• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Mantona Scout

Julian Bauer

Themenersteller
Hallo,
ich habe in Amazon folgendes Stativ gesehn und wollte mal fragen ob das schonmal jemand in der Hand hatte oder sogar besitzt da es eigentlich einen stabilen Eindruck auf mich macht!

http://www.amazon.de/Mantona-Stativ...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280776239&sr=8-1

Bischen was zu mir und meiner Ausrüstung:
ich bin 1,75m groß, daher brauche ich kein allzu großes Stativ!
es soll ein "daheim rum" stativ sein für makroaufnahmen und langzeitbelichtung
befestigt wird darauf eine EOS 1000D, das Gewicht ist also eher gering. Später soll jedoch noch ein gutes Makrobjektiv her wie das Tamron AF 90mm oder das Canon 100mm
Budget: so gering wie möglich, so viel wie nötig. Da ich noch Schüler bin sollte es nicht zu teuer sein, so um die 50€ hätte ich mal angesetzt.
Gruß Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
meinst du wirklich, dass du mit einem 40€-Stativ das grosse Los gezogen hast? Und das wir aufgrund deiner Angaben eine Empfehlung abgeben können? Da fehlen viel zu viele Angaben, angefangen mit deinem Budget und geht weiter mit... ach, was schreibe ich.....

.... Lies zuerst einmal diesen Beitrag und poste dann etwas präziser, was du dir genau vorstellst: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440943
 
wurde editiert, danke.

sollte ein stativ zu klein sein könnte man doch auch eine verlängerund einbringen und zwar in eine kleine messingstange vorne und hinten ein gewinde machen dass man es auf das stativ schrauben kann und auf die andere seite eine gewindestange anbringen und ggf fest einlöten und dort kommt die kamera drauf, 5-10cm an höhe sind damit locker möglich ohne dass das mehrgewicht arg steigen wird, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
wurde editiert, danke.

sollte ein stativ zu klein sein könnte man doch auch eine verlängerund einbringen und zwar in eine kleine messingstange vorne und hinten ein gewinde machen dass man es auf das stativ schrauben kann und auf die andere seite eine gewindestange anbringen und ggf fest einlöten und dort kommt die kamera drauf, 5-10cm an höhe sind damit locker möglich ohne dass das mehrgewicht arg steigen wird, oder?

Das wird dann aber mehr wackeln wie der sprichwörtliche Kuhschwanz.
Geh in ein Fotogeswchäft und teste ein paar Stative durch. Dann siehst du schon du mit einem billigen glücklich wirst oder nicht.

Gruß Markus
 
ich besitze das mantona scout und für mich (1,80) ist es zu klein, einigermaßen stabil ist es aber schon, wird wegen der Höhe irgendwann ersetzt werden
meine 50d trägt es einwandfrei
 
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Mantona ein Manfrotto Nachbau. Ein User hatte es mal bei einem Fototreffen dabei, hab´s mir aber leider nicht weiter anschauen können; er war mit dem Stativ aber zufrieden (mit 450D + 18-200). Irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen, dass das Stativ ganz gut sein soll, nur der Kopf nicht der allerbeste. Dafür ist er aber Manfrotto-kompatibel. Wenn man bedenkt, dass die Manfrotto-Platte ~15 Euro kostet, sind die 40 Öcken eigentlich ein Witz.

Mal sehen, vielleicht bestell ich mir es irgendwann mal.
 
also mir macht das stativ einen soliden und guten eindruck. für das geld verlangt man natürlich kein fliegengewicht das stabiler steht als unser haus, aber die frage war ja eher ob es das geld wert ist für gelegentliche makros etc...
100 euro oder noch mehr für gelegentliche aufnahmen sehe ich einfach nicht ein
 
Hallo Julian,

hast du letztendlich das Stativ gekauft? Was hältest du davon? Kann es als Reisestativ benutzt werden? Was ist das Packmaß mit Kugelkopf? Hast du dir auch das Mantona Pro Trekking angeschaut?

Viele Grüße
Gustavo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich habe mich für das cullmann nanomax entschieden. es ist auch ein ganz gutes stativ, leicht, klein und erfüllt den zweck.
wenn ich heute aber nochmal ein stativ kaufen würde, wäre meine wahl wohl das aus deinem link, wegen dem kugelkopf und der noch besseren makrofunktion die beim nanomax manchmal nicht ausreicht.
 
ich habe mich für das cullmann nanomax entschieden. es ist auch ein ganz gutes stativ, leicht, klein und erfüllt den zweck.
wenn ich heute aber nochmal ein stativ kaufen würde, wäre meine wahl wohl das aus deinem link, wegen dem kugelkopf und der noch besseren makrofunktion die beim nanomax manchmal nicht ausreicht.

Hallo Julian,
vielen Dank für die Rückmeldung. Das Cullmann kommt aber mir einem 3-Weg-Kopf, oder? Ich wollte eins mit Kugelkopf, oder zumindest eins, wo ich einen Kugelkopf drauf aufschrauben könnte...

Viele Grüße
Gustavo
 
ja das cullmann hat nen 3 wege, war mir anfangs einfacher einzustellen und für die stadt halt auch besser da man jede achse einzeln einstellen kann dass man ideal im wasser ist, für makros aber nicht so toll, werde wohl das cullmann noch im winter behalten und mir mal im frühjahr nach einem mit kugelkopf unschauen
 
Ich habe vor ein paar Tagen mein neues Scout ausprobiert und es scheinbar gleich kaputt bekommen.

Habe die Schraube oben am Kopf zu fest zugedreht und das Metall-Teil innerhalb des Kopfes ist gebrochen. Nun lässt sich der Kugelkopf nicht mehr richtig feststellen...

Weiß jemand, ob man das mit starkem Metallkleber retten kann? Oder weiß jemand, ob Mantona da kulant ist und ein neues Teil schickt?
Einschicken würde ich mir gerne sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob man das mit starkem Metallkleber retten kann? Oder weiß jemand, ob Mantona da kulant ist und ein neues Teil schickt?

Schon mal über ein Stativ nachgedacht, das qualitativ okay ist? Was passiert, wenn der Kleber sich löst? Fliegt dann deine Kamera leider die Felswand runter?

Ansonsten hilft nachfragen beim Händler oder Hersteller.
 
Ist mir klar gewesen, dass das qualitativ nicht der Oberbringer ist, aber die Kamera stand solide und fest.

Ich Grobmotoriker habs einfach übertrieben mit dem festdrehen.
 
Hab mir auch mal das Mantona Scout gekauft und bin zufrieden. Für diesen Preis ist es ein super Stativ, es steht stabil, wirkt solide und besitzt außerdem einen Kugelkopf. Für mich ist es, zumindest momentan völlig ausreichend.
 
Ich hol diesen alten Thread mal aus der Versenkung.
Nachdem das Mantona Scout in vielen Zeitschriften als Preis-Leistungs-Sieger gehandelt und in höchsten Tönen gelobt wird habe ich es im Juli gekauft (Neuware, 45 Euro, im Netz).

Anfangs machte es einen sehr stabilen Eindruck und verrichtete seinen Job ohne Probleme. Einen Urlaub später ist es komplett ausgenudelt, die Mittelsäule rutscht durch, der Stativkopfhalter wackelt, das ganze Ding ist unbrauchbar. Zugegebenermaßen habe ich es nicht geschont, es musste mit einer Pentax K20D, oft mit Batteriegriff, klarkommen und wurde in geschätzen 30 Kathedralen in Frankreich aufgebaut, war auch sonst immer dabei - dennoch ist das eine unterirdisch kurze Lebensdauer. Der Einsatz auf dem Oktoberfest letzten Donnerstag war der letzte, ich versuche jetzt mal zu reklamieren.

Positiv: der simple Kugelkopf ist stabil und macht keine Probleme, eine qualitativ hochwertige Tasche ist mit dabei, sogar ein (nutzloses) kleines Werkzeug.
Negativ: siehe oben.

Ganz klar: keine Kaufempfehlung.
 
Mantona-Stativ-Scout-Kugelkopf-Dreibeinstativ

Hast du dir das dortige Video mal angeschaut? :eek: Solltest du unbedingt mal tun. :top: Wenn du gute Frau da den Hebel vom Kopf verstellt, kann man sehr gut erkennen, dass das gesamte Stativ hinterhersackt. Sowas darf nicht passieren! Das lässt auf einen instabilen Stand und einer wackeligen Mittelsäule schließen. Auch bei der Beinverstellung etwas später ist doch sehr schön zu sehen, dass sich das gesamte Stativ im Tellerbereich arg dehnt. Ich denke es hat einen Grund, warum man im Video immer nur ein stehendes Stativ (das so wenig wie möglich bewegt oder etwas daran verstellt wird) und ohne Kamera zu sehen bekommt. :cool:

Anfangs machte es einen sehr stabilen Eindruck und verrichtete seinen Job ohne Probleme. Einen Urlaub später ist es komplett ausgenudelt, die Mittelsäule rutscht durch, der Stativkopfhalter wackelt, das ganze Ding ist unbrauchbar.

Danke für den Bericht. :top: Mal eine Frage, weil man das nicht erkennen kann. WAS ist an dem Stativ eigentlich aus Alu? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten