuell
Kenko AC No.2 2,0 49-77mm ?
Kenko AC No.3 3,0 49-58mm ?
Kenko AC No.4 4,0 49-58mm ?
Kenko AC No.5 5,0 49-58mm ?
Kenko/Hoya Pro 1 Digital +3 3,0 52-77mm Aktuell EUR 50++
Konica Minolta CL49-200 5,0 49mm Historisch
Leica Elpro 1 2,5 55mm? Aktuell EUR 450
Leica Elpro 2 4,9 55mm? Aktuell EUR 180
Leica Elpro 3 1,66 55mm? Aktuell EUR 180
Leica Elpro 4 0,75 55mm? Aktuell EUR 180
Leica Elpro D ? 69mm Historisch
Minolta No. 0 0,94 49mm, 55mm Historisch
Minolta No. 1 2,0 49mm, 55mm Historisch
Minolta No. 2 3,8 49mm, 55mm Historisch EUR 49
Nikon 3T 1,6 52mm Historisch
Nikon 4T 3,0 52mm Historisch
Nikon 5T 1,6 62mm Historisch
Nikon 6T 3,0 62mm Historisch EUR 65
Olympus 80mm Close-up 5,9 49mm Historisch
Olympus A-Macro 2,5 49mm Historisch
Olympus B-Macro 2,5 55mm Historisch
Olympus MCON40 2,5 55mm Aktuell EUR 99
Olympus A-Lifesize Macro 7,7 49mm Historisch
Olympus MCON35 3,0 62mm Historisch
Pentax S33 3,0 58mm Historisch
Pentax S56 1,8 58mm Historisch
Pentax S82 1,22 67mm Historisch
Pentax T132 0,76 67mm Historisch
Pentax T226 0,44 67mm Historisch
Raynox DCR150 4,8 43mm Aktuell EUR 30
Raynox DCR250 8,0 43mm Aktuell EUR 35
Raynox DCR5320pro 5,0=2.0+3,0 72mm Aktuell EUR 250
Schneider 37mm +2,5 2,5 37mm Aktuell $155
Schneider 58mm +2,0 2,0 58mm Aktuell $270
Schneider 58mm +4,0 4,0 58mm Aktuell $270
Schneider 58mm +7,0 7,0 58mm Aktuell $270
Schneider 72mm +2,0 2,0 72mm Aktuell $430
Schneider 72mm +3,5 3,5 72mm Aktuell $430
Schneider 86mm +1,6 1,6 86mm Aktuell $575
Schneider 86mm +2,0 2,0 86mm Aktuell $595
Schneider 86mm +2,6 2,6 86mm Aktuell $595
Sigma Close-up lens 1,6 58mm Historisch
Soligor DHG 3 3,0 49-67mm Aktuell EUR 75-110
Soligor DHG 5 5,0 49-67mm Aktuell EUR 75-110
Sony VCL-M3358 3,0 58mm Aktuell
Tokina CUP840 0,4 72mm Historisch
Vivitar Life Size Attachment 3,3 49mm Historisch
Zörk Macroscope 1 12,0 52mm Aktuell EUR 355
Minolta CU zum 100-500 0,37 72mm Historisch
Matched Macro Adaptor f. 3,5/100mm 49mm Historisch EUR 45
Life Size Attachment f. Sigma 5,6/180mm 52mm Historisch EUR 35



Hab ich mal aus Internetquellen zusammengetragen ohne Anspruch auf Vollständigkeit ...

Zusatz 30.10.2018:

Marumi DHG Achromat Macro-200(+5); 5 dpt.; mit Filtergewinde in verschiedenen Größen, derzeit wohl ab 49 bis 77 mm, Preise wohl ab ca. 46,- bis ca. 115,-€€

Marumi DHG Achromat Macro-330(+3); 3 dpt.; mit Filtergewinde in verschiedenen Größen, derzeit wohl ab 49 bis 77 mm, Preise wohl ab ca. 46,- bis ca. 115,-€€

Eigene Erfahrungen: für Vorsatzlinsen eine optimale Qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten