• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Metabones Speed Booster - Praxisthread

AW: Speed Booster Metabones an NEX

Ist das Bokeh bei den verwendeten Objektiven immer so unruhig?
Eigentlich wäre es gut mal ein gecroptes Bild der Kombination Speed-Booster-Objektiv gegen ein Bild ohne Speed-Booster (also mit rein mechanischem Adapter) zu vergleichen... ich habe nicht das Gefühl, ich könnte mir so ein Bild machen von der Wirkung des Speed-Boosters auf die Abbildungsleistung.

... unruhig ?

das Planar hat ein Bokeh fast so "unruhig" wie ein Canon 85mm 1.2 :lol:

- wie die Hintergruende eines Bildes aussehen, haengt natuerlich stark vom Hintergrund selbst, der Distanz etc... ab.

- die hier verwendeten Objektive (f/1.4) sind eigentlich für ihr "weiches" Bokeh bekannt und der SB hat sogut wie keinen Einfluss auf das Bokeh.

- Wenn hier etwas ungewoehnlich "unruhig" ist, dann liegt das in erster Linie am geringen Abstand zwischen Motiv und Hintergrund und an den Blaettern, bzw den Strohhalmen im Hintergrund. Ausserdem hebe ich bei meinen Bildern fast immer die Schatten an und belichte etwas zu wenig. Dadurch koennte das Bokeh auch "unruhiger" werden.

- Vergleichsbilder findet man in anderen Foren. Mir haben die allerdings auch nur gezeigt, dass Bilder mit z.b. 5D Mark II und NEX+ SB sehr ähnlich sind.

Gruesse, L.

PS unten ein Bild ohne laestige Blaetter im Hintergrund mit 35mm 1.4 :D
 
AW: Speed Booster Metabones an NEX

Die Frage, die es zu klären gilt, ist ja gerade, welchen Einfluss der SB auf das Bokeh hat. Es wäre natürlich schön, das an Hand von Vergleichsfotos zu sehen.

Viele Grüße
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Speed Booster Metabones an NEX

Die Frage, die es zu klären gilt, ist ja gerade, welchen Einfluss der SB auf das Bokeh hat. Es wäre natürlich schon, das an Hand von Vergleichsfotos zu sehen.

Viele Grüße
Stanny
In der Tat. Entweder wurden die Bilder durch EBV entstellt, oder die Objektive machen von sich aus schon so ein eigenartiges hartes Bokeh, oder der SB verschlimmert halt das Bokeh. Ein Faktor in den hier gezeigten Bildern scheint eine übermäßige Vergrößerung des Kontrasts (und möglicherweise anderer Regler) zu sein, aber es wäre schön, genauer herausfinden zu können, was für einen Einfluss der SB hat.
 
AW: Speed Booster Metabones an NEX

In der Tat. Entweder wurden die Bilder durch EBV entstellt, oder die Objektive machen von sich aus schon so ein eigenartiges hartes Bokeh, oder der SB verschlimmert halt das Bokeh. Ein Faktor in den hier gezeigten Bildern scheint eine übermäßige Vergrößerung des Kontrasts (und möglicherweise anderer Regler) zu sein, aber es wäre schön, genauer herausfinden zu können, was für einen Einfluss der SB hat.

"entstellt" klingt schon sehr übel ... :grumble:

hier nun etwas, das dir auch nicht weiterhilft:

8570238106_cc7c29847b_b.jpg

links 5D MarkII, rechts Speed Booster an NEX-6. Die NEX-6 hat mehr Kontrast, anderen Weissabgleich, mehr Rauschen, .... Zusammenfassend ist da aber nicht viel anders..


8570237988_65e9be7def_c.jpg

Rund um den Fokuspunkt sieht man, dass die NEX auch noch schaerfer ist und mehr Kontrast hat.

und mit dem pixelpeeping ist es auch nicht so erleuchtend:
8569140643_580c972101_c.jpg



Dann kann man das Objektiv wechseln und mit dem 85er Planar peepen:
100% crops:
8569140885_ebdfdbcd65_b.jpg

links mit, rechts ohne SB.

auf dieselbe groesse gebracht
8570238138_b7f7045cdd_b.jpg


.. ists dann wieder fast identisch ...

Fazit: Fast genau exakt gleich mit leichten unterschieden, aber sonst ähnlich :p


Gruss, L.
 
AW: Speed Booster Metabones an NEX

Joa, sind schon einige echt schöne Bilder dabei. Ich hatte ja mal bei Metabones angefragt wegen eines Nex --> Pentax Adapters, aber ich habe nicht mal eine Antwort bekommen. Pech.

MK
 
Hallo Lawds,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Sind das Deine eigenen Fotos oder sind das die von Dir angesprochenen Vergleichsfotos aus anderen Foren? Im zweiten Fall wäre ein Link zur Originalquelle wünschenswert.

Vielen Dank
Stanny
 
Hallo Lawds,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Sind das Deine eigenen Fotos oder sind das die von Dir angesprochenen Vergleichsfotos aus anderen Foren? Im zweiten Fall wäre ein Link zur Originalquelle wünschenswert.

Vielen Dank
Stanny

Hi,
natuerlich ist das mein Zeugs und KEIN plagiat :eek:

gruss, L.

.. und wer hat schon solch schöne blumensträusse ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein von Dir verfasster Beitrag ist kein Plagiat. Er ist in mühevoller Kleinarbeit neben Deiner normalen Tätigkeit entstanden:D

Muss man heutzutage ja immer dazu sagen.

Vielen Dank
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich interessieren: Braucht man an einer NEX mit verschiedenen Altglas-Mounts (c/y - fd - minolta md usw.) auch verschiedene Booster-Typen, die Metabones anbietet? Oder geht alles mit einem Booster-Typ?
 
Würde mich interessieren: Braucht man an einer NEX mit verschiedenen Altglas-Mounts (c/y - fd - minolta md usw.) auch verschiedene Booster-Typen, die Metabones anbietet? Oder geht alles mit einem Booster-Typ?

Der Booster hat einen Bajonettanschluss. Zum Beispiel Canon EF. Du kannst natürlich mehrere Adapter hintereinander schalten, sofern es mit dem Auflagenmaß klappt, aber mechanisch ist das ganze dann wenig elegant...
 
Der Booster hat einen Bajonettanschluss. Zum Beispiel Canon EF. Du kannst natürlich mehrere Adapter hintereinander schalten, sofern es mit dem Auflagenmaß klappt, aber mechanisch ist das ganze dann wenig elegant...

Geholfen hat mir die Antwort nicht soo viel. Es gibt ja verschiedene Booster-Typen von Metabones zu kaufen. Klar ist, auf der einen Seite des Boosters ist der Anschluss an NEX und dann auf der anderen Seite des Boosters eben die Wahl des Booster-Typs für EF oder ein anderer Booster-Typ für Contax/Yashica, FD, Minolta etc. usw. eben für das betreffende Objektiv.

Das heißt doch, wenn ich dann nicht noch x Adapter dazwischen schalten möchte, müsste ich x Booster kaufen. :eek: Ganz abgesehen davon, dass die dazwischengeschalteten Adapter das von Metabones berechnete System außer Kraft setzen würden. :cool:

Nochwas zu den Beispielen hier: die haben mich vom Ergebnis absolut nicht überzeugt, da das Bokeh alles andere als glatt, nämlich "ruppig" rüberkommt. Ich sehe hier eine User-Reaktion auf diese Technik, die ich wegen einer Blendenstufe Gewinn für übertrieben halte.

Es gibt doch F1.2-Optiken und sogar gute Ware oder wenn einem noch mehr Offenblende wichtig ist, die Varianten mit F0,95!
 
hallo,
gibt es den qualitätseinbußen, wenn ich mir einen nex - leica booster kaufe und diesen dann wahlweise mit einem leica - minolta md oder leica - konica ar adapter bestücke?
 
Ja, gibt es. Du kannst wahrscheinlich nur mit den leicalinsen unendlich erreichen, weil leica das laengste auflagenmass hat.

MD-Leica und Konica- Leicaadapter sind mir nicht bekannt.

Universell waere ein EOS-Nex SB, denn da passt
leica
m42
pentax
c/y
rollei
eos
nikon
...

dran

MD muesste umgebaut werden, genauso konica. da aber der SB keinen Spiegel hat, muesste der Umbau recht einfach sein.

Gruss, L.
 
Geholfen hat mir die Antwort nicht soo viel. Es gibt ja verschiedene Booster-Typen von Metabones zu kaufen. Klar ist, auf der einen Seite des Boosters ist der Anschluss an NEX und dann auf der anderen Seite des Boosters eben die Wahl des Booster-Typs für EF oder ein anderer Booster-Typ für Contax/Yashica, FD, Minolta etc. usw. eben für das betreffende Objektiv.

Das heißt doch, wenn ich dann nicht noch x Adapter dazwischen schalten möchte, müsste ich x Booster kaufen. :eek:

Ja, und? Ist doch mit allen Adaptern so.

Ganz abgesehen davon, dass die dazwischengeschalteten Adapter das von Metabones berechnete System außer Kraft setzen würden. :cool:

Nö. Solange es mechanische Adapter sind, überhaupt nicht.
Frag mal Deinen Physiklehrer...

Nochwas zu den Beispielen hier: die haben mich vom Ergebnis absolut nicht überzeugt, da das Bokeh alles andere als glatt, nämlich "ruppig" (...)
Es gibt doch F1.2-Optiken und sogar gute Ware oder wenn einem noch mehr Offenblende wichtig ist, die Varianten mit F0,95!

Der Adapter dürfte wenig Einfluss auf das Bokeh haben.

Wenn Du keinen Adapter brauchst, weil sowieso keine entsprechenden Objektive vorhanden sind, dann lass es doch bleiben und kauf Dir direkt "Varianten mit F0,95". :rolleyes:
 
Ja, und? Ist doch mit allen Adaptern so.



Nö. Solange es mechanische Adapter sind, überhaupt nicht.
Frag mal Deinen Physiklehrer...



Der Adapter dürfte wenig Einfluss auf das Bokeh haben.

Wenn Du keinen Adapter brauchst, weil sowieso keine entsprechenden Objektive vorhanden sind, dann lass es doch bleiben und kauf Dir direkt "Varianten mit F0,95". :rolleyes:

Freundliche Antworten - danke bestens.

Wenn ich den Abstand zwischen dem Booster und meinem Objektiv mit einem zusätzlichen Adapter vergrößere (Zwischenring-Prinzip) - damit verändere - dürfte die Berechnung, die Metabones für NEX+Booster+Objektiv (ohne Zwischenadapter) einmal hergestellt hatte, für die optische Leistung dahin sein.

Den Zusammenhang, den Du mit Adapter und Bokeh in Deiner Antwort herstellst, kann sich nicht auf mein Statement beziehen. Dort sprach ich von der Booster-Leistung.
 
AW: Speed Booster Metabones an NEX

Fazit: Fast genau exakt gleich mit leichten unterschieden, aber sonst ähnlich :p
In der Tat, bis auf den Weissabgleich ist wenig Unterschied zu sehen.

Vielen Dank für den Vergleich!

Ich habe mich mal gerade bei Flickr durch die "Speedbooster" Gruppe durchgeklickt. Dort sind eine Reihe von Fotos dabei, bei denen mir auch als erstes das unruhige Bokeh aufgefallen ist, während bei den meisten anderen Fotos das Bokeh sehr sanft ist. Als ich dann genauer hingeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die Fotos, die mir bzgl. unruhigem Bokeh aufgefallen sind, alle vom gleichen Benutzer stammen, nämlich (wie ich dann rausgefunden habe) von Dir :lol: Nichts für ungut, aber es scheint doch irgendwie an deinen Objektiven und/oder der EBV zu liegen (aber nicht am SB).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten