• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Meine ersten Gewitter Fotos

Stifter

Themenersteller
Es gibt hierzu von meiner Seite nicht viel zu sagen, außer das ich mich mächtig gefreut habe als ich nach dem Sturm meine Fotos betrachtet und das Ergebniss gesehen hab. Die Fotos sind alle unbearbeitet, abgesehen von Bild 4. Da musste ich die Belichtung runter schrauben um Details raus zu bekommen.




Sehr hell abgelichtetets Teil, im nächsten Bild ist der Inhalt dieses Lichtflecks zu sehen.

Das Monster aus dem Bild davor!
























 
Whow, da hast Du aber mächtig Glück gehabt und viele Blitze eingefangen.
Ich würde alle unten mehr beschneiden, bis das Haus auf der rechten Seite verschwunden ist.
Links die Lampe und rechts das Haus lenken mich zu sehr ab.
Da Du auch oben viele kleine Blitze eingefangen hast, wird das Auge mehr auf diese gelenkt.
 
herzlichen Glückwunsch ! die sind gut geworden.
Hatte vor einiger Zeit auch versucht ein paar Blitze einzufangen aber kein Vergleich mit deinen Aufnahmen (y)
 
Wow, ganz großes Kino (y)... Da sind ein paar richtig gute dabei, die mir sehr gefallen. Man "hört" regelrecht den Donner :cool:

Kannst du noch was zu den EXIF's sagen, die finde ich nicht.

Wo warst denn du da? Auf freiem Feld, hätte ich mir in die Hose gemacht :eek:
 
Danke für eure Antworten. Ich stand hier draussen auf meinem Balkon, das ist recht gemütlich und nass werde ich auch nicht. ;)

Kameraeinstellungen waren...

Nikon d5100
Blende 3,5
Belichtungszeit 30 Sekunden
ISO 100
18 Brennweite


Ausserdem hab ich die Intervall Funktion genutzt, wenn man sie schon hat, dachte ich! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
meinerseits war das kein Vorwurf oder auch keine Kritik sondern nur eine FRage. Denn irgendwas wirst du dir doch sicher bei der Einstellung gedacht haben, was auch nichts daran ändert das deine Bildserie wirklich sehr gelungen ist. (y)
 
meinerseits war das kein Vorwurf oder auch keine Kritik sondern nur eine FRage. Denn irgendwas wirst du dir doch sicher bei der Einstellung gedacht haben, was auch nichts daran ändert das deine Bildserie wirklich sehr gelungen ist. (y)

Ich hab mir bis zu diesem Zeitpunkt nur einige Lernvideos auf youtube angesehen und in irgendeinem Video hatte jemand mit diesen Einstellungen auf Blitze draufgehalten. Da dachte ich es ist einen Versuch wert und hab am Ende dann gemerkt das die Einstellungen passen dürften.:rolleyes:

PS: Also ich sehe die Bilder weiterhin.
 
Ich würde immer am Weißabgleich drehen, so wird es immer zu lila (sind sie bei mir natürlich auch). Ich schiebe deutlich in Richtung grau/blau.
Lila deckt sich nämlich nicht mit dem Eindruck, den ich während des Gewitters habe. ;)

Sonst sind sie gut gelungen.
 
Ja danke, wie gesagt, die Fotos sind unbearbeitet. Nächstes Gewitter werd ich dann auch versuchen ein wenig an der Optik zu schrauben, wozu hab ich denn sonst Photoshop? ;)
 
Um mal wieder was altes auszugraben...das war das letzte Gewitter im Jahr 2014 im Osten österreichs. Aufgenommen zur blauen Stunde im September. Man hätte es auch auf ein Panorama zuschneiden können, dafür war mir allerdings der "dramatische" Himmel zu schade. ;)

PS: Nächstes mal werde ich für den Vordergrund ein eigenes Foto machen, durch das stacken sind die Lichter der Laternen sehr intensiv geworden.
Nikon d5100
ISO100
Blende 8
Belichtungszeit 25 Sekunden
Intervall
6 Bilder gestackt

 
Ja, und das war die Zelle 1 Stunde davor. Das hellblaue Leuchten zeigt den zu erwartenden Hagel...

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten