• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Menschen vor Green Screen und ausschneiden?

tillho

Themenersteller
Guten Abend erstmal! :)
Der obige Titel beschreibt mein Problem nicht wirklich, aber ich wollte keinen eigenständigen Text dort hineinschreiben...

Es geht mir nämlich um folgendes:

Bei uns findet demnächst das sogenannte Kulturzelt statt, eine mehrwöchige Veranstaltung, bei der verschiedenste Vereine/Gruppen/etc Stände und Aktionen anbieten. Ich bin Mitglied im Jugendparlament und wir hatten uns überlegt, dass wir individuelle Wahlplakate anbieten. Dazu wollten wir jeden Freiwilligen fotografieren und per Laptop auf ein bereits vorgefertigtes Wahlplakat kopieren, mit persönlichem Wahlspruch versehen und vor Ort ausdrucken.

Ich soll mich um den Teil mit dem Foto kümmern, liegt ja nahe bei meinem Hobby :ugly: Vorgestellt hatte ich mir das so, dass ich einen einfarbigen Hintergrund (grün, jedenfalls scheint das ja quasi der bewährte Hintergrund für sowas zu sein...) aufbaue, einen Blitz auf Stativ mit Schirm packe und mit einer 6D die Personen dann jeweils fotografiere. Dank der WLAN-Funktion der 6D wollte ich die Bilder direkt auf den Laptop schicken und dort dann in das andere Bild einfügen.
Nun meine Frage:
Ist sowas zu realisieren und wenn ja, wie? Es sollte allerdings nicht länger als ein paar Minuten dauern, denn sonst rennen uns die Freiwilligen wieder weg...
Was solche Bearbeitungsgeschichten angeht, bin ich nämlich noch unerfahren und vor allem noch ahnungslos :o

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe! :)
 
Grün ist eine prinzipiell gute Wahl -- wenn du ein grelles "Freistellgrün" als Papierrolle erwirbst und als Hintergrund montierst, ist der Anfang getan.

Dann sollte der Hintergrund farbecht und gleichmäßig ausgeleuchtet werden - zumindest gleichmäßig <hust>.

Der Abstand zum Hintergrund sollte möglichst groß sein -- sonst gibt es grünes Licht von hinten und der Aufwand war umsonst.

Dann fotografieren, übertragen und am Rechner in Photoshop mit der vorbereiteten Ebene überlagern, grün wegblenden und fertig.

Alternativ kannst du auch einen blauen oder weißen Hintergrund nehmen, den 2/3 Blenden heller als den Vordergrund, dann geht das Überlagern auch recht fix. Schlüssel ist: Gleichmäßiges Licht im Hintergrund.
 
Falls du die Möglichkeit hast, ein Hensel freemask system zu leihen, ist das das Nonplusultra. Schneller und genauer wirst du perfekte Freisteller nicht realisieren können. Greenscreen geht mit etwas Handarbeit und guter Ausleuchtung natürlich auch.Kommt also auch auf deinen Rahmen an, in dem das stattfinden wird.
 
Die Hensel Idee ist super - und die kann man mit einem Assi selbst ganz einfach umsetzen … Wenn das Set eingeleuchtet ist, einfach das Keylight (und ggf. Fill) für die zweite Aufnahme "abschalten" (sprich: Assi bedient eine schaltbare Steckerleiste, an der die "nicht Hintergrund Leuchten" hängen). Kamera am Stativ und die beiden Bilder wie gezeigt in den Photoshop, die Silhouette als Maske und fertig.
 
Ist dann halt nur blöd, wenn sich das Opfer in der Zwischenzeit etwas bewegt :ugly:

P.S. Hat sich der TO eigentlich schon überlegt wie das Wahlplakt denn farblich gestaltet werden soll?
 
Variante: hintergrund mit dauerlicht auf hell beleuchten. Vordergrund mit blitz, der hintergrund kann dabei auch was abkriegen. Dann eine belichtungsreihe, zwei bilder, maximale spreizung, das zweite das hellere.
Dann mit dauerfeuer die beiden bilder.
Der blitz lädt so schnell nicht, also erstes bild korrekt belichtet, zweites die silhouette. Voila.
 
Mein Workflow würde so ausschauen:

- Setup mit weißem Hintergrund
- Person so ausgeleuchtet, dass maximales Weiß nicht vorkommt.
- Bild als Ebene in PS einfügen
- Doppelklick auf die Ebene rechts in der leiste(Freie Fläche, nicht Namen, nicht das Piktorgramm)
- Es erscheinen die Ebenen Optionen
http://wwwdh.informatik.uni-erlange...resources/office/photoshop/EbenenOptionen.png

- Den oberen Schieberegler von rechts leicht nach innen Bewegen, Weiß wird durchsichtig.
- Mit der Alt-Taste den Regler aufspalten um einen Weichen Übergang zu erzeugen.

- Darauf Achten, das die Augen nicht durchlöchern ;-)
- Finetuning mit einer Ebenenmaske, falls nötig...


Vorteile:
- Kein schimmerndes Grün auf den Gesichtern vom Hintergrund
- Geht recht Fix
- Erfordert allerding Photoshop, geht aber schon mit sehr frühen Versionen...

Gruß
Holli
 
Mein Workflow würde so ausschauen:
...

Steht so schon im Post #2 :) Das Problem mit der Weißmaske hast du schon erkannt: Lichtreflexe in den Augen, auf Schmuck, Zähnen, Metallteilen, … können bei kleinen Unachtsamkeiten zu unelegant wirkenden Fehler führen. Das vorgestellte Hensel Verfahren mit der Silhouette als Alpha Maske löst alle Probleme mit Weiß oder Grün oder Schwarz oder Blau und ist für den Hausgebrauch ganz einfach umzusetzen.
 
Zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Allerdings fürchte ich, dass ich so auf die schnelle kein Hensel Freemask System auftreiben werde...
Zur Situation dort vor Ort:
Es wird quasi eine Art Stand/Zelt/Pavillon sein, an dem Leute vorbeikommen und dort dann ein personalisiertes Wahlplakat bekommen. Es sollte nicht länger als 5-7 Minuten dauern, damit kein Unmut über zu lange Wartezeiten entsteht und das ganze nicht ins Stocken gerät. Bei dem Wahlplakat selbst handelt es sich um ein Foto des Bundestages, vor den die jeweiligen Personen dann kopiert werden sollen. Das Endergebnis muss nicht perfekt ausgeleuchtet und angepasst sein, es sollte nur halbwegs ordentlich aussehen, damit man ein einigermaßen professionell aussehendes Plakat zum Mitnehmen hat.
Kann man nicht ganz primitiv ein Halbkörper-Portrait vor einfarbigem Hintergrund machen und dann mit den Werkzeugen von Photoshop (Lasso, Zauberstaub oder was auch immer) die Person vom Hintergrund trennen und in eine andere Bildebene kopieren? Das müsste doch eigentlich funktionieren, oder?

Ich muss gestehen, dass ich von solchen Dingen wirklich kaum Ahnung habe, daher meine laienhafte Herangehensweise...:o
 
Wenn du keine Zeit hast und das Ergebnis gut aussehen soll, ist die beschriebene Silhouettenfotografie die schnellste Version.

Billig und noch schneller: Das Plakat ohne Text als Hintergrund drucken und gut ausleuchten, Person davor, klick, im Photoshop die Parolen drauf klatschen und fertig.

Mit Zauberstab und Co bist du beim beschriebenen Weiß/Grün/Blau/Schwarz Hintergrund und Licht wird extrem kritisch.
 
Kann ich für die Silhouetten-Variante einen einfachen grünen Hintergrund nehmen, dann zwei Fotos (1. Mensch, 2. Silhouette) aufnehmen, in Photoshop zusammenschnippeln und ausdrucken?
 
Wenn der Hintergrund feststeht, dann solltest wirklich den Hintergrund auch zum fotografieren nehmen. Ist zwar etwas mehr Vorbereitung nötig, dafür brauchst du dann nur noch zu croppen und fertig ist das Plakat. Und das ganz ohne Stress :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Groß genug. Kannst ja eine Person vor eine Wand stellen, Kamera einrichten, dann am Hintergrund die Ecken des Ausschnitts an der Wand markieren lassen und am Ende abmessen …
 
Groß genug. Kannst ja eine Person vor eine Wand stellen, Kamera einrichten, dann am Hintergrund die Ecken des Ausschnitts an der Wand markieren lassen und am Ende abmessen …

:top: Genau so mache ich es, vielen Dank!


Vielen Dank an alle für die schnelle und hilfreiche Reaktion auf meine Frage! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten