• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Mehr Brennweite durch 1.4 Telekonverter oder Cropkamera Z 50 II?

Denk daran: Die Sofortrabatt Aktion bei Nikon endet am 31.03.25 - falls Du neu kaufen willst.
 
Meine Bilder sind bisher zum Großteil mit 100–400 an APSC (Fuji) gemacht, daher bin ich klein und leicht gewöhnt und habe es lieben gelernt. Klar fehlte mir auch da manchmal Brennweite, das will ich nicht leugnen und ich musste auch öfter mal croppen.
Das würde aber darauf hindeuten (croppen auch noch bei APSC und 400mm), dass es bei einer KB schon mehr als 400mm sein müßten, sonst profitierst du nicht wirklich beim Umstieg!

Die Frage ist wie oft du unter den 400mm bleibst, bzw. welche Anwendungen es noch gibt die vom größeren Sensor profitieren könnten.
Und wie oft das 70-200mm 2.8 an KB zum Einsatz kommen würde, das erzeugt dann schon einen tollen Look, bzw. kommt man mit Blende 2.8 und einem KB Sensor auch bei low Light schon gut zurecht.
 
Wenn man den Einsatz eines Z-Konverter nicht anderen auf die Nase bindet, merkt kaum einer den Unterschied, ebenso die Pixelzahl, mit der fotografiert wurde. Das wird alles überbewertet. Dafür sind die Z-Konverter und Z-Objektive einfach zu gut. Ich würde einfach überlegen, was ich noch zu schleppen bereit bin.
 
Ja ich weiß, die Zeit drängt, daher auch die Frage hier im Forum, weil ich in für meine nahende Entscheidung weitere Meinungen und Anregungen berücksichtigen wollte. Das 70–200/2.8 will ich einerseits vorallem für Pilze, Pflanzen und andere Details und andererseits als lichtstarke Option für sehr nahe und größere Tiere einsetzen. Ich kam bisher bei verschiedenen Ansitzen bspw. an Reh- und Damwild, Dachse, Füchse und Hasen immer weider mal näher als 10 Meter. Da war der Ärger um die fehlende Lichtstärke mit dem entsprechenden Bildlook und die mangelnde AF-Performance – grad in der Dämmerung – oft größer, als der Ärger über die fehlende Reichweite bei bspw. Kleinvögeln, obwohl ich dafür natürlich auch gern eine Option hätte. Von schnellen und mittelmäßigen Schnappschüssen habe ich mittlerweile genug und möchte daher jetzt lieber gezielter und ansprechender fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Pilze, Pflanzen und Details würde ich, dem an sich tollen 70-200/2,8 (gehen tut es aber auch damit. Vor allem mit einer Nahlinse oder Zwischenringen, falls die Nahgrenze nicht ganz reicht) das recht günstige Z 105 Makro vorziehen. Wildtiere, wenn du so nahe rankommst, ist natürlich das 70-200 viel besser.
 
Eine gute Wahl wäre auch das an sich fad klingende 100-400Z. Es geht für Blumenaufnahmen wirklich erstaunlich gut und eignet sich auch für Tieraufnahmen. Mit Konverter setze ich es persönlich nicht mehr ein. Aber für Blumenaufnahmen ziehe ich es dem 70-200 vor - es ergänzt sich zum 105 Makro sehr gut. Und Nahaufnahmen mit 400mm die haben schon was....
Und später mal das 600/6,3 zusätzlich kaufen. Mit den beiden Objektiven wärst du auch sehr gut aufgestellt.
 
und, was ist es geworden?
Puh, die Entscheidung fiel mir nicht leicht und so ganz zufrieden, bin ich mit der Entscheidung auch noch nicht. Aber ich werde es nach langer Recherche und Überlegung doch erstmal aus Budgetgründen mit der Z6 III und dem 180–600 probieren, wie ich mit der Größe und dem Gewicht klarkomme. Das 70–200 /2.8 kommt dann noch dazu. Ob das 180–600 dann später durch das 400/4.5 plus TK ersetzt oder ergänzt wird, wird sich mit der Zeit zeigen. Ich danke auf jeden Fall allen für den Input.
 
Dann hat sich das ja erledigt:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten