• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Medion-Notebook aufrüsten? RAM, SSD

Melodicrock

Themenersteller
Hallo ihr PC-Spezis!

Hätte da mal ne Frage, da ich nicht so der PC-Profi bin. Ich besitze ein 5 Jahre altes Medion-Notebook (MD96432), Vista 32bit, 2GB RAM (2x1GB), 160GB HDD.
Bin gerade am sondieren, ob ich meinen Lappi etwas beschleunigen kann. Insbes. für Lightroom hätte ich gerne 4GB RAM. Müssten also 2x2GB rein. Geht das überhaupt? Ich weiß, Vista 32bit kann nur 3,5GB verarbeiten, wäre aber immer noch besser als jetzt. Upgrade auf Win7 ziehe ich auch in Betracht.

Des Weiteren würde ich gerne eine 128GB SSD-Platte (Crucial) in mein DVD-Laufwerkschacht einbauen (Win+LR) und das Laufwerk in ein externes USB-Gehäuse stecken. Brauche ich da neben der SSD einen Schachtadapter? Welchen? Geht das unter einem 32bit-Betriebssystem ohne Probleme? Gibts vielleicht einen Link mit Tipps für das Einrichten der SSD (ich müsste ja zumindest im Bios die Bootreihenfolge ändern)?

Alternative wäre der Neukauf eines Notebooks. Dafür müsste ich allerdings noch etwas sparen (Hab mir erst ne neue Linse gegönnt :top:)
 
... für Lightroom hätte ich gerne 4GB RAM. Müssten also 2x2GB rein. Geht das überhaupt? Ich weiß, Vista 32bit kann nur 3,5GB verarbeiten, wäre aber immer noch besser als jetzt.

Alles korrekt! Alleine die Aufstockung des Arbeitsspeichers von 2 GB auf 4GB (bzw. ~3,5 GB) kann sich schon deutlich bemerkbar machen.

Des Weiteren würde ich gerne eine 128GB SSD-Platte (Crucial) in mein DVD-Laufwerkschacht einbauen (Win+LR) und das Laufwerk in ein externes USB-Gehäuse stecken. Brauche ich da neben der SSD einen Schachtadapter? Welchen?

Mir ist nicht bekannt, dass man am Notebook ohne weiteres das DVD-Laufwerk gegen eine SSD austauschen kann. Es gibt wenige Notebooks, z. B. Lenovo-Thinkpad, wo das optische Laufwerk durchaus austauschbar ist und z. B. gegen einen Zusatzakku getauscht werden kann. Das sind aber spezielle Systeme und funktioniert deshalb keineswegs bei jedem Notebook. Ausserdem: würdest du wirklich auf das optische Laufwerk verzichten wollen? Nun gut, wenns wirklich mal was von CD7DVD auszulesen oder zu brennen gibt, ginge das auch Extern.

Geht das unter einem 32bit-Betriebssystem ohne Probleme?

Das Betriebssystem wird da keine Probleme machen.

Alternative wäre der Neukauf eines Notebooks. Dafür müsste ich allerdings noch etwas sparen (Hab mir erst ne neue Linse gegönnt :top:)

Das wäre echt mal zu überlegen! Denn alleine für den Arbeitsspeicher, die SSD und das evtl. neue Betriebssystem kommen schon ein paar EUR zusammen und du hast trotzdem noch den alten Rechner. Gerade für die Konvertierung von RAWs z. B. ist im Übrigen auch die Prozessorleistung nicht ganz unerheblich. Weiterhin solltest du bedenken, dass du mit einer SSD in erster Linie Vorteile beim Stromverbrauch, Geräuschpegel und der Erschütterungsfestigkeit hast. Geschwindigkeitsmäßig bieten SSDs natürlich auch Vorteile, aber gerade beim SCHREIBEN sind flotte Festplatten (z. B. 7200 U/Min.) mit unter schneller.
 
Alles korrekt! Alleine die Aufstockung des Arbeitsspeichers von 2 GB auf 4GB (bzw. ~3,5 GB) kann sich schon deutlich bemerkbar machen.

Nicht so voreilig, Kollege ;)

Es gibt bei älteren Notebooks Hauptplatinen die nicht mehr als 2GB können.
Mein altes Notebook aus dem Jahr 2007 war auch von diesem Problem
betroffen.

Es wäre erst mal zu klären ob das Medion Notebook 4GB verkraftet.
 
Nicht so voreilig, Kollege ;)

Es gibt bei älteren Notebooks Hauptplatinen die nicht mehr als 2GB können.
Mein altes Notebook aus dem Jahr 2007 war auch von diesem Problem
betroffen.

Es wäre erst mal zu klären ob das Medion Notebook 4GB verkraftet.

Das hatte ich befürchtet. Habe mich schon mal nach passendem RAM umgesehen. Habe speziell mein Notebook nicht gefunden, nur in der Bezeichnung um die Endziffer abweichend. Da war im Online-Shop die Angabe zu lesen, dass das Notebook max. 2GB RAM verträgt. Von daher werde ich wohl doch einen neuen Rechner sparen. Bei Medion-Support hatte ich auch angefragt. Die wollten aber 5 Euro für die Auskunft. LMAA! Werde wohl auf den Dell XPS 17 sparen und dann selbst ne SSD einbauen. Bei Chip habe ich eine gute Anleitung gefunden. Müsste hinzukriegen sein. Fertige NBs mit SSD und HDD sind momentan nur ab 1.300€ zu kriegen. Also zu teuer. Beim XPS + SSD komme ich auf ca. 850 Euro.

Aber danke schonmal für Eure Einschätzung!
 
Danke für den Link.
Jedoch hätte ich gerne einen 17 Zoll Monitor (matt), die Möglichkeit später auf 8GB aufrüsten zu können, i5 und einen zweiten Plattenplatz,um eine SSD fürs Betriebssystem einbauen zu können. Soll auch ein wenig Zukunftssicher sein.
Mein jetziger Laptop braucht ewig, bis er hochgefahren ist (W-Lan Verbindung, Internet Security, Druckertreiber und die ganzen Win-Dienste). Der Versuch einige Dienste auf manuell umzustellen, war nicht so von Erfolg gekrönt.
Naja, mit den genannten Spezis bin ich beim XPS 17 oder Alternativ bei einem HP ElieBook gelandet. Medion hat noch einen, aber mit Schminkspiegel als Display. Vielleicht kommt ja bis zum Frühjahr noch was Alternatives auf den Markt.

Oder hat noch jemand alternativen?
 
Soll auch ein wenig Zukunftssicher sein.
Dann sitzt Du wieder 6 Jahre mit dem rum :)

Vielleicht wäre alle 3 Jahre zum halben Preis kaufen die bessere Lösung?

Naja, aber die Varianten mit SSD+HDD sind ja tatsächlich auch schon bezahlbar IMHO

Oder hat noch jemand alternativen?
Nicht wieder einen Medion nehmen und auch keine CPU von AMD. :evil:

Ja aber auch hier. Anforderungen bei geizhals rein und gucken:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb&xf=2379_17~82_HDD+und+SSD&sort=p
 
Die Frage bleibt, was du dir von einer SSD wirklich versprichst! Notebooks am Werk gibt es im unteren und mittleren Preissegment so gut wie gar nicht ab Werk mit SSD. Nachrüsten ist natürlich kein Problem, aber mit deutlichen Einbußen in der Kapazität und vorallem für einen stattlichen Preis.
 
Also SSD kommt natürlich nur als zweite (erste) Platte in Frage. Eine große 500GB HDD brauchts für die Daten. Wenn ich im Netz lese, dass das Booten von SSD in 30 Sekunden von Statten geht... Will ich auch!!! Hab jetzt noch ne weitere Alternative gefunden: Dell Vostro 3750 mit mattem (!) 17 Zoll Display. DVD raus, in externes USB-Gehäuse (wann nutzt man schon mal das Laufwerk!), gelieferte HDD in Adapterrahmen in DVD-Schacht. SSD als Bootlaufwerk mit den wichtigsten Progs (Win 7, Internet-Scurity, LR) in den HDD-Hauptschacht. Klar, ab Werk eingebaute SSDs kosten momentan noch das dreifache einer selbst eingebauten.
 
Aber an dem Acer 7750 hatte ich auch schon mal überlegt. Hatte in nur noch nicht mit SSD gesehen. Leider kein mattes Display. Aber einen Tod muss man wohl sterben.
 
dass das Booten von SSD in 30 Sekunden von Statten geht... Will ich auch!!!

Das SSD-Marketing bei der Arbeit. Immer schön zu sehen :)

Mein Desktop bootet Win7 64-Bit von einer HD in 25 und einer SSD in 19 Sekunden.
Bei einem Laptop ist der Unterschied größer, aber auch nicht so wild.
Mein 3 Jahre alter Core2Duo (1,6 GHz lahm) Laptop bootet Win7 32-Bit von einer ca. 1 Jahr alten 5400er 500 GB Platte in 27 Sekunden.
Da hat sich einfach auch etwas getan bei den Rechnern.

Beides sind unverfummelte Windows-Systeme mit einem größeren Satz an installierte Software.

Ohne Echtzeit-Virenscanner und mit Intel RST Treiber natürlich.

Mit Bootzeit meine ich die Zeit zwischen Windows Bootmenu und Loginscreen.
 
Also bis der Desktop erscheint, gehts bei mir auch schnell. Aber der Rest....
Liegt wahrscheinlich an den Diensten, Druckertreiber, Int.-Sec., W-Lan Verbindung. Bis da die Festplatte aufhört zu rödeln und man richtig was machen kann, vergeht ne Ewigkeit. Und da verspreche ich mir von ner SSD einen großen Sprung nach vorne. Aufräumen, defrag, den ein od. anderen Dienst auf manuell zu setzen hat nichts gebracht, da die Dienste doch wieder gestartet werden. Anscheinend werden sie doch gebraucht.
 
Also bis der Desktop erscheint, gehts bei mir auch schnell. Aber der Rest....
Liegt wahrscheinlich an den Diensten, Druckertreiber, Int.-Sec., W-Lan Verbindung.

Das klingt aber auch noch sehr nach XP. Das versucht auch alles auf einmal zu laden.

Nach dem Einloggen ist bei Win7 nicht mehr so viel los, das wird viel besser gehandelt.
Habe es gerade noch mal mit meinem alten Laptop probiert.

Wenn ich mich einlogge und versuche so schnell wie möglich LR zu starten, dauert das noch mal so 25 Sek. bis LR läuft.
Ein "normaler" Start von LR dauert auf dem unbelasteten Rechner so 9 Sek.
 
Ne, ist schon Vista. Auf Win7 upgraden möchte ich aber auf dem alten Rechner nicht mehr, wenn ich nicht auf 4GB aufrüsten kann. Bei einem neuen Notebook wäre Win7 "dabei". Deswegen macht es wohl keinen Sinn, jetzt Win upzugraden. Werde wohl noch ein halbes Jahr warten und mir dann ein Neues NB zulegen mit ein oder zwei schnellen Festplatten. Ob SSD weiß ich noch nicht. Habe nur so das Gefühl, dass SSD die Zukunft gehört und ich mich in zwei Jahren ärgern würde, wenn ich keine drin hätte. Wobei man dann natürlich immer noch nachrüsten kann.
 
Hi,
ich habe mein 5 Jahre altes HP Compaq 6715s mit AMD Turion 64X2 TL-60 2x2000Mhz
von 1 auf 4 GB Ram (2x2GB) aufgerüstet, und die 160GB/5400 mit einer 500GB/7200 HDD getauscht. Von einer SSD hatten mir die Spezalisten abgeraten.
Der Prozzi ist nach wie vor nicht der schnellste aber etwas flüssiger läuft jetzt schon alles.

Hatte dann zuerst XPpro/32 drauf, dann Win7pro/64 und seit einiger Zeit nur noch Ubuntu 64bit.
Was ich für die 4 GB Ram bezahlt hatte weiss ich nicht mehr. Viel wars nicht. Die Festplatte lag, glaube ich bei €60.
Ich mag dieses alte verkratzte Notebook weil es sehr stabil ist. PS, LR sind unter Windows ganz gut gelaufen. Ich benütze es aber nur noch fürs Büro, zum Surfen oder als Datenspeicher und Photo-Kurzbearbeitung im Urlaub mit Gimp und Co.

@Blur Zitat: Nicht wieder einen Medion nehmen und auch keine CPU von AMD....
dem kann ich zustimmen, deshalb hat mein anderes NB einen I5 Prozessor:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich lohnt sich das Aufrüsten von Ram. Das sollte es bei dem Notebook aber auch schon gewesen sein. Probier das erstmal aus, das wäre die günstigste Möglichkeit.

Ein neues Notebook würde ich unter i5 mit 2,5 ghz heute nicht mehr kaufen, wenn du so lange mit einem Gerät arbeitest.

Windows 7 wird dein altes Notebook auch gefühlt schneller machen. Wenn du noch ein bisschen auf dein neues Gerät warten musst investier in ram und win7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten