• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Markins Q3 Traveler auf Stativ kontern und/oder umdrehen

ede.duembel

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Markins Q3 Traveller und zwei Fragen hierzu:

1. Verdrehsicherung des Kopfes auf dem Ein- / Dreibein:
ich nutze den Kopf wechselweise auf meinem Ein- und Dreibein (Feisol 1401 und CT 3443) und würde ihn gerne irgendwie gegen Lösen kontern. Ich habe das Problem, dass ich zum einen die Pano-Schraube nicht fest genug stellen kann um den Kopf wirklich fest anzuschrauben und gleichzeitig kann ich den Kopf nicht gegen eigenes Lockern kontern. Ist nicht richtig dramatisch, aber so ein wenig Restunsicherheit bleibt zumal ich gerne auf dem Einbein die Kamera am Einbein lasse und so trage.

Hat jemand aus eigener Erfahrung hierfür eine Lösung?

2. Montage über Kopf um eine ebene Panoplatte zu erhalten:

Mein Kopf ist mit fest verklebter Wechselbasis ausgeliefert worden. Wenn ich den Kopf nun umdrehen möchte und über Kopf nutzen möchte, wie kann ich die Schraubensicherung zerstörungsfrei lösen um den Kopf umzudrehen? Welche Schraubensicherung nehme ich am besten um es wieder zu fixen?

Eventuell würde mir dieses Umdrehen ja auch Punkt 1 Lösen, da ich eine grössere Verschraubkraft aufbringen kann, ohne dass die Panoschraube bombenfest sein muss.

Danke schon mal für das Feedback.
Gruss
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wechselbasis ist mit Loctite angebracht. Ich habe diese lösen können, in dem ich es mit einem Heißluftfön längere Zeit erwärmt habe und dann ging's (mit viel Kraft) auf.

Zum erneuten Sichern, dann am besten wieder Loctite nehmen. Allerdings bietet sich das ganze natürlich nicht wirklich an, um es öfters zu machen.

Ich habe die originale Wechselplatte auch nur abgemacht, da ich meine Q=Base weiternutzen wollte. Die hab ich nun mit grünem Loctite am Q3 festgemacht. Sitzt bombenfest.

Auch den Kopf selbst habe ich mit Loctite am Stativ fixiert. Allerdings wird das für dich wohl wegen des Wechsels von 1- auf 3-Bein nicht in Frage kommen.
 
Hi,

ich hatte auch mal Markins direkt angeschrieben. Vom eigenmächtigen Abbau der Wechselbasis (unter Erhitzen) raten sie ab. Zumindest erlischt die Garantie.

Die Panoschraube soll nicht ganz fest anziehen, sondern nur grob verriegeln. Sie läuft in einem Oelbad und soll Schwingungen dämpfen.

Zum Transport der Kamera auf dem Stativ gaben sie mir den Tip einfach die Panoschraube zu lösen, dann können auch keine Hebelkräfte den Kopf vom Stativ lockern. Ist natürlich eine naheliegende Lösung wobei natürlich die Linse dann immer Richtung Erdmitte zeigen wird.

Wegen dem Umdrehen muss ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen ob sich der Aufwand lohnt.
Gruss
ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten