• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Microsoft Surface Go

Incoe

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

da ich persönlich eigentlich fast nur auf meinem PC arbeite und nur ab und an das Surface meiner Gattin nehme, suche ich, gerade für unterwegs für Backup, schnelle Sichtung oder kurze Bearbeitung der Bilder einen kleinen Begleiter.
Nun hat Microsoft das Surface Go präsentiert und somit wollte ich mal an dieser Stelle fragen, ob schon jemand Erfahrung mit der Performance auf dem fotografischen Aspekt (Bildbetrachtung, Lightroom CC, Photoshop) gesammelt hat.

Danke falls schon jemand seine Erfahrung teilen möchte :)
 
Sorry, wenn ich hier (wieder mal) nur theoretische Werte bringe. Aber das einzige, was ich am Surface Go interessant finde, ist das Gewicht für ein 3:2 Windows Tablet.

Wenn ich die CPU-Leisutng (die ohne GPU erfahrunsgemäß recht gut mit LR skaliert) z.B. hier im Vergleich zum i5-4200U sehe

https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-Pentium-4415Y-vs-Intel-i5-4200U/3300vs1947

(also im Vergleich mit dem i5 des Surface Pro 2, der i5 des Pro 3 ist nur leicht schneller, beim Pro 4 und Pro (2017) darfst Du selber vergleichen), dann ist die CPU des Surface Go ca. 2/3 so schnell wie der i5-4200U.

Und jetzt wende man den klassischen Dreisatz in Kombination mit der höchst individuellen Nutzung von LR oder anderen Raw-Konvertern/Bilddatenbanken an (beim Import nutzt LR m.W.n. immer noch zwingend den Raw-Konverter, an der Rechenzeit kommt man also nicht vorbei).

Da mich LR als Einzelplatzlösung (mit Zwangsimport) nicht mehr interssiert, kann ich nur Zeiten von Nikons Caputre NX-D vergleichen. Mit 24 MPix Bildern benötigt C-NX D auf dem Surface Pro 2 ca. 6,3 Sekunden pro Bild im Batchbetrieb. Das ist auch bei meinen Bildmengen noch akzeptabel, wenn ich es nur im Hotel/Zug/Sporthalle nutze. 2/3 davon sind dann aber schon ca. 9,5 Sekunden je Bild. Mein Dell 7140 mit Core M-5Y10a (der laut obiger Seite ansatzweise so schnell ist wie der Pentium Gold 4415Y kommt auf 8,4 Sekunden/Bild mit C-NX D)

Nur dann, wenn LR auf der CPU doppelt so schnell rechnen solte (reine Spekulation) und man mobil nur ein paar dutzend Bilder am Tag aufnimmst, wäre das für mich auf Dauer abzeptabel. Ich importiere aber auch gerne mal viele hundert Bilder am Abend in meine Bilddatenbank (die aber für solch langsame CPUs ausgelegt ist).

LR mag sich mittlerweile per Touch gut bedienen lassen, aber PS? Hat Adobe das so grundlegen geändert, dass man nicht mehr auf die Tastatur angewiesen ist, wenn man ansatzweise flüssig arbieten möchte?

Und für das ganze soll man dann ca. 650-700 Euro zahlen (8GB Ram und mickrige 128 GB SSD und Type Cover), wo es aktuell wieder einmal das Surface Pro (2017) mit i5 und gleicher Ausstattung wieder für 850 € gibt? Von den Gebrauchtpreisen eines Pro 3/4 garnicht erst zu sprechen.

Da bleibe ich für die mobile, aber langsame Archivierung und Bildsichtung/Verschlagwortung im Urlaub lieber bei meinem Dell 7140 (trotz 16:9 Display) ansttt mir ein Surface Go zu kaufen.
 
Danke für deinen informativen Beitrag der meine Gedanken zum Teil wiederspiegelt.
Ich war gestern beim MM und wollte mir das Go mal aus der Nähe ansehen. Leider war es natürlich nicht verfügbar aber dafür hab ich ein Angebot gesehen welches mich eigentlich, so wie du es auch schreibst, umdenken lässt.

Da gibt es im Moment das aktuelle Surface Pro mit dem i5, 8 GB RAM und 128GB SSD + TypoCover um 799 Geld. Das Surface Go kommt in der selben Austattung auf 699 Geld. Da brauch ich nicht lange überlegen und würde mir sicher das Surface Pro nehmen. Auf die paar Zoll mehr kommt es dann auch nicht an...

Mich hätte hier nur die Erfahrung von einem Fotografen mit dem Go interessiert. Aber in Anbetracht der geringen Preisspanne wird sich das wohl erübrigen.
 
Kaum ein Fotograf, der mit RAW Dateien aus einer modernen Kamera arbeitet, wird das Surface Go mehr als belächeln. Das Pro ist da leistungstechnisch leider schon Mindestanforderung, alleine schon zum Sichten der JPEG Previews mit ACDSee oder Photomechanic - von Entwicklung ganz zu schweigen.
 
Kaum ein Fotograf, der mit RAW Dateien aus einer modernen Kamera arbeitet, wird das Surface Go mehr als belächeln. Das Pro ist da leistungstechnisch leider schon Mindestanforderung, alleine schon zum Sichten der JPEG Previews mit ACDSee oder Photomechanic - von Entwicklung ganz zu schweigen.

Ich rede nicht von der Entwicklung. Das einzige was ich damit machen würde ist die Fotos von der SD Karte auf eine externe SSD zu schieben und vielleicht vor ab kurz drüber schauen und ggf. löschen.
Da aber das Surface Pro im Moment nur etwa 100 Euro mehr kostet, kommt das Go als Alternative nicht in Frage. Die mehr Power die das Pro bringt sind mir die 100 Euro locker wert.
 
Auf die paar Zoll mehr kommt es dann auch nicht an...
Das wäre bei mir genau der Grund, warum ich es interessant finde, warum ich schon lange (leider vergeblich) ein 8" Windows Tablet mit USB3 und SSD suche (das Lenovo ThinkPad 8 Tablet ist mir gebraucht dann doch zu teuer) und warum ich auch ein GPD Pocket sehr interessant finde (als reiner Imagetank ist der aber auch zu teuer).

Platz ist in meinem Fotorucksack immer knapp und ich nutze diesen eher für anderes wie für ein 12" Tablet, dessen Rechenleistung ich mobil nicht benötige. Ein paar hundert Gramm weniger wie bei meinem Dell wären auch angenehm.

Ich rede nicht von der Entwicklung. Das einzige was ich damit machen würde ist die Fotos von der SD Karte auf eine externe SSD zu schieben und vielleicht vor ab kurz drüber schauen und ggf. löschen.
Dazu ist die Performance das Surface Go mehr wie ausreichend (unter der Annahme, dass der USB3-Port performant ist, ich kenne keine Benchmarks). Es fehlt allenfalls, wie auch beim Surface Pro, ein zweiter USB3-Port zum Kopieren ohne aktiven USB-Hub.

Diese Anforderungen sind aber auch sehr weit von Deinen Angaben im Ausgangsposting entfernt (Nutzung von LR und PS). Zum Kopieren und sichten benötigt man kein LR und muss normalerweise die Bilder auch nicht vorher in eine Bilddatenbank importieren (und dabei das Raw entwickeln).

Im Gegensatz zu bemymonkey bin ich der Meinung, dass man selbst auf noch langsameren CPUs problemlos die Raw-Previews (wenn sie denn im Raw enthalten sind, was zumindest bei Nikon und Canon der Fall ist) ansehen und auch verschlagworten kann. Ich habe damit auf emien 12" Atom x5-Z8300 Tablet jedenfalls keine Probleme, und die CPU ist nur halb so schnell wie der 4415Y des Surface Go. Allerdings ist die Bilddatenbank auch dafür ausgelegt und lief schon 2011 auf einem alten Atom-Netbook mit 12 MPix Bildern ausreichend performant (damit würde sie auch die 45 MPix Previews aus der D850 schaffen).

Man muss halt die passende Software suchen, was ich aber bei Photomechanic erwartet hätte. Zur Not genügt zum kurzen und schnellen Durchsehen der Bilder sogar die Fotos-App von Windows 10, wenn man nichts besseres hat. Mit der kann man auch Bilder bewerten oder löschen. XNViewMP oder Faststone Image Viewer sind für mich auf dem Tablet mit Touchbedienung eher ungeeignet.

Das ganze ist sicher nichts, um als Profi die Bilder im Fussballstadiom zu sichten und direkt an die Redaktion zu senden. Wenn es aber auch um die Größe und das Gewicht des Tablets geht und man sich nicht mit abgespeckten Funktionalitäten von Mobilsystemen herum ärgern möchte, dann kann das Surface Go für diesen Anwendungsfall (Sichten und Kopieren von Bilder inkl. Raws mit enthaltenen Previews und nur wenig Raw-Bearbeitung ohne Zeitdruck) eine Lösung sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten