• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung mft ade

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon Z6+Griff+Sigma Art 24-70mm 2.8 DG DN
Fuji X-T4+Griff+Fujinon XF 16-55mm 2.8

Die Auswahl ergibt so nicht unbedingt Sinn, vor allem wenn es dir um Freistellung geht!

Blende 2.8 bietet ja an APSC genau so viel/wenig Freistellung wie Blende 4 an einem KB Sensor.
Da könntest du also die Z6 mit dem 24-70mm 4.0 nehmen.
Die liegt mir mit einem Zusatzgriff extrem gut in der Hand, ohne war etwas zu kurz, aber das ist ja sowieso individuell.

Wenn speziell Freistellung wichtig ist würde ich immer auf KB gehen, 2.8er Zooms an APSC bringen da noch nicht so viel, ein 2.8er Zoom an KB entspricht immerhin einem ganzen Rudel 1.4er an mFT.

Ein gewisser Sensorvorteil bleibt bei KB gegenüber APSC auch noch
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=0.20463140026006293&y=0.45730341196978613

Hier 10000 ISO Bilder von der Z6 aus der Praxis, alle in voller Auflösung auf Flickr
1x mit Adobe entwickelt
Spätsommerabend by daduda Wien, auf Flickr
1x mit C1 entwickelt
NZ6_9285_C1 by daduda Wien, auf Flickr
1x ooc JPEG
NZ6_9625 by daduda Wien, auf Flickr

Und hier Freistellung mit Blende 4 an KB (2.8 an APSC), Hintergrund ca. 5m entfernt.
NZ6_9653_SW by daduda Wien, auf Flickr

Und hier mit 37mm und Blende 4 im Nahbereich, 4500 ISO stark aufgehellt, bei sehr schlechten Lichtbedingungen, Bild etwas gecropt.
NZ6_9892 by daduda Wien, auf Flickr

Würde ich auf Freistellung Wert legen wäre mir das zu wenig, deshalb wenn Zoom mit dem Wunsch nach Freistellung, dann KB mit 2.8er Zoom.
Es geht zwar teils auch über Brennweite, 105mm Blende 4z.B., aber da hat man oft nicht die Möglichkeit für genug Abstand, wie mit dem 45er erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist aber auch schwer im Laden.
also HH - da sollten sich doch 2-3 User für einen Fotowalk finden lassen... ich bin von HH leider 1000 Km weit entfernt.

Calumet HH hat gerade eine gebrauchte.

Ich werd mich mal umhorchen und nächstes Wochenende bei Calumet vorbei schauen!

die XH-1 sollte bei Deiner Interessenslage ja wohl wirklich das Non-Plus-Ultra sein, fasst sich perfekt an, bietet ein interessantes Objektivsortiment und liefert mit den 24 MPix eine excellente Bildqualität, die sich m.E. nicht wirklich von den 26 MPix der XT-4 unterscheidet.
Sie ist nicht die Schnellste, insgesamt aber eine perfekt bedienbare Kamera.
Mit einem gebr. 16-55/2,8 solltest Du bei 1700,--€ hinkommen (wie rachmaninov schon betonte, gibts in HH eine im Neuzustand mitsamt der genannten Optik).
Dass es sie nicht mehr neu gibt, liegt wohl eher daran, dass sie einen rasanten Preisverfall hinter sich hat und für Fuji keine Erträge bringt, technisch ist sie absolut auf der Höhe der Zeit.

Das hab ich auch schon im Gefühl. Werde sie aufgrund des guten Punktes von daduda aber auch noch mit z.B. der Z6 und dem 24-70 4.0 Vergleichen was dann ja sehr fair und wahrscheinlich auch recht identisch vom Preis und Erlebnis sein sollte. Beide ähnlich schwer. Beide ähnliches potential zum Freistellen und ich kann mir Vorstellen, dass der VF Sensor die 4.0 vs APSC 2.8 bei Lowlight ausgleicht. Stichwort Rauschverhalten und scharfes Bild bei sehr langer Belichtung. Nicht zuvernachlässigen, dass man halt doch noch auf ein 2.8er wechseln könnte. Wenns bei APSC nicht reicht geht's wieder mit Systemwechsel oder dem hin und her auf Festbrennweiten vor dem ich aktuell flüchten möchte.

Wichtig herauszufinden ist auch "wann ist es zu viel". Ich empfinde z.B. Freistellung auch als übertrieben wenn nur noch ein Auge scharf ist und Stirn schon nicht mehr. Deshalb wäre auch Mittelformat zu viel. Da erreicht man das Level glaube ich sehr schnell.
 
Ich will ISO, Blende, Belichtung nativ auf einem Rad haben wenn möglich.

Dann bleibt eh nur Fuji und Leica wie sich im Nachbarthread gerade raus kristallisiert.

Ich persönlich habe bei Fuji ISO auf einem eigenen Dial, bei Oly muss ich einen Knopf drücken. Leben kann ich mit beidem gut.
 
....der Z6 und dem 24-70 4.0

Optisch ist das 24-70mm 4.0 jedenfalls sehr gut, ich verwende es vor allem im low Light Bereich, ohne Stativ und meist offen.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157712595396172
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt eh nur Fuji und Leica wie sich im Nachbarthread gerade raus kristallisiert.

Ich persönlich habe bei Fuji ISO auf einem eigenen Dial, bei Oly muss ich einen Knopf drücken. Leben kann ich mit beidem gut.

"Wenn möglich". Das ist nicht das Killerkriterium. Aber schon ein Starkes. =)

Optisch ist das 24-70mm 4.0 jedenfalls sehr gut, ich verwende es vor allem im low Light Bereich, ohne Stativ und meist offen.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157712595396172

Wirklich sehr gefällige Fotos. Und sie geben einen guten Eindruck. Man braucht den Hintergrund schon in einiger Entfernung um Freistellen zu können. Dann klappt das jedoch ausreichend. Und es macht den Eindruck als wäre die Option 2.8 auf KB der Sweetspot was Freistellung angeht. (klar mehr geht immer, aber da gehts dann schon wieder in Richtung "der scharfe Korridor wird zu schmal")
4.0 aber der bessere Kompromiss. Und so kann ich wirklich sehr schön auf "Bedienung und Ergonomie" achten.

Ich werden das nächste mal eine Speicherkarte mitnehmen und versuchen mit den Favoriten ein paar Szenarien abzudecken die ich dann zuhause auswerte. Sowohl von der Fuji als auch der Panasonic. Panasonic vs Nikon werde ich davor auch noch einmal versuchen durch anfassen auszuschließen.

Panasonic S5 630g mit den:
Panasonic Lumix S 24-105mm 4.0 Macro OIS Abmessungen (ØxL) 84x118mm Gewicht 680g > 1310g
Sigma Art 24-70mm 2.8 DG DN für Leica L Abmessungen (ØxL) 87.8x122.9mm Gewicht 835g > 1465
Panasonic Lumix S PRO 24-70mm 2.8 Abmessungen (ØxL) 90.9x140mm Gewicht 935g > 1565g
Ein SigmaPanasonic 24-70mm 4.0 gibts leider nicht

Nikon Z6 585g + ~130g Griff mit den:
Nikon Z 24-70mm 4.0 S Abmessungen (ØxL) 77.5x88.5mm Gewicht 500g > 1215g
Nikon Z 24-70mm 2.8 S Abmessungen (ØxL) 89x126mm Gewicht 805g > 1520g

Fuji X-H1/2 623g mit den:
Fujifilm Fujinon XF 16-55mm 2.8 R LM WR Abmessungen (ØxL) 83.3x106mm Gewicht 655g > 1278g
 
Wie immer gibt es natürlich 500 verschiedene Möglichkeiten.

Die X-H1 habe ich selbst und kann sie uneingeschränkt empfehlen.

Alternativ könnte man vielleicht über eine Canon 90D/Nikon D7500 mit den beiden Sigma Zooms nachdenken (18-35/1.8 + 50-100/1.8)

Gruß
 
bei allem Wunsch nach Freistellung ist das "nicht nur auf einem Auge scharf" ein absolut gewichtiges Argument.
Unter Zuhilfenahme von Schärfentiefentabellen kannst Du leicht sehen, was es heisst, an Vollformat Blende 2,8 zu nutzen, je nach Aufnahmeentfernung und Brennweite beträgt der Schärfebereich wenige Zentimeter, oft genug nicht ausreichend, um beide Augen perfekt scharf zu haben (je nach Kopfstellung).

Nun, das sollte unbedingt in Deine Überlegungen einfliessen.

https://www.fotoclub-vogtland.de/tool_schaerfentiefe.html

Zumk Nikon 4/24-70 solltest Du das lesen:
https://www.lenstip.com/585.4-Lens_review-Nikon_Nikkor_Z_24-70_mm_f_4_S_Image_resolution.html
Des Ergebnis ist alles andere als begeisternd.
Das hingegen klingt deutlich besser:
https://www.lenstip.com/433.4-Lens_..._16-55_mm_f_2.8_R_LM_WR_Image_resolution.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen LowLight Fähigkeiten muss man sich 2020 nun wirklich nicht mehr für VF entscheiden.
Die XT4 kann problemlos High Iso, und mit 2-3klicks in entsprechender Software sieht das dann beinahe genauso aus wie bei VF.
 
Zuletzt bearbeitet:
hundertprozentig richtig.
Ich nutze in der Eventfotografie sogar MFT (welch ein Frevel).
Mehr Schärfebereich bei offener Blende, oft excellente Optiken, die ab Offenblende bis in die Ecken scharf sind und bis 3200 ISO habe ich keine nennenswerten Probleme.
Selbst in der Landschaftsfotografie (Stativ) haben sowohl G9, wie auch EM1ii mit ihrem High-Res-Modus durchaus erkennbare Vorteile gegenüber vielen APS-C und VF-Kameras.
Zudem ist der IBIS bei ruhenden Motiven derart genial, dass man oft noch mit 200 ISO fotografieren kann, wo andere Kameras schon zwingend bei 800 oder 1600 sind (gilt auch für Portraits abseits des Studios).
Aber die TO hat sich ja gegen MFT entschieden, auch wenn sie die aktuellen Modelle offensichtlich nicht kennt.
Nun denn, die Sucherei ist nicht einfach und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man hinterher nicht immer schlauer ist und oft genug das Gefühl, doch nicht alles richtig gemacht zu haben, nicht weggehen will. Die Sucherei hat meist kein Ende, auch nicht nach dem Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wenn es denn sein muss - her mit dem PanaLeica 10-25/1,7.
Das Teil ist eine Sahneschnitte und attraktiv im Vergleich zu APS-C oder VF Lösungen.
An der G9 oder der M1II / M1III / M1X eine geniale Kombi.
Jan
 
.......
Nun denn, die Sucherei ist nicht einfach und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man hinterher nicht immer schlauer ist und oft genug das Gefühl, doch nicht alles richtig gemacht zu haben, nicht weggehen will. Die Sucherei hat meist kein Ende, auch nicht nach dem Kauf.

:lol:...und so wechseln die Systeme alle paar Jahre ohne das man mal rundum zufrieden ist!:cool:
Bei mir zumindest ist es so.
Zu der erwähnten Pentax K1,die ich auch für eine Topkamera halte, kann ich noch sagen das ich trotz Anpassung enorme Probleme mit der Fokusgenauigkeit hatte.Und zwar mit dem Pentax-eigenen 150--450.Eine tolle Linse wenn sie denn mal getroffen hat!
Ich wäre wegen der absolut einzigartigen K1 trotzdem im System geblieben,aber die Pentax-Sachen sind bleischwer und auf längeren Wanderungen kaum transportabel...:ugly:
Bei meiner jetzigen Sony A7RII nervt die Bedienung derart das ich manchmal verzweifele.
Und wenn man mal dazu im Vergleich durch den Sucher einer Z6 gesehen hat ...:rolleyes:
 
Mit Z6-Griff meinst Du den Meike MK-Z7G? Der ist sehr empfehlenswert.
Beim Objektiv wirst Du irgendwann eh beim 2.8er Nikon landen. Das ist ein absolutes Träumchen. Haptisch wie optisch.

Bernd
 
:lol:...und so wechseln die Systeme alle paar Jahre ohne das man mal rundum zufrieden ist!:cool:

Bei vielen sind das eher Monate statt Jahre ;)

Da mach wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen, ich würde dem TO dazu raten selbst zu testen, wie er es schon angedeutet hat.

Ich selbst habe ja auch mFT (allerdings auch nur ältere Generation), sowie Fuji und Pentax APSC
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671392954417
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157684188863370

Was ich auch gerne mache ist bei Flickr etwas zu stöbern, durch die vielen verschiedenen Fotografen bekommt man da schon einen Eindruck.
Hier von der X-T4
https://www.flickr.com/groups/fuji-x-t4/pool/page1

Ein paar high ISO bei low Light daraus
https://www.flickr.com/photos/anne_marie_clarke/50099522306/in/pool-4518900@N22/
https://www.flickr.com/photos/dgaken/50048652313/in/photolist-2jfCqEv-2jJwZ1M
https://www.flickr.com/photos/geigerwe/50181711486/in/pool-fuji-x-t4/
https://www.flickr.com/photos/108021376@N07/50017635621/in/pool-4518900@N22/

Hier von der Z6
https://www.flickr.com/groups/nikonz6_best_of/pool/

auch ein paar high ISO, nicht von mir
https://www.flickr.com/photos/182214008@N07/49285733452/in/pool-nikonz6_best_of/
https://www.flickr.com/photos/timmendorf/50336692456/in/album-72157715950867631/
https://www.flickr.com/photos/163250097@N06/50358573507/in/pool-nikonz6_best_of/
https://www.flickr.com/photos/tipolis885/49724555977/in/pool-nikonz6_best_of/

Mein persönliches Fazit, für low Light und Freistellung ist man mit KB besser bedient.

mFT kann dafür wesentlich kleiner und leichter, vor allem auch im Telebereich und APSC liegt da so in etwa dazwischen.

Vom Preis her kommt es darauf an was genau man abdecken will, da unterscheiden sich die Systeme teils nicht signifikant.
Alleine ein einem simplen 50mm 1.8 an KB äquivalentes Objektiv zu finden kommt dann schon teuer.
Dieses zur Z6 hat neu 160 Euro gekostet, hat man einen FTZ kann man das nebenbei zum spielen kaufen ;)
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157712620576472
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist: wie entscheidend ist eine Blendenstufe?
Und wie wichtig sind Gewicht / Maße im Verhältnis dazu.

Keine Frage, wer das allerbeste an BQ haben will und für alle Maße und Gewicht in Kauf nimmt ist mit KB / VF gut bedient.

Wenn ich auf nur eine Blendenstufe verzichten kann, dann habe jede Menge tragbarer Alternativen:
https://camerasize.com/compact/#692.412,795.901,ha,t
Die M1II vs. Z6 bei annähernd gleichen Brennweiten zeigt die Möglichkeiten beider Systeme auf.

Wenn die maximale BQ gefragt ist ... Z6
Wenn Tragbarkeit gefragt ist .. M1II

Beide Lösungen sind ok

Jan
 
... und wenn es denn sein muss - her mit dem PanaLeica 10-25/1,7.
Das Teil ist eine Sahneschnitte und attraktiv im Vergleich zu APS-C oder VF Lösungen.
An der G9 oder der M1II / M1III / M1X eine geniale Kombi.
Jan
Es geht auch mit den Sigmas 1.4 (30 56mm).
Warum die G9 hier nicht explizit erwähnt wird ist mir ein Rätsel.
Griffigkeit, Größe, alles klar.
Ach nein, der TE mag keine Knöpfe für ISO/WB etc.
Muss ja alles sofort auf den Rädchen sein:grumble:
Als ob Nikon jemals schlechte Userinterfaces gemacht hatte....:devilish:
Gruß
Michael
 
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, die in Frage kommenden Kameras mal bei einem Foto-Händler (z.B. Gearflix) auszuleihen und im Praxiseinsatz zu testen. Das kostet zwar etwas Geld, kann dich aber vor teuren Fehlkäufen bewahren.

Meiner Erfahrung nach kann man die Bedienung im Geschäft nur eingeschränkt beurteilen. Das was man im Laden noch gut fand, kann sich draußen bei Kälte etc. als negativ herausstellen und umgekehrt. Daher unbedingt vorher mal testen :)
 
Moin.

Was denkt ihr? Wie habt ihr Umstiege erlebt? Zufrieden? Doch nur noch zuhause gelassen das schwere ******teil?

Grüße,
Uschi

Also ICH denke du wirst erst zufrieden sein wenn du alles durchprobiert hast, ev. auch MF, hat ja auch seine Reize... :rolleyes:
Ich bin genau aus diesem Grund vor 5 Jahren von VF zu MFT gewechselt weil mich diese Schlepperei genervt hat. Und da ich zu 90% Portraits fotografiere und dieses gematsche im HG nicht brauche war es für MICH damals die richtige Entscheidung. Die Vorteile waren für mich der superschnelle AF, super Stabi, die Tatsache das fast alle Gläser schon bei offenblende Messerscharf sind, das Angebot an vielen Objektiven, und natürlich auch der Preis, im vergleich zu VF sicher auch nicht zu vergessen.
Zur Haptik... eine EM1 II mit BG braucht mMn den Vergleich zu VF nicht scheuen.
Wie gesagt das sind meine Gründe warum ich damals den Wechsel vollzogen habe und bis heute passt es...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten