Sorry, wenn ich hier (wieder mal) nur theoretische Werte bringe. Aber das einzige, was ich am Surface Go interessant finde, ist das Gewicht für ein 3:2 Windows Tablet.
Wenn ich die CPU-Leisutng (die ohne GPU erfahrunsgemäß recht gut mit LR skaliert) z.B. hier im Vergleich zum i5-4200U sehe
https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-Pentium-4415Y-vs-Intel-i5-4200U/3300vs1947
(also im Vergleich mit dem i5 des Surface Pro 2, der i5 des Pro 3 ist nur leicht schneller, beim Pro 4 und Pro (2017) darfst Du selber vergleichen), dann ist die CPU des Surface Go ca. 2/3 so schnell wie der i5-4200U.
Und jetzt wende man den klassischen Dreisatz in Kombination mit der höchst individuellen Nutzung von LR oder anderen Raw-Konvertern/Bilddatenbanken an (beim Import nutzt LR m.W.n. immer noch zwingend den Raw-Konverter, an der Rechenzeit kommt man also nicht vorbei).
Da mich LR als Einzelplatzlösung (mit Zwangsimport) nicht mehr interssiert, kann ich nur Zeiten von Nikons Caputre NX-D vergleichen. Mit 24 MPix Bildern benötigt C-NX D auf dem Surface Pro 2 ca. 6,3 Sekunden pro Bild im Batchbetrieb. Das ist auch bei meinen Bildmengen noch akzeptabel, wenn ich es nur im Hotel/Zug/Sporthalle nutze. 2/3 davon sind dann aber schon ca. 9,5 Sekunden je Bild. Mein Dell 7140 mit Core M-5Y10a (der laut obiger Seite ansatzweise so schnell ist wie der Pentium Gold 4415Y kommt auf 8,4 Sekunden/Bild mit C-NX D)
Nur dann, wenn LR auf der CPU doppelt so schnell rechnen solte (reine Spekulation) und man mobil nur ein paar dutzend Bilder am Tag aufnimmst, wäre das für mich auf Dauer abzeptabel. Ich importiere aber auch gerne mal viele hundert Bilder am Abend in meine Bilddatenbank (die aber für solch langsame CPUs ausgelegt ist).
LR mag sich mittlerweile per Touch gut bedienen lassen, aber PS? Hat Adobe das so grundlegen geändert, dass man nicht mehr auf die Tastatur angewiesen ist, wenn man ansatzweise flüssig arbieten möchte?
Und für das ganze soll man dann ca. 650-700 Euro zahlen (8GB Ram und mickrige 128 GB SSD und Type Cover), wo es aktuell wieder einmal das Surface Pro (2017) mit i5 und gleicher Ausstattung wieder für 850 € gibt? Von den Gebrauchtpreisen eines Pro 3/4 garnicht erst zu sprechen.
Da bleibe ich für die mobile, aber langsame Archivierung und Bildsichtung/Verschlagwortung im Urlaub lieber bei meinem Dell 7140 (trotz 16:9 Display) ansttt mir ein Surface Go zu kaufen.