Frage: Wie macht Ihr das denn mit dem Mietwagen in Guatemala und Belize? Man darf damit nämlich nicht über die Grenze. Habt Ihr die Reise bei einem Veranstalter gebucht, der sich darum kümmert, dass Ihr jeweils ein Auto zur Verfügung habt und zur Grenze gebracht bzw abgeholt werdet?
Mit einem Ersatz-Akku ist es sicher nicht getan, da es gelegentlich (z.B. in Tikal) Nachts keinen Strom gibt, sprich Du müsstest tagsüber im Hotelzimmer oder via Adapter am Zigarettenanzünder laden.
Wenn Du nichts mitnimmst um die Bilder zu sichern, dürfen es schon ein paar Speicherkarten mehr sein. Denk auch an den Adapter für den Akkulader (US).
Es ist in allen 3 Ländern leider nicht so sicher wie bei uns in Deutschland und ich hatte jedes mal, wenn wir das Auto mit Gepäck und einem Teil der Fotoausrüstung irgendwo geparkt hatten, ein ungutes Gefühl. Bei uns ist zwar nichts passiert, wir haben aber unterwegs andere Selbstfahrer getroffen, deren Auto aufgebrochen wurde. Nachts mit Stativ und Fotoausrüstung rumlaufen ist u.U. auch riskant, kommt natürlich drauf an, wo.
Was mir bei den besuchten Orten fehlt, ist neben Uxmal auch Palenque. War für mich (neben Tikal und Uxmal) das Highlight der Reise, weil die Landschaft dort so toll ist. Wir hatten den Mietwagen und einen Großteil unseres Gepäcks im Hotel in Palenque "geparkt (quinta chab nab nal, gehört einem Münchner Maya Spezialisten) und uns (vorgebuchter Reisebaustein) von einem lokalen Veranstalter nach Tikal fahren lassen.
Zur EC Karte und Geldautomaten: Am Flughafen von Cancun standen im Februar zwischen Zoll und Ausgang im geschützten Bereich zwei funktionierende GA die Maestro EC Karten akzeptieren. Der Tipp mit der Nachfrage bei der eigenen Bank ist aber gut. Falls es mit der eigenen Karte geht, ist der Kurs sehr viel besser als wenn man Zuhause ein paar Pesos tauscht.
Tasche oder Rucksack für Ausrüstung: Geh davon aus, dass Ihr sehr viel herumlaufen werdet und kauf Dir deshalb einen guten Rucksack mit ordentlichem Hüftgurt und gepolsterten Trägern, in den die ganze Fotoausrüstung plus alles, was nicht im Auto bleiben sollte, reinpasst. Von der Größe her sollte er Handgepäck-tauglich sein. Objektive, die Du an dem Tag nicht brauchst, bleiben im Hotelsafe oder im Auto gut versteckt in der Reisetasche.
Spezielle Filter hatten wir nicht dabei, nur einen Pol-Filter für das Standard-Zoom.
Frage: Womit fotografiert Deine (zukünftige) Frau? Ich hatte schon im ersten Beitrag den Kauf einer kleinen Schnorchelcam angeregt, für Cenoten, den Strand in Tulum und Schnorcheln in Bacalar und Cozumel.
Von Deiner eigenen Ausrüstung wirst Du alles brauchen können, vom SWW bis zum langen Tele. Du musst es nur tragen
Mit einem Ersatz-Akku ist es sicher nicht getan, da es gelegentlich (z.B. in Tikal) Nachts keinen Strom gibt, sprich Du müsstest tagsüber im Hotelzimmer oder via Adapter am Zigarettenanzünder laden.
Wenn Du nichts mitnimmst um die Bilder zu sichern, dürfen es schon ein paar Speicherkarten mehr sein. Denk auch an den Adapter für den Akkulader (US).
Es ist in allen 3 Ländern leider nicht so sicher wie bei uns in Deutschland und ich hatte jedes mal, wenn wir das Auto mit Gepäck und einem Teil der Fotoausrüstung irgendwo geparkt hatten, ein ungutes Gefühl. Bei uns ist zwar nichts passiert, wir haben aber unterwegs andere Selbstfahrer getroffen, deren Auto aufgebrochen wurde. Nachts mit Stativ und Fotoausrüstung rumlaufen ist u.U. auch riskant, kommt natürlich drauf an, wo.
Was mir bei den besuchten Orten fehlt, ist neben Uxmal auch Palenque. War für mich (neben Tikal und Uxmal) das Highlight der Reise, weil die Landschaft dort so toll ist. Wir hatten den Mietwagen und einen Großteil unseres Gepäcks im Hotel in Palenque "geparkt (quinta chab nab nal, gehört einem Münchner Maya Spezialisten) und uns (vorgebuchter Reisebaustein) von einem lokalen Veranstalter nach Tikal fahren lassen.
Zur EC Karte und Geldautomaten: Am Flughafen von Cancun standen im Februar zwischen Zoll und Ausgang im geschützten Bereich zwei funktionierende GA die Maestro EC Karten akzeptieren. Der Tipp mit der Nachfrage bei der eigenen Bank ist aber gut. Falls es mit der eigenen Karte geht, ist der Kurs sehr viel besser als wenn man Zuhause ein paar Pesos tauscht.
Tasche oder Rucksack für Ausrüstung: Geh davon aus, dass Ihr sehr viel herumlaufen werdet und kauf Dir deshalb einen guten Rucksack mit ordentlichem Hüftgurt und gepolsterten Trägern, in den die ganze Fotoausrüstung plus alles, was nicht im Auto bleiben sollte, reinpasst. Von der Größe her sollte er Handgepäck-tauglich sein. Objektive, die Du an dem Tag nicht brauchst, bleiben im Hotelsafe oder im Auto gut versteckt in der Reisetasche.
Spezielle Filter hatten wir nicht dabei, nur einen Pol-Filter für das Standard-Zoom.
Frage: Womit fotografiert Deine (zukünftige) Frau? Ich hatte schon im ersten Beitrag den Kauf einer kleinen Schnorchelcam angeregt, für Cenoten, den Strand in Tulum und Schnorcheln in Bacalar und Cozumel.
Von Deiner eigenen Ausrüstung wirst Du alles brauchen können, vom SWW bis zum langen Tele. Du musst es nur tragen
