ASTRA 05
Themenersteller
Hallo zusammen,
am Ende vom letzten Jahr kaufte ich mir ein neues Cullmann Magnesit 532 mit Kopf CW 30.
Ich benutze dieses mit einer 60 D und idR. mit dem 24 - 105 Objektiv, aber nicht täglich und ausschließlich zur Eisenbahnfotografie.
Als erstes war im April diesen Jahres ein Teil abgebrochen, welches den Weg des Stativbeins begrenzt.
Nach Cullmann geschickt und repariert zurück.
Im weitern Verlauf riß an einem Bein das Moosgummi fast komplett.
Ein Stativbein fiel beim Herauslassen ganz heraus.
Die Kameraschnellwechselplatte vom Kopf verlor das Gummi, wo das Kameragehäuse festgeschraubt wird. (Ich habe die Platte fast immer an dem Gehäuse gehabt!)
Erneut nach Cullmann geschickt und repariert zurück, letzte Woche.
Nach zwei Tagen fiel das nächste Bein beim Herauslassen heraus....
Ich habe wieder Kontakt aufgenommen....
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist dieses Stativ zu preiswert, selbst wenn ich jetzt ein "JA" höre, müßte es doch wenigstens ein halbes Jahr durchhalten, oder?
Wie sind die Stative von Cullmann generell? Sind die höherpreisigen Cullmann Stative besser, oder werden dort die gleichen Bauteile verwendet?
Welche anderen Stative sind evtl. besser geeignet, bzw. robuster?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Ich kenne mich im Stativ Dschungel noch nicht so recht aus, da ich mir das letzte vor 20 Jahren gekauft habe.
Viele Grüße
ASRTA 05
am Ende vom letzten Jahr kaufte ich mir ein neues Cullmann Magnesit 532 mit Kopf CW 30.
Ich benutze dieses mit einer 60 D und idR. mit dem 24 - 105 Objektiv, aber nicht täglich und ausschließlich zur Eisenbahnfotografie.
Als erstes war im April diesen Jahres ein Teil abgebrochen, welches den Weg des Stativbeins begrenzt.
Nach Cullmann geschickt und repariert zurück.
Im weitern Verlauf riß an einem Bein das Moosgummi fast komplett.
Ein Stativbein fiel beim Herauslassen ganz heraus.
Die Kameraschnellwechselplatte vom Kopf verlor das Gummi, wo das Kameragehäuse festgeschraubt wird. (Ich habe die Platte fast immer an dem Gehäuse gehabt!)
Erneut nach Cullmann geschickt und repariert zurück, letzte Woche.
Nach zwei Tagen fiel das nächste Bein beim Herauslassen heraus....
Ich habe wieder Kontakt aufgenommen....
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist dieses Stativ zu preiswert, selbst wenn ich jetzt ein "JA" höre, müßte es doch wenigstens ein halbes Jahr durchhalten, oder?
Wie sind die Stative von Cullmann generell? Sind die höherpreisigen Cullmann Stative besser, oder werden dort die gleichen Bauteile verwendet?
Welche anderen Stative sind evtl. besser geeignet, bzw. robuster?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Ich kenne mich im Stativ Dschungel noch nicht so recht aus, da ich mir das letzte vor 20 Jahren gekauft habe.
Viele Grüße
ASRTA 05