• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manfrotto 055 XProB versus Manfrotto 190 XProB

Salocin

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir eines der beiden Stative zuzulegen. Über beide Stative habe ich - auch hier im Forum - schon viel Gutes gehört. Nun stellt sich mir die Frage, ob der etwas höhere Preis für das 055XProB gerechtfertigt ist. Bisher habe ich keinen direkten Vergleichstest lesen können und würde mich freuen, falls da jemand weiterhelfen könnte.

Gruß,

Salocin
 
Der höhere Preis ist ok, da das 055er eben etwas größer / stabiler ist.

Ob für deine Ansprüche / Erwartungen evtl. auch das 190er ausreicht, ist eine andere Frage, die auch nur du beantworten kannst
 
Ich danke dir. Von der Größe ist es richtig. Aber ist es wirklich so, dass die beiden sich von der Stabilität her unterscheiden?
 
Hmm, das X in 055 PROB sagt mir jetzt nichts, ich hab das 055 PROB und das 190CL.

Beim 055 PROB kann man die Mittelsaeule auch quer montieren, was recht praktisch ist bei Makros auf Tischhoehe (Stativ steht dann neben dem Tisch).
Beim 190er kann man sie bloss umkehren.

Mit der Stabilitaet bin ich bei beiden zufrieden, hab aber auch kein wirklich schweres Equipment, wo vielleicht ein Unterschied auffallen koennte..
 
Ich danke dir. Von der Größe ist es richtig. Aber ist es wirklich so, dass die beiden sich von der Stabilität her unterscheiden?
Jain.
Wenn du ne leichte Kamera oder Kompakte verwendest merkst du nichts.
Je schwerer die Sachen umso eher wirst du einen Unterschied feststellen.

Wenns was flexibles sein soll würde ich mir auch Giottos ansehen.
Sind flexibler, der Lieferumfang ist größer und die brauchen sich nicht hinter Manfrotto zu verstecken.

PS
Die Auswahl ich auch größer.
www.giottos.com
 
Hauptnachteil bei Giotto ist aus meiner Sicht, dass die Minimalhöhe mit 20cm deutlich höher ist als bei Manfrotto (ca. 10 cm). Ich kann mir vorstellen, dass das gelegentlich ärgerlich sein kann.
 
hab mir das 055 xprob gekauft
ist wirklich sehr stabil, top verarbeitet und man kann die mittelsäule umklappen, zb für makros...

tipp: www.cameraking.co.uk
hab da gut geld gespart. die bieten da manfrotto kits mit verschiedenen köpfen an. hab mir den 804 rc2 dreiwegeneiger gekauft und bin zufrieden :)

gestern abend hab ich mal n paar aufnahmen mit dem 70-200er canon gemacht. echt top.

dazu hab ich auch mal den unterschied zwischen abdrücken und selbstauslöser getestet. macht unheimlich viel aus!

gruß
 
Ja, aber nur mit Winkel nach unten. Umlegbare Mittelstange hat ja Manfrotto auch, so dass insoweit der Vorteil bei Gitzos wieder aufgehoben wäre.

http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/images/055xprob_prod3.jpg

:rolleyes:
Ok, nochmal
Die Manfrotto MS kann man nur umlegen.
Die des Giottos kann man in alle Richtungen drehen und neigen.
z.B. http://www.giottos.com/Products/MT-3/cover_S.jpg
http://www.h2onlineshop.de/abc_info/giottos_02.jpg
Das was nach unten geht, geht auch nach oben. ;)

Abgesehen von der Tasche und dem Gurt dens dazu gibt.

EDIT
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/GIOTTOS/9360/3_giottos_9360_06_sven.htm
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/GIOTTOS/MT9170/giottos-mt9170_ma410rc_02_herbertwalits.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh. Tja. Jetzt hast du mich verwirrt. Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll...

Ist die schwenkbare Mittelstange ein zusätzliches Feature oder raubt sie der Gesamtkonstruktion Stabilität? Und komme ich mit der schwenkbaren Mittelstange tatsächlich auf eine vergleichbare Arbeitshöhe wie Manfrotto?
 
Oh. Tja. Jetzt hast du mich verwirrt. Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll...
:o
Das wollte ich nicht.
Wollte dir nur Alternativen zeigen.
Ist die schwenkbare Mittelstange ein zusätzliches Feature oder raubt sie der Gesamtkonstruktion Stabilität?
Genau so stabil oder instabil wie bei Manfrotto.
Und komme ich mit der schwenkbaren Mittelstange tatsächlich auf eine vergleichbare Arbeitshöhe wie Manfrotto?
Mit dem richtigen Stativ sicher.
www.giottos.com
Gibt ja mehr als ein Model.:D
z.B.
http://www.giottos.com/MT92-93-82-83.htm
und sich dann da ein passendes raussuchen.:)
 
Auf jeden Fall vielen Dank. Werde mir die Giottos durch den Kopf gehen lassen und noch mal den einen oder anderen Testbericht lesen.
 
Hallo,

nachdem man von der eigentlichen Fragestellung etwas abgekommen ist, möchte ich den die Frage nach dem Unterschied 055 zu 190 nochmals konkret zur Stabilität stellen:

Ich habe seit längerem ein 190ProB.

Bringt ein Umstieg auf ein ähnlich ausgestattetes 055 merkbare Stabilitätsvorteile, die den Umstieg rechtfertigen?

Haupteinsatz: Macros mit 5DMk2 und Sigma 150/2.8 auf 3Wege- Neiger Manfrotto 141 RC.

Gruß
ewm
 
hm ob dir da wirklich jemand so detailreich den unterschied sagen kann?

ich hab das 055xprob

ich bin sehr zufrieden damit, alles macht einen soliden eindruck


heute ist mir aber aufgefallen, dass wenn das stativ auf einem sehr glatten untergrund steht, wir haben in unserem ladenlokal so ne bodenversiegelung, dann verrutscht der fuß beim belasten des objektivs.(mit er hand, mit der cam natürlich net :D)

ich weiss nun nicht ob man das bei voll ausgezogenen beiden überhaupt vermeiden kann. ein fester stand, sodass sie zumindest nicht nach außen wegrutschen, gehört ja schon zu statikkonzept eines solchen 3-beins dazu^^


also ich würde danach entscheiden ob du mit deinem stativ zufriede bist. wenn nicht musst du wohl mal im laden vergleichen ;)

gruß
 
Hatte mich im Gunde schon für das 55er entschieden. Allerdings machen mich
die Giotto´s schon neugierig. Kann mir jemand bitte 1-2 nennen, die mit dem
Manfrotto 055 XPROB vergleichbar sind?
 
Daran wäre ich auch interssiert. Ich hatte mich eigentlich auch schon auf Manofrotto eingeschossen. Aber die Alternativen sehen sehr vielversprechend aus.
 
Ich bin vom 190 XPROB auf das 055 XPROB umgestiegen, da es für die D700 mit allem Zubehör deutlich stabiler ist. 190 = 4 KG / 055 = 8 KG belastbar.
Kamera mit Kopf und allem Zubehör über 5 KG
 
Ich bin vom 190 XPROB auf das 055 XPROB umgestiegen, da es für die D700 mit allem Zubehör deutlich stabiler ist. 190 = 4 KG / 055 = 8 KG belastbar.
Kamera mit Kopf und allem Zubehör über 5 KG


Danke für die Info. Wie ist nun Dein Fazit?

Ist das 055 nicht nur auf dem Papier, sondern auch mit Deinem Equipment merkbar stabiler?

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten