• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mein erstes Outdoorshooting

Chili-Scharf

Themenersteller
Hi Leute,

bin noch ein blutiger Anfänger,würde aber trotzdem eure Meinung bzw. Kritik über die folgenden Bilder hören.
Was wäre mit Bildbearbeitung noch möglich?
 
Das ganze war mehr oder weniger spontan,also ein spontanes Shooting.Demnächst steht ein richtigs bevor,vielleicht kann ich von euch ein paar Tipps mitnehmen bis dahin.
 
Hi,

für den Anfang sind die Bilder schon ganz ordentlich :)

Verbeserungspotential:

Bild 1

Hier würde ich enger beschneiden. Nimm etwas vom oberen Raum weg und zwar soviel, dass ca. die 1/3-Regel passt. Es wirkt dann harmonischer und du hast den ausgebrannten Teil des Himmels nicht mehr drauf. Übrig bleibt dann eine angenehme Gegenlichtsituation.
Der Schnitt ist unten etwas unglücklich, da er genau durch da Armgelenk geht. Den würde ich etwas höher setzen - lass dabei aber die Brust "ganz" :)
Das Lächeln mag ich und es kommt sehr sympathisch und authentisch rüber.

Bild 2
Das Gesicht ist sehr dunkel. Ihre Augen gehen im Schatten unter. Hier hilft ein Aufheller (Blitz oder Reflektor), alternativ ein reflektierender, heller Untergrund vor ihr, der Licht zurück wirft, wenn du keine Hilfsmittel hast (quasi als "natürlicher Reflektor).
Um Spannung zu erzeugen kannst du hier ebenfalls beschneiden. Rücke sie aus der Mitte, durch ihre leicht nach links gedrehte Haltung würde sich hier die rechte Seite empfehlen. Von rechts oben beginnend einfach beschneiden, dann hast du sie ebenfalls höher gesetzt und auch vertikal aus der Mitte genommen. Als Zusatzanmerkung fallen mir noch diverse Glanzstellen im Gesicht auf. Es wirkt ein wenig "speckig" was wahrscheinlich daran liegt, dass ihr warm war und sie leicht transpiriert hat.

Bild 3
Hier fällt mir der harte Nasenschatten auf. Um Zeichnung in den Himmel zu bekommen und diese Schatten zu vermeiden hilft wieder ein Hilfsmittel zum aufhellen. Bei dem Bild ist der Ausdruck des Models unglücklich. Sie wirkt unsicher und ihre Mimik signalisiert mir, dass sie sich nciht ganz wohl gefühlt hat. Das Lächeln wirkt nicht authentisch auf mich.

Bild 4
Sehr schöne Gegenlichtsituation. Leider ist auch hier ihr Gesicht zu dunkel.
Lösung wie oben :)
Der Schnitt ist im unteren Bereich zu "wild". Du schneidest durch ihre Armbeuge und ich sehe nur Teile vom Knie. Hier würde ich unten mehr dranlassen (sofern durch die Aufnahme möglich). Du kannst sie wieder aus der Mitte rücken, in dem Fall würde ich sie nach links "verschieben".

Bzgl. der Glanzstellen wirkt ein wenig Puder Wunder. Ich gehe davon aus, dass das Shooting nicht geplant/vorbereitet war, deshalb merke ich das als "allg. Hinweis" an.

Grüße
 
Seyko hat schon viel dazu gesagt, was technisch machbar ist.

Meine subjektive Meinung dazu ist, dass die Bilder leider zu wenig lebending wirken. Im Detail meine ich die Farben im Gesicht.
Es wirkt leicht unnatürlich und ist einfach nicht "warm" genug, was aber zu der Lichtstimmung vom Hintergrund gepasst hätte!

P.s.: im Bild Nummer "7" finde ich es genau richtig. Das gefällt mir.
 
Was mir auf den ersten Blick auffällt:

- Mischlichtsituation (das Gesicht ist blau, die Haare sind gelb, mit was hast du das Gesicht aufgehellt?)
- das Licht im Gesicht ist sehr flach, es scheint ziemlich frontal zu kommen (=langweilig)
- die Bilder sind zum Teil unscharf (Schärfe sitzt nicht in den Augen)
- die Haare sehen unnatürlich dick aus, als ob sie zu stark nachgeschärft wurden...

Grüße
Berni
 
Servus amigos,
Ihr alle 3 habt meine Probleme angesprochen,Vielen Dank dafür.Eure Verbesserungsvorschläge bringen mich viel weiter.
Wie gesagt wir waren mit dem Auto unterwegs am Wochenende und spontan dazu entschlossen die Bilder zu machen.
Mir persönlich gefallen die Bilder optisch aber technisch sind die gleich null wie ihr schon sagt.
Ich bekomme in meine Bilder einfach nicht dieses Helle warme Licht!!
Ich hatte einen Durchlichtschirm dabei,trotzdem sind die Bilder bzw.das Licht ist sehr Flau.
Komischerweise wenn ich knipse und in das Display der Kamera guck und ranzoome,sehen die bilder sehr scharf aus wenn ich aber am PC die mir anschaue ,könnte ich kotzen deshalb habe ich soviel nachgeschärft.Wisst ihr vielleicht woran das liegt?
Ich habe mit Canon 550D geknipst.Als objektive hatte ich das EF 50 mm/1.8 85mm/1.8 und das Sigma 18-250mm Oc Osd dabei.Als Zubehör Youngnuo Blitzauslöser mit Canon 430EX II Softbox und Durchlichtschirm.Die ersten 4 Bilder habe ich mit Softbox gemacht.
Also nochmal,ich werde mir die Ratschläge zu Herzen nehmen und weiter üben üben üben

Lg Chili
 
Ich darf schon annehmen du shootest in RAW?

Es liegt auch am Weißabgleich der Kamera, bei Mischlicht musst da dann im RAW-Entwickler einfach korrigieren, auf die Kelvin Zahl die du benötigst.
Geblitzt wird es bei 5500K bis knapp 5800 Kelvin sein. Variiert je nach Tageszeit und Gesamtlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten