StylezZxDmg
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe gelesen, dass man mit einem Retroadapter und einem analogen alten Weitwinkelobjektiv Makrofotos mit einem recht hohen Vergrößerungsfaktor von ca. 3:1 bis 5:1 erstellen kann.
Ich besitze eine Sony A7 IV und habe mir einen Retroadapter und das Objektiv "Pentacon MC 28mm 1:2.8 Prakticar PB- Mount Multi Coating Objektiv GDR" gekauft.
Allerdings bekomme nur eine viel geringere Vergrößerung. Ich habe auf dem Bild ca. 45mm von einem Meterstab drauf. Das auf den Sensor gerechnet mit 36mm Breite ist nicht mal eine 1:1 Vergörßerung.
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen was ich falsch mache? Ist das Objektiv eventuell nicht geeigenet?
Im Internet steht immer es ist egal welches Weitwinkelobjektiv, hauptsache man kann die Blende manuell einstellen.
Hier noch Bilder vom Objektiv:
https://ibb.co/CWX8Y40
https://ibb.co/nRNXwRy
Jetzt bin ich etwas ratlos.
Liebe Grüße
Stefan
ich habe gelesen, dass man mit einem Retroadapter und einem analogen alten Weitwinkelobjektiv Makrofotos mit einem recht hohen Vergrößerungsfaktor von ca. 3:1 bis 5:1 erstellen kann.
Ich besitze eine Sony A7 IV und habe mir einen Retroadapter und das Objektiv "Pentacon MC 28mm 1:2.8 Prakticar PB- Mount Multi Coating Objektiv GDR" gekauft.
Allerdings bekomme nur eine viel geringere Vergrößerung. Ich habe auf dem Bild ca. 45mm von einem Meterstab drauf. Das auf den Sensor gerechnet mit 36mm Breite ist nicht mal eine 1:1 Vergörßerung.
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen was ich falsch mache? Ist das Objektiv eventuell nicht geeigenet?
Im Internet steht immer es ist egal welches Weitwinkelobjektiv, hauptsache man kann die Blende manuell einstellen.
Hier noch Bilder vom Objektiv:
https://ibb.co/CWX8Y40
https://ibb.co/nRNXwRy
Jetzt bin ich etwas ratlos.
Liebe Grüße
Stefan
Zuletzt bearbeitet: