• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

manuelle Objektive für die NEX

seimi

Themenersteller
Hallo!

Ich habe seit einigen Tagen eine Sony NEX-5N. Hierfür brauche ich nun noch ein paar Objektive und hoffe, Ihr könnt mir bei der Auswahl dieser etwas helfen, denn ich finde nicht das richtige.

Ansprüche:

- Ich möchte ausschliesslich von Hand fokusieren. Suche also keine Autofokus-Objektive.
- Ich suche Optiken im Weitwinkel- bis Normalbereich. Also mit Brennweiten von ca. 18mm bis 35mm. (allerlei längere Brennweiten hab ich schon)
- Wie alt die Optiken sind, von welchem Hersteller und für welche Kamera sie gebaut wurden ist mir egal, solange ich sie per Adapter an die Nex schrauben kann.
- Ich hätte gern ein Objektiv das möglichst klein ist, so dass ich die Nex mit dieser Linse immer praktisch dabei haben kann. Ideal wäre hier natürlich, wenn ich keinen allzu langen Adapter, wie bei M42 der fall, bräuchte. Also vielleicht M39 oder sonstiges mit kurzem Auflagemaß.
- weiter hätte ich gern ein Weitwinkel und ein Normalobjektiv (entsprechend Kleinbild: 28mm und 50mm ca.)
- Die Lichtstärken sollten auch einigermassen passen. (Das russische Orion 15 ist zwar schön kurz, aber eine Lichtstärke von 6,0 is mir zu dunkel. Mit 3,5 könnte ich noch leben.)
- ich suche etwas gebraucht möglichst billiges. Keine Super-Linsen.
- schön wäre eine Entfernungsskala und Tiefenschärfetabelle am Objektiv, da ich diese gerne nutze.

Fragen:

- welche Objektive könnt Ihr mir konkret empfehlen?
- welche Objektivanschlüsse (außer M24, M39 und Pentax-K könnten noch interessant sein?
- Gibt es vielleicht Objektive von Halbformatkameras die interessant sein könnten?
- Gibt es vielleicht Optiken von 35mm-Kino-Filmkameras die interessant wären?

Bisherige Recherche:

Bisher sind mir folgende Objektive aufgefallen:

- Linsen von der Pentax Auto 110: schön klein, aber leider doch etwas zu klein für die NEX -> Vignettierung
- Industar 69: Zwar weder ein richtiges Weitwinkel, noch ein richtiges Normalobjektiv, sondern irgendetwas dazwischen, aber sehr schön klein. Soweit mir bekannt, wurde es für die Chajka halbformatkamera gebaut die leider ein anderes Auflagemaß als die Leica hat und somit normale m39-Adapter nicht passen werden. Ausserdem soll das Objektiv an der Nex ziemlich vignettieren und der Blendenring vorne ist auch nicht ganz so praktisch/übersichtlich. Weiss jemand, obs auch eine Version für Zorki und Co gab? also mit Leica-Auflagemaß?
- Isco Westron - 35mm f3,5: würde passen mit Exakta-Adapter. Gibts auch mit M39. Scheint aber etwas rar zu sein.
- Mir 20: bisschen gross und mir zu teuer
- Russar MP-2 - 20mm - f5,6: leider etwas lichtschwach
- Vivitar 20mm - f3,8 - M42: leider in Europa schwer zu kriegen für nen annehmbaren Preis. In USA auf Ebay ab 50 €.

Alles also nicht so ganz das richtige. Bin gespannt, was Ihr noch wisst.

Grüße,

Seimi
 
Wo liegt denn Dein Preislicher Rahmen?

Kompakt aber teuer käme wohl alles von Voigtländer in Frage. Schade das Du nur bis 35mm suchst, ein 40er habe ich gerade im Biete bereich :D

Ein Heliar 15mm 4.5 ist ein gutes Weitwinkel mit M39 oder M-Mount.
Allerdings liegst Du da bei 300 bis 400.- je nachdem + Adapter

Dann gäbe es noch ein Tokina 17mm 3.5 welches es mit verschiedenen Bajonetten gab, aber leider nicht so kompakt ist.
Wie es preislich liegt weiß ich leider nicht..

Es gäbe auch noch ein Nikon Nikkor 18mm 3.5

Ansonsten siehts im Weitwinkelbereich schon Mau aus..

Du kannst Dir auch mal Olympus OM Mount anschauen, die sollen auch recht kompakt sein..
Sehr kompakt sollte auch ein Konica Hexanon 40mm sein..
 
Von Soligor gibt es noch ein 20mm F/2.8 (entspricht dem Blickwinkel eines 30mm an KB) mit unterschiedlichen Anschlüssen. Ich habe es mit Canon FD Anschluss und es ist deutlich kompakter als das Canon FD 20mm F/2.8.

Generell kannst Du davon ausgehen, dass Objektive für "tote" Bajonette, also fanschlüsse, für die es keine aktuellen Kameras mehr gibt niedrigere Preise bei besserer Verfügbarkeit haben, als Objektive für andere Bajonette.

Die interessantesten "toten" Bajonette sind aus meiner Sicht in der Reihenfolge:
  • Canon FD
  • Minolta MD
  • Olympus OM

Daneben gibt es auch noch exotischere "tote" Bajonette wie bspw Contax/Yashica oder andere.
 
Ich besitze mehrere M39 russische Objektive und wenn es sehr leicht auf die Tour geht nehme ich ich den Industar 69 28mm 2,8 ,das Jupiter 8 50 mm f 2 und das Jupiter 11 135mm f 4. alle drei mit M39 Anschluß, sehr klein und kompakt .
 

Anhänge

Ich würde mich vor allem erstmal auf ein Bajonett festlegen.
Die genannten Canon FD und Minolta MC/MD sind da P/L und auch von der (Objektiv)Vielfalt her sicher Favoriten; Olympus ist auch gut, aber mir zu teuer.
Ich habe mich z.B. seinerzeit für Minolta MC/MD und Leica M entschieden.

Leica M/M39 mit Leica, Zeiss und Voigtländer, sowie den Russenkopien ist sicher eine attraktive Alternative, wenn das Budget etwas höher sein darf.
Der Vorteil dieses Anschlusses ist, daß durch das geringe Auflagemaß die Adapter nur sehr kurz sein müssen.

Unterschied:
Beispiel 2,5/35mm aus dem Web:
http://www.flickriver.com/photos/chiif/4859303355/
Beispiel Canon FD 35 hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9250140&postcount=18

Eine Übersicht der Minolta MC/MD Linsen:
http://minolta.eazypix.de/lenses/index.html

Canon FD:
http://web.mit.edu/dennis/www/canon/fd-lens-info.html

Voigtländer (Leica-M/M39)
http://www.cameraquest.com/voigtlen.htm
 
ich habe viele linsen. aus meiner sicht ist die beste fuer nex ein
mc w. rokkor 35 1.8 HH. sieht etwas lang aus, aber die bilder sind super.

billige 50er wie z.b. md rokkor 50 1.4 auch sehr gut...

klassisch und super ist summicron 50mm

gruss, L.
 
Mit kompakt wird das nix, wenn's gut und günstig und zwischen 18 und 35mm sein soll.
Wenn's nicht kompakt sein muss gibt es viele Möglichkeiten
Und wenn's teurer sein darf dann gibt es ganz tolle Möglichkeiten (Zeiss ZM Biogon 35/2 T*, ca. 550€ gebraucht... oder Zeiss ZM Biogon 35/2.8 etwa der selbe Preis aber extrem kompakt und unglaublich gute Abbildungsleistung um nur zwei zu nennen)

Eine nicht-ganz-so-billige und haptisch nicht so schöne (man muss am Adapter fokussieren) aber dafür optisch übergeile Variante sind Contax G Objektive!
Da bekommt man z.B. ein Carl Zeiss Contax G Biogon 28/2.8 T* schon für unter 300€ und das Ding sprengt jeden Sensor auf dem Markt schon bei F4.
Und einigermaßen kompakt ist es auch (etwa so lang wie ein M42 Adapter ohne Objektiv :D)

Von den "Voigtländer" Nokton 40/1.4, 35/1.4 und 50/1.1 will ich übrigens eher abraten - die sind optisch der (wenn man gebraucht kauft) nur wenig teureren Konkurrenz von Zeiss (Zeiss ZM T* Reihe) weit unterlegen und nichtmal unbedingt besser als vergleichbare 1/4-1/5 so teure Minolta MD, Super Takumar, Canon FD, usw. Objektive. Einziger vorteil ist, dass das 40/1.4 und das 35/1.4 recht kompakt sind und wenn man die ~200€ für ein Zeiss nicht obendrauf legen möchte oder kann, dann isses ok ;)

Achja, das vergleichsweise "uralte" Leitz Leica Summicron-C 40/2 ist übrigens optisch besser, sowie nicht teurer als das moderne Nokton 40/1.4 und auch noch kompakter (ich vermute sogar DAS kompakteste vernünftige manuelle Glas)
Ich persönlich mag aber 40mm am 1.5x crop garnicht ^^, es ist weder normal noch tele an der NEX, sondern nur ein komisches Mittelding ;)

Die Voigtländer Heliar 15 und 12 sind dagegen deutlich besser als die Noktone (sind knackscharf und praktisch CA-frei), aber haben relativ starke Verzeichnung, Vignettierung und sind lichtschwach.

Ich bin auch noch auf der Suche nach dem perfekten 35er für mich.
Ich spare zurzeit auf ein 35/2 Biogon T* ZM
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten