kann mir jemand sagen in wie fern, oder bei welchen Brennweiten das Sigma Contemporary eine Macrofunktion hat und wie groß es dann abbildet.
Wie oben schon von einem anderen User erwähnt, ist es keine spezielle Makrofunktion, sondern eine geringe Naheinstellgrenze, die du über die ganze Brennweite nutzen kannst.
Natürlich lässt sich jetzt vortrefflich darüber diskutieren, ob man das dann "Macro" nennen sollte oder nicht. Letztendlich kommt man dabei zu keiner Lösung. Laut DIN ist Makrofotografie meines Wissens ab einem Abbildungsmaßstab von 1:10 definiert, somit ist fast jedes Objektiv ein Makroobjektiv. Im Allgmeinen versteht man unter diesem Begriff allerdings heute zumeist Objektive, die einen Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglichen.
Würde mir gerne den Kauf eines 60 oder 105er Nikon ersparen.
Das kommt auf die Anwendung an. Man will ja nicht unbedingt immer 1:1. Wenn dir der Abbildungsmaßstab von 1:2,8 (oder 1:2,9) reicht, du also mehr Nahaufnahme als 1:1-Makro machen möchtest, dann ist das 17-70/2.8-4 ein universelles Objektiv und reicht aus. Wenn's größer sein soll, dann ist ein Makro -z.B. eines der von dir genannten- die bessere Option. Die älteren Sigmas 17-70 (z.B. non-OS, oder OS non-Art boten übrigens 1:2,3 oder 1:2,4 als Abbildungsmaßstab). Übrigens, das "billige" 18-55 VR hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3,2 - also gar nicht so weit weg vom Sigma 17-70 C.
Für gelegentliche Makros gibt es sonst auch noch die Möglichkeit Achromaten oder Zwischenringe einsetzen. Wäre mir aber zu unpraktisch.
Beim Nikkor 17-55/2.8 beträgt der maximale Abbildungsmaßstab nur 1:5 - das ist schon ein Unterschied zum Sigma.
Ich würde meine Kaufentscheidung von meinen Prioritäten (und vom Budget natürlich) abhängig machen. AF-Leistung auch unter schwierigen Bedingungen wichtig? -> Nikkor. Naheinstellgrenze wichtig? -> Sigma. Lichtstärke? -> Nikkor ....
Wenn Makros ein Hauptinteresse sind/sein werden, dann würde ich auf jeden Fall ein Makro kaufen. Die Auswahl an guten und günstigen Linsen ist ja groß.
Ich lese in manchen Rezensionen bei amazon immer wieder von Fehlern beim OS.
Wie kann man das festestellen? Im allegemeinen arbeitet sowas doch lautlos, oder?
Ganz geräuschlos ist der OS nicht. In der Regel hört man ein leises Fiepen bis Sirren, wenn er arbeitet. Zudem erkennt man deutlich, dass das Sucherbild stabilisiert wird. D.h. ein gar nicht funktionierenden OS kann man schon erkennen.
Zu Inkompatibilitäten wurde ja schon einiges geschrieben.