• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meine Erfahrungen mit dem EF 35mm F2 IS USM

Feedme

Themenersteller
35mm entsprechen am Crop 56mm das ist ein perfektes Maß um einen natürlichen unverfälschten Bildeindruck zu bekommen.
Ich bin der überzogenen Perspektive überdrüssig geworden.
Natürlich haben Zoom Objektive und Spezialbrennweiten ihre Daseinsberechtigung, habe ja auch selbst auch einige und benutze sie auch gerne.
Festbrenner sind immer etwas Besonderes da sie den Fotograph zum Fußzoom zwingen. Das ist sogar ein Vorteil da er mehr nachdenken muss bevor er abdrückt.
Meine Einsatzgebiete für die Linse sollen sein:
available Light, Street, Landschaft, People, Gegenstände, Video, Ganzkörper Portrait, Bilder ohne perspektivischen Charakter.

(Bild 2409) Ausrüstung für den harten Einsatz:
7D mit 35mm 2 IS + CANON Protect 67mm + kurze Schraubgeli von JJC aus Alu (mehr Schutz als Gegenlicht tauglich)

Technik:
vom Feinsten!
4fach IS; USM; Innenfokusierung; aspherische Linse, 8 abgerundete Blendenlamellen, nur 335g Gewicht, 67mm Filtergewinde, Ausschalter für AF und IS

Haptik:
Liegt gut in der Hand, erstaunlich geringes Gewicht, wertiger Kunststoff, insgesamt OK

Optik:
Offen auch scharf bis zum Rand (Crop), Vignettierung wenig (Crop), Konstrast sehr gut, Farben (? Bei diesem trüben Winterwetter kann ich noch nicht viel dazu sagen)

Preis:
Teuer ca. 750€

Im Feld
Der 4 Fach IS ist nicht so gut wie ich dachte, Zeiten bis 1/15 sind gut 1/6 sind grenzwertig. Grundsätzlich ist der IS eine hervorragende Weiterentwicklung im Objektivbau, ich persönlich bevorzuge Linsen mit IS da die Ausschussrate doch deutlich sinkt.

(Bild 2413) Das Bild (bearbeitet) ist mit 1/6 F2 ISO 400 7D aus der Hand aber leider nicht 100%tig scharf.

Bohek:
Durch die abgerundeten Lamellen schön weich, das Blur wird kreisrund.

(Bild 2414) Das Bild (bearbeitet) unter Kunstlicht im Kaufhaus 1/400 F2 ISO 400 7D.

Schärfe:
Es gibt genug Tests im Internet da kann sich jeder selbst ein Eindruck machen.
z.B. Link:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-35mm-f-2-IS-USM-Lens-Review.aspx
http://www.lenstip.com/365.1-Lens_review-Canon_EF_35_mm_f_2_IS_USM_Introduction.html

Ich teste das lieber im Feld und finde die Schärfeleistung sehr gut, Canon hat hier die letzten Jahre starke Verbesserungen bei den Neuerscheinungen gemacht und bereitet sein Sortiment für die neuen Gehäuse (größer 20M Pixel) vor.

(Bild 2416) Das Bild (bearbeitet) 1/250 F2,8 ISO 400 7D.
(Bild 2417) Das Bild (bearbeitet) 1/125 F8 ISO 100 7D.

Wenn ich weitere Erkenntnisse in Punkto Video und Farben habe werde ich mich hier melden.

LG
Feedme

weitere Threads zum Objektiv:
Bilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1194235
Diskussionsthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10582967#post10582967
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Erfahrungsbericht. :)
Ich bin auch am überlegen mir die Linse zuzulegen. Der IS lockt aber insgeheim warte ich auf eine neue Version des EF 50mm f/1.4 MIT IS.
Das könnte aber wohl noch etwas dauern :rolleyes: .35mm am Kleinbildsensor haben aber auch ihren Reiz, auch wenn nach einigen Tatberichten eine starke Vignette bei Offenblende zu verzeichnen ist (am Kleinbildsensor)
 
Also sorry, so richtig überzeugen mich weder diese, noch die Bilder aus dem Bilderthread zu dieser Linse im Forum:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1194235&highlight=EF+35mm+IS+USM

Zu dem von Dir genannten Preis (750 €) kommen ja noch die ca. 60 - 70 € für Original-GeLi EW-72 hinzu, was ja bei Sigma und Tamron seit Jahren kostenlos beigefügt wird.

Ich hätte bei der Linse immer Bedenken, dass mir in vielen Momenten dann doch eine Offenblende f/1.4 wie bei dem neuen Sigma oder dem Canon L fehlt.
Canon versucht sich hier durch den IS entsprechend zu positionieren, wer den braucht, bitte, ich schaue eher zum Sigma und einem Nachfolger des Canon L.
 
Ich hätte bei der Linse immer Bedenken, dass mir in vielen Momenten dann doch eine Offenblende f/1.4 wie bei dem neuen Sigma oder dem Canon L fehlt.
Canon versucht sich hier durch den IS entsprechend zu positionieren, wer den braucht, bitte, ich schaue eher zum Sigma und einem Nachfolger des Canon L.

Hallo,

ich habe es mir natürlich auch überlegt, mir das Sigma 35 mm zu kaufen. Schließlich hat sich dann doch das Canon 35/2 IS USM durchgesetzt.

Gründe:

Handlichkeit: das Sigma ist schon ein ganz schöner Brocken und ich suchte etwas leichteres lichtstarkes in Ergänzung zum 24-105 und 10-22 für meine Städtetouren.

Sehr gut für AVL geeiget, weist mein Sigma 35/1,4 deutlich in die Schranken
( natürlich nur für unbewegte Objekte); habs in am Abend in der Stadt ausprobiert, toll der 4-LW Image Stabilizer (viertel Sekunde aus der Hand)

Was das Freisstellungspotenzial angeht ist die Blende 2 schon ganz gut, 1,4 wäre natürlich noch besser;

An der EOS 7d ist das Objektiv scharf bis an die Bildränder; hier war mein Sigma besonders rechts ziemlich schwach, hat aber bei Portaits nicht gestört.

Gruß Klaus
 
Hallo Fish!

Also sorry, so richtig überzeugen mich weder diese, noch die Bilder aus dem Bilderthread zu dieser Linse im Forum:

Ich will dich nicht von der Linse überzeugen nur als Beispiel am Crop für eine Standardlinsen nennen.
Natürlich gehören alle Linsen jedes Herstellers zwischen 28-40mm am Crop sowie 40-60mm am Vollformat dazu.
An den Bildern ist meist der Fotograf schuld, hier kann man nur die unterscheidlichen Techniken und Qualitäten darstellen!

Zu dem von Dir genannten Preis (750 €) kommen ja noch die ca. 60 - 70 € für Original-GeLi EW-72 hinzu, was ja bei Sigma und Tamron seit Jahren kostenlos beigefügt wird.

wer die Geli braucht, ja! Am Crop kommt eine Standard Nachbau-Geli in Frage da der Bildwinkel auf 42,5 Grad eingeschränkt wird.

Ich hätte bei der Linse immer Bedenken, dass mir in vielen Momenten dann doch eine Offenblende f/1.4 wie bei dem neuen Sigma oder dem Canon L fehlt.
Canon versucht sich hier durch den IS entsprechend zu positionieren, wer den braucht, bitte, ich schaue eher zum Sigma und einem Nachfolger des Canon L.

Ich hatte keine Lust auf Sigma da die Exemplarstreuung hier sehr hoch sein sollte, außerdem denke ich daran in Zukunft irgendwann mal auf Vollformat zu wechseln. Mit dem Canon brauche ich mir da keine Gedanken zu machen.

LG
Feedme
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich schaue eher zum Sigma und einem Nachfolger des Canon L.

Ich hatte keine Lust auf Sigma da die Exemplarstreuung hier sehr hoch sein sollte, außerdem denke ich daran in Zukunft irgendwann mal auf Vollformat zu wechseln. Mit dem Canon brauche ich mir da keine Gedanken zu machen.

Hier gehts wohl um das 35mm, also genauso an Kleinbild-DSLR zu verwenden. Probleme mit AF etc. sind bisher (auch aus eigener Erfahrung) unbekannt.

Gruß,
Nils
 
gemäß den Tests kann das Canon 35 2.0 IS dem Sigma 35mm 1,4 in Sachen Auflösung nicht das Wasser reichen :
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=365
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=359
Vor allem an Vollformat soll das Canon 35mm IS in den Randbereichen deutlich schlechter sein.
Ich kenne leider das 35mm 2.0 IS nicht aus eigener Erfahrung, kann aber die Euphorie über das Sigma 35mm bestätigen . Ich gebe es definitiv nicht mehr her, die Schärfe bei 1,4 schon sehr gut, und ab 2.0 ist bei mir auf dem Niveau des 70-200 2.8 IS II .

-Merope
 
Hier gehts wohl um das 35mm, also genauso an Kleinbild-DSLR zu verwenden. Probleme mit AF etc. sind bisher (auch aus eigener Erfahrung) unbekannt.

Stimmt, ich hatte gedacht es ging um das 1.4/30mm von Sigma! Dieses hatte ich vor dem Kauf auch in Betracht gezogen. Aufgrund des fehlenden IS des höheren Gewichts und der Beschränkung auf Crop habe ich diese Idee wieder verworfen.

Das 1.4/35mm ist mir leider zu schwer und groß und auch leider ohne IS aber eine tolle scharfe Linse. :top:

LG
Feedme
 
Ich liebäugel auch mit der Linse (ebenfalls an der 7D) ... wäre toll wenn du noch viele Testbilder einstellst (gerade bei Offenblende) ... Danke :cool::D
 
gemäß den Tests kann das Canon 35 2.0 IS dem Sigma 35mm 1,4 in Sachen Auflösung nicht das Wasser reichen :
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=365
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=359
Vor allem an Vollformat soll das Canon 35mm IS in den Randbereichen deutlich schlechter sein.
Ich kenne leider das 35mm 2.0 IS nicht aus eigener Erfahrung, kann aber die Euphorie über das Sigma 35mm bestätigen . Ich gebe es definitiv nicht mehr her, die Schärfe bei 1,4 schon sehr gut, und ab 2.0 ist bei mir auf dem Niveau des 70-200 2.8 IS II .

-Merope

Ohne Zweifel löst das Sigma bei gleicher Blende 2 am Rand etwas besser auf (35 lpmm: 31 lpmm am Crop) , die Frage ist, ob diese kleinen Unterschiede wirklich bildrelevant, sind zumal bei Blende 4 auch im FF nahezu Gleichstand herrscht. Neben der Auflösung gibt es jedoch auch andere Kriterien wie z.B. das Gewicht, oder, was für mich auch entscheidens war, den IS. Natürlich ist die Gewichtung dieser Kriterien individuell sehr unterschiedlich, aber für mich kann Größe und Gewicht eines Objektives schon entscheidend sein, ob ich es "zusätzlich" mitnehme.
 
Hier noch mal ein Bild mit Offenblende bei dem man den Schärfeverlauf gut erkennt.
Die Schärfe liegt auf der zweiten Stuhlreihe.

LG
Feedme
 
Hallo,

zwar 5D, statt 7D, aber ich möchte sie auch haben.

Heute mit dem EF 50 f/1.4 unterwegs gewesen und direkt am Grill den Grillmaster abgelichtet. Da musste ich doch zu oft statt 1, 2-3 Schritte zurück gehen, um den richtigen Bildausschnitt zu erwischen. Vlt. lag es auch an dem Megagrill.

Also abends noch zu Fuß rüber zu Foto ..., aber er hatte leider nur das alte EF 35 f/2 zur Anprobe da. Bildwinkel und Freistellung Sahne, Gesichter verzerren noch nicht, aber AF zu langsam, immer wieder Mal Geratter und oftmals toter AF (nein, ich habe kein dunklen Flächen angepeilt) auf 40-60 cm Motivabstand, funktionierte erst wieder, wenn ich in kurz in 2 m was anpeilte.

Da mir die L-Version zu schwer ist und Sigma nicht ans Bjonett kommt, werde ich wohl auch in den saftigen Apfel beißen, Klasse das Teil!

Deine Geli gefällt mir auch, tut es aber wohl leider am Vf nicht ausreichend, oder?

Gruß, Björg
 
Im Festbrennerbereich um 35 mm hat sich in letzter Zeit Einiges getan. Gut so.
Allen voran scheint Sigma mit seinem 35 1,4 dem deutlich teurerem L das Wasser abzugraben.
Auch das 35 2 IS ist sicher recht teuer, doch wer nicht zwingend Blende 1,4 braucht, ist mit stabilisierten 2,0 doch sehr flexibel unterwegs. Die neuen 35er scheinen alle bei Offenblende gut zu sein, so dass nun der Fotograf die Qual der Wahl hat: 35 2,0 IS für bevorzugt wenig bewegende oder statische, Sigma 35 1,4 für bewegte Motive bzw. für Freistellfreaks. Entscheiden muss das jeder für sich. Wermutstropfen beim Canon: Die Streulichtblende ist natürlich nicht inkludiert, 55 Euro für einen ausgesägten "Joghurtbecher" sind eine Frechheit.
 
Deine Geli gefällt mir auch, tut es aber wohl leider am Vf nicht ausreichend, oder?

Gruß, Björg
Hallo bjoerg,

Es kann sein das die Geli auch noch fürs Vollformat reicht, dürfte aber kapp werden, auf jeden Fall würde ich eine günstige vom Fremdhersteller ausprobieren. Ich finde den Preis auch zu hoch.
Die Geli habe ich mehr zum Linsenschutz drauf als gegen das Gegenlicht!

LG
Feedme
 
Hat jemand von den Besitzern dieser neuen Linse vielleicht noch den Vergleich zum "alten" Modell ohne IS? Ist ja schon ein beträchtlicher Preisunterschied!

Danke! :top:
 
Wieder mal ein Bild mit der Linse!

Salo-im-Regen-a30649474.jpg


LG
Feedme


Exif: Canon EOS 7D; 35.0 mm; f2.8; 1/25; ISO 160; 0EV; manueller Weißabgleich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten