• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Menschen aufnahme bei Nacht

m-fotodesign

Themenersteller
Hallo !
Denke jetzt bin ich mal dran mich zum voll eimer zu machen .
Es trat volgendes ein .
Habe bei nacht ( mein erstes bei nacht shooting) mit nem Freund Fotografiert . es fand in Bochum an der Jahrhunderthalle stadt Industrial styl schön ausgeleuchtet . Problem eins zb. aus einem Metalkorpus waren lamellen vor trat licht aus die sich auf meinem Model und dem Bodel wiederspiegelten .
habe mit meiner Kammera SOny alpha 350 und dem Metz Megablitz ( dem großen) fotografiert . Problem wegen dem Blitz sah man die lichter nicht mehr so ! ohne Blitz viel viel zu lange belichtung und etwas weniger blitz mein Model zu dunkel !
Was tun sprach zeus .
muss ich da mit nem absorber arbeiten ?? und mein model indiekt anblitzen !
Welche einstellungen ( belichtungs messung , und modus der cam mus ich beutzen ) der blitz auf ttl oder auf a oder oder .
Wolte auch die farben der lichtquellen mit aufnehmen und mein model trotzdem hell haben !
War an dem abend echt depri !

Hilfe

Und net lachen ok ?? wer rechtschreib fehler findet , darf se behalten .

Mike
 
Du darfst nicht den Blitz dunkler stellen, sondern Du musst das Verhältniss zwischen Umgebungslicht und Blitz regeln.

Dafür stellst Du Belichtungszeit und Blende manuell ein und lässt den Blitz aufhellen, ggf. kannst Du den Blitz noch über die Blitzbelichtungskorrektur oder voll manuell anpassen.
 
Eigentlich würde ein Foto dazu gehören, aber ich kann mir dein Dilemma auch so vorstellen.

Bei dieser Art der Aufnahme musst du deine Belichtung primär auf den Hintergrund und die Lichter darin abstimmen. Also nicht mit Studioblenden arbeiten, sondern eher offen. Verschlusszeiten, Iso hoch. In welchem Verhältnis du arbeitest, hängt natürlich von der jeweiligen Situation ab.

Beispiel Verschlusszeit: Steht dein Model in kompletter Dunkelheit, könntest du diverse Sekunden für den Hintergrund belichten, da der Blitz das Model einfriert und leichte Bewegungen keine Rolle spielen würden.

Hast du aber noch einiges an Restlicht auf dem Model, so dass sich Bewegungen möglicherweise bemerkbar machen, würde ich Verschlusszeiten von bis zu 1/40 wählen. Da reicht es meist, dass der Blitz die Situation einfriert. Alles andere musst du dementsprechend anpassen.

Die Blitzleistung als LETZTES.

Zu langsam geschrieben ;-)
 
Die Menge an Umgebungslicht die du einfängst regelst du mit dem ISO-Wert.
Hoch damit, und dann siehst du auch, was sonst noch so an Licht da ist.


wer rechtschreib fehler findet , darf se behalten

trotzdem solltest du ein bisschen drauf achten, dass man auch versteht was du willst, deinen Post habe ich sicher 3 mal lesen müssen bis ich gerafft hab was du eigentlich meinst ;)
 
Nur für's eigene Verständnis:
Würde es hier evtl. Sinn machen auf den 2. Vorhang zu blitzen?

Beispielbild vom TO würde mich interessieren.
 
Du darfst nicht den Blitz dunkler stellen, sondern Du musst das Verhältniss zwischen Umgebungslicht und Blitz regeln.

Das ist die Methode der Wahl. Anstatt es manuell zu machen (wie oben beschrieben) kannst du an der Kamera auch auf Langzeitsync stellen und im A-Modus belichten, dann wird die Belichtungszeit durch das Umgebungslicht bestimmt und mit dem Blitz der Vordergrund aufgehellt.

Natürlich mußt du ggf. ein Stativ oder hohes ISO nehmen, damit du während der Belichtung nicht verwackelst.

Johannes
 
Warum gerade bei Sony?

Es gibt wohl Kamerasysteme, da ist der Langzeit-Sync logisch mit dem Blitzen auf den zweiten Verschlußvorhang gekoppelt. (Achtung: Hörensagen. Entnommen aus einem Beitrag auf Foto-TV, da ging's um Canon. Habe ich nie selbst überprüfen können). Wenn das so ist, muß man natürlich den Blitz auf den 2. Vorhang setzen, um den beschriebenen Effekt hinzubekommen.


Johannes
 
Ich danke allen die versucht haben mir Profesionell und mit Toleranz zu antworten ! Für das was ich im Leben mache , muss ich nicht viel schreiben und da ich als rechtscreib legasteniker irgend wan aufgehört habe auf Ignoranten zu hörren werde ich das sicher hier nicht anfangen ! Werde versuchen auch mal nen bild ein zu stellen und Danke wirklich noch mal allen die Wirklich PRODUKTIV hier mitgewirkt haben .
Und nicht nur ............. abgesondert haben


Dank im vorraus !

Mike
 
Hey nochmals!
Das ist zwar jetzt etwas Off Topic, aber - da ich mir den Schuh wohl anziehen darf - hier ein kurzes Wort zur Klarstellung. Zum einen arbeite ich mit einem Legastheniker direkt zusammen, bin dieses Thema also gewohnt. Zum anderen haben mich die Rechtsschreibfehler gaaar nicht mal so gestört. Es war das Durcheinander in der Erzählung.
Wenn Du also trotz Legasthenie ein Internetforum nutzen willst, dann solltest Du einfache Hauptsätze bilden und diese aneinanderreihen. Du solltest nicht mit Schachtelsätzen, eingeklammerten Erklärungen und eingeschobenen Kommentaren arbeiten. Das war die hauptsächliche Verwirrung, auf die sich wohl auch ein bis zwei andere Kommentare bezogen haben.
Bleibt also nur noch mein erster Kommentar offen:
Im Problembilder-Thread auch die Problembilder einstellen!
siehe Forenregeln
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten