LordZed
Themenersteller
Hallo zusammen!
Im Oktober fliege ich für etwa 10 Tage nach Marokko. Ich habe das so schon viel Programm (fahre mit einer Kampfsportgruppe hin), allerdings machen wir auch verschiedene Ausflüge. Unter anderem ist eine Wüstenwanderung mit Übernachtung geplant. Wir sind da die meißte Zeit vermutlich in einem Appartment untergebracht, sprich ich müsste nicht die ganze Zeit meine komplette Ausrüstung mit mir umherschleppen und kann falls nötig und Gepäcktechnisch möglich mehr mit nehmen, als ich auf z.B. einer Wüstenwanderung tragen kann. Auf diese muss ich dann ja nicht alles mitnehmen!
Neben dem Sport und dem Spaß will ich natürlich auch Fotos machen und das möglichst gut, daher will ich mich schon frühzeitig darum kümmern, dass ich alles habe und alles erledigt habe, damit die Reise problemlos verläuft, ich schöne Fotos habe, meine Kamera keinen Schaden nimmt, ich nicht nach kurzem mit vollen Speicherkarten da stehe und natürlich auch, dass ich Verhaltensregeln beachte. Anderes Land, andere Sitten!
Zoll und Versicherung
Was die Vorbereitung angeht habe ich bereits vernommen, dass ich vermutlich am besten vorher bei mir zum Hauptzollamt gehe und mir bescheinigen lasse, was ich an Kameraausrüstung habe, damit ich bei der Rückreise keine Probleme bekomme. Darüber hinaus sollte ich vermutlich dann endlich mal eine Fotoversicherung abschließen und mir die Seriennummern meiner Ausrüstung rausschreiben, oder? Muss ich bei einer Fotoversicherung auf irgendwas bestimmtes achten, wenn es um eine Reise nach Marokko geht?
Genug Speicherplatz
In Marokko selber rechne ich nicht damit, dass ich besonders oft die Möglichkeit haben werde ins Internet zu gehen und vermutlich dann auch nicht mit der schnellsten Leitung. Sprich ich will anders vorsorgen, dass mir der Speicher nicht ausgeht. Ich habe zur Zeit 8GB + 16GB und vermute, dass ich damit keine 10 Tage auskommen werde - vorallem da ich noch nie in Marokko war und vermutlich alles fotografieren werde, was mir vor die Linse kommt. Das einfachste wäre es vermutlich mir so viele Chips zu holen, bis ich meine es reicht - halte ich aber für kostentechnisch nicht so effektiv. Alternativ könnte ich einen Laptop mitnehmen und eine externe Festplatte - nimmt aber viel Platz weg, daher ungerne. Habt ihr noch andere Vorschläge?
Schutz der Kamera vor Ort
Afrika heißt für mich Sand und Sand verträgt sich mit Kamera nicht so gut. Ich habe nur die in meiner Signatur aufgeführte Kamera und werde mir auch vermutlich bis Marokko keine 2. zulegen, aber nur aus Angst vor Sand die Kamera zuhause lassen ist natürlich keine Lösung!
Die Frage ist, wie ich die Kamera effektiv vor Staub und Sand schützen kann bzw. was ich bei der Handhabung vor Ort beachten sollte - gerade wenn ich an die Wüstentour denke!
Ich würde jetzt darauf achten, dass ich das Objektiv in Windgeschützter Umgebung wechsel oder am besten auf der Tour so wenig wie möglich. Schränkt mich vermutlich etwas ein, aber das Objektiv meiner Wahl für die Wüstentour wäre ja vermutlich sowieso mein Immerdrauf und gelegentlich vllt. mal das Makro-Objektiv.
Ist der immer so nett erwähnte Schutz mit einer Plastiktüte für den Transport wirklich so gut? Gibt es andere Alternativen!? Ich dachte jetzt zum Beispiel an eine Art "Sack" den man über die Kamera stülpt, der dann vorne eine Öffnung nur für die Objektivfront hat und in den man hinten reingreifen kann und am besten per Zipper oder so luftdicht verschlossen werden kann. Gibt es sowas?
Verhaltensregeln in Marokko
Wie schon gesagt: Andere Länder, andere Sitten! Ich hab schon gehört, dass die Leute da nicht gerne fotografiert werden und die Sicherheitsbeamten auch allergisch reagieren, wenn ich was "sicherheitsrelevantes" fotografiere und die auch nicht mit sich reden lassen und es dann manchmal besser ist ein Foto einfach zu löschen. Was ist da dran und was sollte ich darüber hinaus noch beachten!?
Wahl der Ausrüstung
Über die in meiner Signatur stehende Ausrüstung hinaus habe ich noch einen ND8 Grau- und Grauverlaufsfilter an einem Cookin-Filtersystem und einen B+W Polfilter. Ich denke das sollte ich beides mitnehmen. Von meiner Kameraausrüstung unten würde ich vermutlich alles mitnehmen. Je nach Gepäck höchstens das große Stativ hier lassen und mich mit dem Gorillapod zufriedengeben, da es doch recht massiv ist. Würdet ihr mir darüber hinaus sonst noch was an Ausrüstung empfehlen?
Das Foto machen - Fehler vermeiden
Hier speziell die Frage an Leute, die vllt. schon in Marokko und ähnlichen Umgebungen waren, wodrauf ich besonders achten muss. Ich hab schon gelesen, dass man auf Grund des immerwieder wechselnden Lichtes mit dem Weisabgleich aufpassen muss. Da ich in RAW fotografiere kann ich das ja aber im Zweifel noch am PC nachkorrigieren. Gibt es sonst noch Dinge, die ich beim Fotografieren in Marokko beachten sollte?
Sonst noch was?
Und zu guterletzt die Frage: Hab ich bei meinen Überlegungen oben irgendwas vergessen?
Ich hoffe jemand hatte die Motiviation sich durch diesen ganzen Text durchzuarbeiten und hat noch Ergänzungen für mich parat
Im Oktober fliege ich für etwa 10 Tage nach Marokko. Ich habe das so schon viel Programm (fahre mit einer Kampfsportgruppe hin), allerdings machen wir auch verschiedene Ausflüge. Unter anderem ist eine Wüstenwanderung mit Übernachtung geplant. Wir sind da die meißte Zeit vermutlich in einem Appartment untergebracht, sprich ich müsste nicht die ganze Zeit meine komplette Ausrüstung mit mir umherschleppen und kann falls nötig und Gepäcktechnisch möglich mehr mit nehmen, als ich auf z.B. einer Wüstenwanderung tragen kann. Auf diese muss ich dann ja nicht alles mitnehmen!

Neben dem Sport und dem Spaß will ich natürlich auch Fotos machen und das möglichst gut, daher will ich mich schon frühzeitig darum kümmern, dass ich alles habe und alles erledigt habe, damit die Reise problemlos verläuft, ich schöne Fotos habe, meine Kamera keinen Schaden nimmt, ich nicht nach kurzem mit vollen Speicherkarten da stehe und natürlich auch, dass ich Verhaltensregeln beachte. Anderes Land, andere Sitten!
Zoll und Versicherung
Was die Vorbereitung angeht habe ich bereits vernommen, dass ich vermutlich am besten vorher bei mir zum Hauptzollamt gehe und mir bescheinigen lasse, was ich an Kameraausrüstung habe, damit ich bei der Rückreise keine Probleme bekomme. Darüber hinaus sollte ich vermutlich dann endlich mal eine Fotoversicherung abschließen und mir die Seriennummern meiner Ausrüstung rausschreiben, oder? Muss ich bei einer Fotoversicherung auf irgendwas bestimmtes achten, wenn es um eine Reise nach Marokko geht?
Genug Speicherplatz
In Marokko selber rechne ich nicht damit, dass ich besonders oft die Möglichkeit haben werde ins Internet zu gehen und vermutlich dann auch nicht mit der schnellsten Leitung. Sprich ich will anders vorsorgen, dass mir der Speicher nicht ausgeht. Ich habe zur Zeit 8GB + 16GB und vermute, dass ich damit keine 10 Tage auskommen werde - vorallem da ich noch nie in Marokko war und vermutlich alles fotografieren werde, was mir vor die Linse kommt. Das einfachste wäre es vermutlich mir so viele Chips zu holen, bis ich meine es reicht - halte ich aber für kostentechnisch nicht so effektiv. Alternativ könnte ich einen Laptop mitnehmen und eine externe Festplatte - nimmt aber viel Platz weg, daher ungerne. Habt ihr noch andere Vorschläge?
Schutz der Kamera vor Ort
Afrika heißt für mich Sand und Sand verträgt sich mit Kamera nicht so gut. Ich habe nur die in meiner Signatur aufgeführte Kamera und werde mir auch vermutlich bis Marokko keine 2. zulegen, aber nur aus Angst vor Sand die Kamera zuhause lassen ist natürlich keine Lösung!

Ich würde jetzt darauf achten, dass ich das Objektiv in Windgeschützter Umgebung wechsel oder am besten auf der Tour so wenig wie möglich. Schränkt mich vermutlich etwas ein, aber das Objektiv meiner Wahl für die Wüstentour wäre ja vermutlich sowieso mein Immerdrauf und gelegentlich vllt. mal das Makro-Objektiv.
Ist der immer so nett erwähnte Schutz mit einer Plastiktüte für den Transport wirklich so gut? Gibt es andere Alternativen!? Ich dachte jetzt zum Beispiel an eine Art "Sack" den man über die Kamera stülpt, der dann vorne eine Öffnung nur für die Objektivfront hat und in den man hinten reingreifen kann und am besten per Zipper oder so luftdicht verschlossen werden kann. Gibt es sowas?

Verhaltensregeln in Marokko
Wie schon gesagt: Andere Länder, andere Sitten! Ich hab schon gehört, dass die Leute da nicht gerne fotografiert werden und die Sicherheitsbeamten auch allergisch reagieren, wenn ich was "sicherheitsrelevantes" fotografiere und die auch nicht mit sich reden lassen und es dann manchmal besser ist ein Foto einfach zu löschen. Was ist da dran und was sollte ich darüber hinaus noch beachten!?
Wahl der Ausrüstung
Über die in meiner Signatur stehende Ausrüstung hinaus habe ich noch einen ND8 Grau- und Grauverlaufsfilter an einem Cookin-Filtersystem und einen B+W Polfilter. Ich denke das sollte ich beides mitnehmen. Von meiner Kameraausrüstung unten würde ich vermutlich alles mitnehmen. Je nach Gepäck höchstens das große Stativ hier lassen und mich mit dem Gorillapod zufriedengeben, da es doch recht massiv ist. Würdet ihr mir darüber hinaus sonst noch was an Ausrüstung empfehlen?
Das Foto machen - Fehler vermeiden
Hier speziell die Frage an Leute, die vllt. schon in Marokko und ähnlichen Umgebungen waren, wodrauf ich besonders achten muss. Ich hab schon gelesen, dass man auf Grund des immerwieder wechselnden Lichtes mit dem Weisabgleich aufpassen muss. Da ich in RAW fotografiere kann ich das ja aber im Zweifel noch am PC nachkorrigieren. Gibt es sonst noch Dinge, die ich beim Fotografieren in Marokko beachten sollte?
Sonst noch was?
Und zu guterletzt die Frage: Hab ich bei meinen Überlegungen oben irgendwas vergessen?

Ich hoffe jemand hatte die Motiviation sich durch diesen ganzen Text durchzuarbeiten und hat noch Ergänzungen für mich parat
