• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Metabones Speed Booster - Praxisthread

Wenn ich den Abstand zwischen dem Booster und meinem Objektiv mit einem zusätzlichen Adapter vergrößere (Zwischenring-Prinzip) - damit verändere - dürfte die Berechnung, die Metabones für NEX+Booster+Objektiv (ohne Zwischenadapter) einmal hergestellt hatte, für die optische Leistung dahin sein.

Sorry, das ist blanker Unsinn. Ein Zwischenring ist kein Adapter. Ein Adapter gleicht Bajonett und spezifisches Auflagenmaß aus. Ein Zwischenring dient dazu, einen größeren Abbildungsmaßstab zu erzielen.

Ist nicht böse gemeint, aber beschäftige Dich doch erst mal mit den Grundlagen, bevor Du Urteile über den Speedbooster und seine technischen Möglichkeiten abgibst.
 
Sorry, das ist blanker Unsinn. Ein Zwischenring ist kein Adapter. Ein Adapter gleicht Bajonett und spezifisches Auflagenmaß aus. Ein Zwischenring dient dazu, einen größeren Abbildungsmaßstab zu erzielen.

Ist nicht böse gemeint, aber beschäftige Dich doch erst mal mit den Grundlagen, bevor Du Urteile über den Speedbooster und seine technischen Möglichkeiten abgibst.

Ich bin mir sicher, Du hast schon verstanden, was ich meinte... dieser zusätzliche Adapter erzeugt einen gewissen Abstand!

Wenn man etwas aus Berechnung partout nicht verstehen möchte, wird man eben herablassend und primitiv.:eek: Damit aber genug Schriftwechsel. So machts keinen Spaß:eek:
 
Ich bin mir sicher, Du hast schon verstanden, was ich meinte... dieser zusätzliche Adapter erzeugt einen gewissen Abstand!

Oh je... Du hast es offenbar immer noch nicht verstanden. Welchen Einfluss auf die optische Leistung soll denn bitte "Abstand" (=Luft!) haben?

So lange das Auflagenmaß stimmt, passiert da gar nix. Zum Beispiel bei NEX -> Speedbooster EF -> Contax oder NEX -> Speedbooster EF -> Olympus OM ...
 
Bitte bleibt höflich und sachlich. Das Thema ist wirklich interessant und ich möchte, dass die Diskussion konstruktiv weitergeht.
 
Ja, gibt es. Du kannst wahrscheinlich nur mit den leicalinsen unendlich erreichen, weil leica das laengste auflagenmass hat.

MD-Leica und Konica- Leicaadapter sind mir nicht bekannt.

Universell waere ein EOS-Nex SB, denn da passt
leica
m42
pentax
c/y
rollei
eos
nikon
...

dran

MD muesste umgebaut werden, genauso konica. da aber der SB keinen Spiegel hat, muesste der Umbau recht einfach sein.

Gruss, L.


würde es mit diesem adapter funktonieren auf dem leicaspeedbooster konica ar linsen zu adaptieren?

http://www.ebay.de/itm/Konica-AR-Le...ens_Adapters_Mounts_Tubes&hash=item41653fd5f7

im text steht, dass unendlich erreicht werden kann.

grüße
 
der adapter ist fuer leica "M"

ich dachte, wir sprechen ueber leica "R" linsen.

Leica M ist rangefinder mit sehr kleinem auflagemass

ein speedbooster funktioniert NICHT mit leica M, nur mit leica R

gruss, L.
 
Ich hänge mich mal hier dran.

Seit gestern habe ich den Speed Booster für Contax/Yashica. In Hong Kong bestellt mit Versandoption "Hongkong Post", war vier Tage später hier. Ich hätte erwartet, Einfuhrumsatzsteuer zahlen zu müssen, aber das Paket war mit einem "Abgabenfrei"-Aufkleber des Zolls versehen und hat mich nichts gekostet. Ob das ein Versehen war oder einen tieferen Grund hat, weiss ich nicht, und ich werde auch nicht nachfragen. Der Warenwert war jedenfalls in den Begleitpapieren angegeben.

Der Speed Booster war sehr gut verpackt: Gerät in Beutel in dickem Schaumstoffblock in Karton in Luftblasen-Folie in Karton in Plastiktüte. Da sollte beim Transport dann wirklich nichts schiefgehen.

Material und Verarbeitung machen grundsätzlich einen ausgezeichneten Eindruck. Wenn man allerdings den Stativfuss abschraubt, kommen darunter vier nicht sehr sauber gearbeitete Löcher zum Vorschein, die man besser unter einem schwarzen Klebestreifen verschwinden lässt. Dem versenkten Objektiv-Entriegelungsknopf stand ich zunächst sehr skeptisch gegenüber, er scheint aber einwandfrei zu funktionieren. Hoffentlich auch noch nach ein paar tausend Objektivwechseln.

Das objektivseitige Bajonett an meinem Exemplar ist sehr leichtgängig. Bei einem gleichfalls sehr leichtgängigen Objektiv (ich habe ein solches) muss man damit rechnen, dass es nicht ganz fest sitzt.

Nicht vernachlässigen kann man das Gewicht des Speed Boosters. Nach Herstellerangaben 215 Gramm, mit Deckeln also wohl rund 250 Gramm, erhöht er das Gewicht meiner Standard-Ausrüstung (NEX-6 mit 4 Objektiven, Novoflex-Adapter, Kleinteilen und Tasche) immerhin um gute 10%.

So weit, so recht zufrieden. Aber: Das Auflagemass meines Adapters stimmt nicht. Ich kann keines meiner Objektive auf Unendlich einstellen. Das kann man offensichtlich justieren oder notfalls auch abschleifen -- ich werde mich gleich einmal daran machen -- aber muss es wirklich sein, dass man an einem immerhin 300 Euro teuren Gerät erst herumbasteln muss, bevor man es benutzen kann? :grumble:

Über die Bildqualität kann ich noch nichts sagen und hoffe, dass ich mich in die Reihe der anscheinend ausschliesslich zufriedenen oder gar enthusiastischen Benutzer, von denen ich gelesen habe, einreihen werde. Wenn das der Fall ist, werde ich wohl meinem lang gehegten Wunschtraum einer digitalen Contax näher sein als jemals zuvor...

Gruss
Bezier
 
Fortsetzung: Die Justierung (auf der Metabones-Homepage beschrieben) ist ganz einfach. Man braucht einen sehr kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher und darf beim Verdrehen der Optik nicht zu zaghaft sein -- bei mir war fast eine halbe Umdrehung erforderlich. Jetzt passt's!

Gruss
Bezier
 
Hallo,

ich verstehe den Speed Booster noch nicht so ganz...
Wenn ich ein 35mm-Objektiv an einen NEX-Speed Booster packe, dann kriege ich, nachdem beide Crop-Faktoren (Speed Booster, Nex) verrechnet wurden, wieder ein ca. 35mm-Objektiv, oder? Nur eine Blende heller?

Habe ich dann auch die Bildwirkung (Tiefenunschärfe), die das Objektiv am Vollformat hätte?

Grüße,
Michael
 
ich verstehe den Speed Booster noch nicht so ganz...
Wenn ich ein 35mm-Objektiv an einen NEX-Speed Booster packe, dann kriege ich, nachdem beide Crop-Faktoren (Speed Booster, Nex) verrechnet wurden, wieder ein ca. 35mm-Objektiv, oder? Nur eine Blende heller?

Habe ich dann auch die Bildwirkung (Tiefenunschärfe), die das Objektiv am Vollformat hätte?

Ganz ausführlich wird die Sache hier erklärt (englisch) oder in Kurzform hier!
 
Ganz ausführlich wird die Sache hier erklärt (englisch) oder in Kurzform hier!

Danke für die Links. Dann habe ich das Ganze wohl richtig verstanden.
Um sicher zu gehen: Wenn ich mit NEX+SpeedBooster verwende sieht auch das Bokeh wie mit einer Vollformatkamera gemacht aus?

Auf einmal sieht der Speed Booster gar nicht mehr so teuer aus...! :)
 
Mal drei Beispiele von vorhin, bei schlechtem Wetter gemacht. NEX-6 mit Zeiss/Contax 1.4/85 mit Speed Booster; Blende dürfte 2.0 gewesen sein. Standard-Entwicklung in LR.

Im zweiten Bild sieht man schön das "Purple Fringing", zu dem die Zeiss-Objektive an Digitalkameras bei grosser Blende neigen. Das ist also nicht auf den Speed Booster zurückzuführen!

Gruss
Bezier
 

Anhänge

  • PXZ1_2013-04_DSC01895_00805.jpg
    Exif-Daten
    PXZ1_2013-04_DSC01895_00805.jpg
    288,8 KB · Aufrufe: 137
  • PXZ1_2013-04_DSC01896_00806.jpg
    Exif-Daten
    PXZ1_2013-04_DSC01896_00806.jpg
    286,7 KB · Aufrufe: 151
  • PXZ1_2013-04_DSC01898_00807.jpg
    Exif-Daten
    PXZ1_2013-04_DSC01898_00807.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 112
Ganz ausführlich wird die Sache hier erklärt (englisch) oder in Kurzform hier!

ohne grosse erklaerungen:

du bekommst eine FF-Kamera mit cropfactor 1.07, d.h. z.b. eine NEX-6 mit 16MP wird eine FF-Kamera mit 16MP, das Licht, was auf die 16MP faellt ist soviel wie es auf eine FF-Kamera mit 16MP fallen wuerde.

hier beispiele vom Rokkor 58mm 1.2, da muss man leider einen graufilter einsetzen...

gruss, L.

8669408806_3bca9733a9_b.jpg


8669408764_de7fdc0d2c_b.jpg


8669406378_646fd1b2f9_b.jpg
 

Anhänge

Heute habe ich bei Sonyalpharumors von folgendem Adapter gelesen (Nikon-F zu NEX Speed Booster-Klon):
http://www.ebay.de/itm/focal-reduce...ens_Adapters_Mounts_Tubes&hash=item53f686bd55

Der wäre finanziell so langsam in verschmerzbaren Regionen... Kennt jemand von euch Erfahrungsberichte dazu?

Mich würde vor allem ein lichtstarkes 85mm-Objektiv interessieren. Gibt's bei Nikon da was, bei dem sich die Blende manuell einstellen lässt?
Edit: Das 85mm/1.8 AF-D scheint ja ein voll manuell steuerbar zu sein...

Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich bei Sonyalpharumors von folgendem Adapter gelesen (Nikon-F zu NEX Speed Booster-Klon):
http://www.ebay.de/itm/focal-reduce...ens_Adapters_Mounts_Tubes&hash=item53f686bd55

Der wäre finanziell so langsam in verschmerzbaren Regionen... Kennt jemand von euch Erfahrungsberichte dazu?

Mich würde vor allem ein lichtstarkes 85mm-Objektiv interessieren. Gibt's bei Nikon da was, bei dem sich die Blende manuell einstellen lässt?
Edit: Das 85mm/1.8 AF-D scheint ja ein voll manuell steuerbar zu sein...

Grüße,
Michael


und es wäre doch möglich noch einen nikon - minolta md adapter dazwischen zu setzten, oder?
 
jupp, geht nicht. MD ist sogar kuerzer als Canon EF. Das ist ja das Problem...

Man muss das MD-Objektiv konvertieren .. dann gehts ...

und man Creme pure an der NEX :D

Gruesse, L.
 
jupp, geht nicht. MD ist sogar kuerzer als Canon EF. Das ist ja das Problem...

Man muss das MD-Objektiv konvertieren .. dann gehts ...

und man Creme pure an der NEX :D

Gruesse, L.

Einfach auf die Vollformat NEX warten. Dann hat sich das ganze Speedbooster-Theater erledigt. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten