• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Messsucher Objektive (M-Bajonett, M39, Nikon-S/Contax Bajonett) an Sony Ax KB Kameras

Kommt auch auf das Betrachtungsprogramm an.

Wenn Du z.B. deinen Monitor kalibriert hast und bei Windows ein Farbprofil hinterlegt ist, gibt es dennoch Bildbetrachter, die das Profil ignorieren (z.B. Microsoft Office Picture Manager)- ich kan nmir vorstellen, dass es auch Browser gibt, die das Profil ignorieren.

Schon sieht ein und das selbe Bild völlig unterschiedlich aus!
 
Bei mir ist nix kalibriert oder profiliert.
Aber egal, ich gebe an der Stelle hier auf, es gibt ja genügend Kollegen, die das selbe Porblem haben.
 
@tpmjg: Einfach mal testen, Upload ins Forum: 429kb, nach dem Download: 429kb, sieht nicht nach Kompression aus...

Das ist so, wenn die Datei schon von vornherein kleiner 500kb ist (Begrenzung der Foren-Software). Viele Foren skalieren ggf. selbst das Bild runter, wenn man eine größere Datei hochlädt und dann kommt meistens Matsch raus, habe ich hier aber nicht probiert. 500KB kann bei 1024px breiten Bildern schon eine ordentliche Darstellung ermöglichen, wenn man sie gut ausnutzt. Den Stress mit forenspezifischen Uploads würde ich mir jedenfalls nicht machen. In Flickr den Foren-Code generieren, einbinden und fertig.
 
Klar, wenn man extern einbindet und dann die zulässige Auflösung etc. überschreitet, dann kommt Matsch in der Ansicht raus - ich lade die Bilder hier direkt hoch und da habe ich keine Probleme mit irgendwelchen Darstellungsproblemen. Was andere Foren, Flickr etc. machen, liegt aber nicht wirklich in der Verantwortung dieses Forums hier. Schade das cp995 einfach aufgibt, wäre mal interessant, was für Probleme er genau hat, da er ja (genau wie ich) direkt hochläd...
 
Bei mir ist nix kalibriert oder profiliert.

Quatsch. Jedes Bild wird mit irgendeinem Farbprofil angezeigt. Was du bei dir profiliert hast, ist nicht relevant.

Ob das verwendete Programm das richtige Profil nimmt, ist die große Preisfrage.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=276762

...es gibt ja genügend Kollegen, die das selbe Porblem haben.

Das Problem ist auch dort nicht die Forensoftware, sondern das Unwissen der "Kollegen".

Lade ein Bild hoch, lade es wieder runter und vergleiche im selben Programm wie das hochgeladene Oritinal.
Meinetwegen auch binär im Filesystem.
Sind beide identisch, sitzt das Problem vor der Tastatur und ein Ammenmärchen hoffentlich endlich begraben.

Die Beschränkung des Dateigröße für den Upload wäre ja sinnlos, wenn das Forum selbst noch komprimieren würde.
 
Gut, die Forensoftware komprimiert also nicht noch mal selbst, begrenzt Uploads aber auf 500 KB und 1024px. Vielleicht sollte man dann die Fragestellung in die Richtung öffnen, wie zeitgemäß heute in einem Foto-Forum angesichts von High-DPI-Displays, Bandbreiten im zweistelligen Mbps-Bereich und Terabyte-Preisen im Bereich von 50 EUR noch eine Beschränkung auf 500kb und 1200px ist.

Für eine Beurteilung in Beispielbilder-Threads taugt dies - wenn man nicht nur Farben und Bokeh beurteilen will, nur noch für Crops.

Wird dann aber wohl zu off-topic...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das Problem ist auch dort nicht die Forensoftware, sondern das Unwissen der "Kollegen"...

Du hast recht, ich kauf' mir für's Forum ein kleines 4" Smartphone; dann ist immer alles scharf - Falls der Browser mitspielt ... :D


Bis dahin pack' ich lieber noch ein Foto von meinem wunderbaren Voigtländer Heliar 2,5/75 bei Offenblende hier rein.

"Nach dem Fang"
A7II_06428_jiw.jpg

Wer eins sucht, im Biete Bereich gibt es gerade was (Nein, nicht von mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
Voigtländer Ultra Wide Heliar Asp. 12/5.6

JPG OOC skaliert

viewer.php



100%

viewer.php
 
Vom 12mm 5.6 hätte ich auch was aktuelles:



Wurde mittlerweile zwar größtenteils vom 10mm 5.6 abgelöst, aber aufgrund der Möglichkeit "normale" Filter zu verwenden bleibt vorerst auch das 12.
 
Das Ultron 1.7/35 VM ist wirklich klasse - Vor allem offen schon richtig scharf (y)

Hier habe ich mal aus gestalterischen Gründen eine Vignette hinzugefügt ...

A7II_07130_jiw.jpg
 
AW: Sony A7RII

Hi, meine 4 50er mit Leica M Bajonett:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3591561[/ATTACH_ERROR]

Leica Summarit 2,5/50

Leica Summicron 2/50

ZEISS Planar 2/50

ZEISS Sonnar 1,5/50



(Alle mit betriebsbereiter Sonnenblende.(ZEISS Planar und 35er Biogon haben dieselbe, beim 35er und 50er Summarit gilt das auch.))

lensrentals hat 50er verglichen. Leider ist das Summarit nicht dabei:

https://www.lensrentals.com/blog/201...s-version-0-7/

Letztlich sind das alles hervorragende Objektive. Unterschiede dürften im
Normalgebrauch durch Hobby-Fotografen, besonders geschlossen(er), kaum
ins Gewicht fallen.

Das Summicron gilt als etwas störlichtanfälliger als das das Summarit.
(An der SONY A7R2 neigt auch das Summarit zu CAs ... )

Lensrentals hat noch andere Leica 50er M Objektive getestet. Das beste ist das
APO-Summicron.

Auch das Summilux ist sehr gut. Viel Spaß bei der Auswahl ... :D
 
Da es ja jetzt ein paar adäquate native manuelle E-mount Objektive gibt hatte ich hier etwas weniger zu posten in letzter Zeit,
habe aber doch mal wieder was aktuelles vom Nokton 50mm 1.5:
28948510081_e48a4d1c38_c.jpg

A7rII, Blende 2.0, ISO400, 1/60s, kein Blitz.
 
Das 1,5er zeichnet sehr schön, auch die Grautöne kommen sehr gut. Die Tiefen in der rechten, unteren Ecke erscheinen auf meinem Ipad pro abgesoffen.
Ein Motiv, auf das sich das Apo von Leica sicherlich gefreut hätte.
Und die Monochrom.
Mich interessiert, ob das noch viel bringen würde.

Gruß

Franz
 
Mal was ganz Preiswertes :)
Eigentlich hatte ich das Jupiter-8 für meine analoge M39 Kamera gekauft; aber an der A7II nutze ich das KLeine auch gerne.
Es ist eine russische Kopie des Zeiss Sonnar's und mir gefällt's ...

A7II_08272_jiw.jpg

A7II_08277_jiw.jpg
 
Jupiter-8: Sehr klein. leicht und preiswert; ich mag's auch. Bis auf den mitdrehenden Blendenring, der nervt im Handling etwas.
Die Schärfe ist in den Ecken nicht so dolle, aber wann kommt's darauf schon mal an?
Sicher auch auf APS-C gut zu gebrauchen; da ist die Kompaktheit natürlich ein besonderes Plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da ja eine imposante Aufstellung von 50ern, immodoc.

Ich hab letztens ein Summicron wieder an den Verkäufer zurückgegeben, die "gesuchte" Version IV mit dem Fokus-Tab. Spiel im Fokusgang und offensichtlich verschlissen, obwohl es äußerlich kaum benutzt aussah. Und dann störte mich seine starke Streulichtanfälligkeit. Nicht so extrem wie das screwmount collapsible Summicron das ich lange hatte (ansonsten optisch und mechanisch noch erstklassig; offensichtlich war die LEICA Qualität der 1950er viel besser als die der 1980er und 1990er), aber enttäuschend für ein noch recht junges Objektiv, wo ich jede Menge "antike" hab die das besser können. Wenn ich mal über *sehr viel* Geld verfügen sollte, starte ich vielleicht mit dem Apo-Summicron einen neuen Versuch. Bis dahin können mir diese legendären Summicrone jetzt gestohlen bleiben...

Für die Zwischenzeit hab ich mir für die A7II ein Zeiss Planar 2/50 (ZM) angeschafft. Auch mit einem Summarit 2.5/50 wie Deinem hätte ich einen Versuch gemacht, wo ich mit dem 2.5/35 ja so zufrieden bin. Aber +800,- wollte ich dafür nicht hinlegen. Das Planar hat die Hälfte gekostet, ist optisch, mechanisch und vom handling her einfach besser als jedes Gebraucht-Summicron, nur der Fokusknopf könnte größer sein, von denen bin ich halt ein Fan. Und ich habe für das 2.5/35 schon zuviel bezahlt, man kriegt es heute für 1/3 weniger. Es ist so gut, dass zu dem Preis wirklich jeder eins davon haben sollte.

Mit LEICA hab ich irgendwie kein Glück. Mit der M6 hat mich der Verkäufer übers Ohr gehauen, defektes Bildzählwerk. Und das nette kleine Tele-Elmarit-M 2.8/90 (letzte Serie aus Canada) erwies sich auch als mechanisch eher wacklig, und von der Bildqualität meinem 50 Jahre alten Canon 3.5/100 einfach klar unterlegen! Auch hier besonders Gegenlicht: 1 heller Fleck im Bild, und alles wird flau. Wie bei einem Summar aus den 1930'ern. (Das Canon mag etwas stärker verzeichnen; da hab ich die beiden nicht verglichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten