• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MiniPC für Bildbearbeitung und leichten (4K) Videoschnitt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mr. Schulze

Themenersteller
Guten Tag zusammen, ich solltemir nächstes Jahr einen MiniPC zulegen. Bevor ich schreibe, für was ich ihn brauche, kurz zu meinem aktuellen System:
Ryzen 7 5700X / Graka MSI GTX 1660 OC 6 Gb / Mainboard MSI a320M Gaming Pro / RAM 32 GB DDR4 / ROM 3x WD SSD / Win 11 Pro). Meine Hauptsoftware: On1 Photoraw 2024 / PSE 2024 / Movavi Video Editor Plus 2022.

Ich nutze den Rechner hauptsächlich für Office / Internet und Bild- und Videobearbeitung. Die Bilder stammen alle von maximal 24 MP Sensoren. Sind also nicht allzu groß. Video bearbeite ich schon im 4K Format; allerdings sind meine Filme max. 10 Minuten lang
und enthalten wenige Effekte.

Ich Spiele ab und an Titel wie Panzerlkorps 1 + 2 , Star Wars Squadrons und ältere Strategie-Titel. Also nichts weltbewegendes. Ich merke, vor allem beim Entrauschen mit ON1 und der Videostabilisierungsfunktion von Movavi, wie es sich hin zieht. Ein 24MP Bild mit ON1
zu Entrauschen kann schon mal zwischen 15 und 30 Sekunden dauern (allerdings weiß ich nicht ob das schnell oder langsam ist). Aber für einen fixen Workflow eindeutig zu langsam. Ich denke die Graka ist hier wohl der Flaschenhalt; mit 6 GB reist man heutzutage nicht mehr soviel. Als nächstes das alte Board und so weiter.... Fange ich bei der Graka an, muss auch der Rest erneuert werden. Da habe ich so keinen Bock drauf. Deshalb dachte ich an einen MiniPC. Meine Frau hat ein Notebook mit einem AMD Ryzen 7 5500 und 16 GB Ram. Movavi läuft zwar drauf, aber langsamer als auf meinem PC (ist klar, HW schwächer, weniger RAM etc.). On1 2023 läuft gut drauf. Das kann ich irgendwie mit einem MiniPC vergleichen, wobei ich natürlich nicht hier nicht am Geld sparen möchte. Es sollte dann doch einen Ryzen 9 werden. Aber vielleicht wäre ein Intel mit Iris Grafik wohl auch eine Option für mich. Ich weiß es noch nicht und finde es gerade heraus.

Hat Jemand den Schritt vom vollwertigen (älterem) Desktop auf einen MiniPC vollzogen, und ist vom Nutzungsprofil ungefähr bei mir. Die Erfahrungen würden mich freuen und interessieren... Vielen Dank!!

Beste Grüße Mr. Schulze
 
Der Ryzen 7 5700X ist doch gerade mal 2½ Jahre auf dem Markt, da werden hier von Foristen deutlich ältere Rechner verwendet. Wenn On1 auf dem leistungsschwächeren Notebook (der "Ryzen 7 5500" ist übrigens eine Desktop-CPU, evtl isses der Ryzen 7 5500H?) spürbar schneller läuft, liegt es sicher an irgendwelchen individuellen Konfigurationen!?
… Ich denke die Graka ist hier wohl der Flaschenhalt; mit 6 GB reist man heutzutage nicht mehr soviel. …
Du solltest zunächst die Auslastung deiner jetzigen Komponenten während deines normalen(!) Arbeitstages überprüfen, im Task-Manager unter "Leistung". Um die Auslastung deines "6GB"-Vram angezeigt zu bekommen, musst du ggf die GPU-Anzeige per Rechtsklick in "alle Module anzeigen" o.ä. ändern.
Danach kannst du besser beurteilen, wo deine persönlichen Flaschenhälse stecken / welche Komponente dich ausbremst (ungeachtet irgendwelcher mangelhaften Software-Einstellungen).

PS. Welche Monitorauflösung/en hängen an deinem PC?
 
Hmmm, ich habe mal entrauscht mit ON1; ein 24 MP Bild. Der GPU Speicher ist zu 50% voll, aber die Auslastung sprang zwischen 50 und 100% her. Bei der Stabilisierung einiger 4K Clips mit Movavi war die Leistung bei CPU und GPU unter 20%. Auch der Speicher war so gut wie nicht belastet..... Also ein Konfig Problem???
 
Hmmm, ich habe mal entrauscht mit ON1; ein 24 MP Bild. Der GPU Speicher ist zu 50% voll, aber die Auslastung sprang zwischen 50 und 100% her.
Da würde wohl eine schnellere Grafikkarte mit "AI"-Kernen beschleunigen (wie RTX4090, 4080, 4070), allerdings passen die wegen der erforderlichen Kühlleistung nicht in "MiniPC"-Gehäuse?!
Bei der Stabilisierung einiger 4K Clips mit Movavi war die Leistung bei CPU und GPU unter 20%. Auch der Speicher war so gut wie nicht belastet..... Also ein Konfig Problem???
Nicht unbedingt. Wieviele CPU-Threads kann Movavi maximal auslasten? "20%" von deiner CPU mit 16 Threads spräche dafür, dass es maximal 3 Threads sind. Zur 20%-Auslastung der GPU lässt sich aufgrund deren komplexen Aufbaus wenig sagen, außer dass eine leistungsstärkere Grafikkarte wohl auch nur zu einem Bruchteil (von 3 bis 20%) ausgelastet werden würde.
 
@Henry06 Solch eine GraKa macht auf meinem alten MB auch wenig sinn, behaupte ich mal.
Für die KI-Filter sollte das durchaus Sinn machen!
Da gibt es Userberichte, die aufgrund der speziellen AI-Kerne in den neuen Grafikchips von einer Beschleunigung um Faktor 5, 6, 8 sprechen. Und wenn die neue Grafikkarte später einmal auf ein neues Mainboard (mit PCIe_5.0) 'umzieht', dann würde sich aufgrund der schnelleren Anbindung dieser Faktor 'nur' noch einmal verdoppeln (sogar eher weniger).

Ein größeres Problem als ein "altes MB" wäre ein unterdimensioniertes Netzteil, falls nämlich die neue KI-taugliche Graka mehr als die 120W TDP deiner jetzigen "GTX 1660 OC" benötigt, aber dein NT nicht mehr hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es überhaupt Mini-PC mit dezidierten Grafikkarten ? An allem was ich mitbekommen habe bin ich virtuell schnell dran vorbei gegangen weil die alle nur integrierte Grafikkarten hatten. Sogar mein Notebook habe ich mit dezidierter Grafikkarte beschafft, alles andere macht für solche Zwecke noch keinen Spaß.

Ich habe einen ähnlichen Hauptrechner, etwas schwächere CPU aber besseres Board. Meine Grafikarte RTX 20270 8GB dürfte den größten Unterschied machen.
DXO 8 braucht für die stärkste Entrauschung (DeepPrime xDs2) 5 Sekunden für ein 20 MP RAW (5184 x 3456).
Meine Grafikkarte ist dabei im Mittel zu 17% ausgelastet, häufig einstellige Werte und in der Spitze kurzzeitig 35%.

Also entweder mal auf so eine alte (und damit relaiv günstige) RTX 20xx/30xx upgraden oder der Flaschenhals ist ganz woanders.
 
Wenn es nicht unbedingt Windows sein muss, würde ich einmal den neuen Mac Mini anschauen. Bis auf die Spiele dürfte Deine Software fuer MacOS verfügbar sein. Ich sehe als Vorteile die völlige Lautlosigkeit des Systems, die Effizienz des Systems und den Platzbedarf. Flott ist er auch. Wie sich das auf Videoschnitt auswirkt, müsste man recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es überhaupt Mini-PC mit dezidierten Grafikkarten ? An allem was ich mitbekommen habe bin ich virtuell schnell dran vorbei gegangen weil die alle nur integrierte Grafikkarten hatten. Sogar mein Notebook habe ich mit
Ja klar. Sogar mit RTX 4070. Wie der AtimMan G7 von Minisforum. Aber mir stellt sich dann schon die Frage, ob man nicht besser einen Laptop mit RTX 4070 in die Ecke stellt und einen großen Monitor dran hängt. Ist oft günstiger.

 
Ja klar. Sogar mit RTX 4070. Wie der AtimMan G7 von Minisforum. Aber mir stellt sich dann schon die Frage, ob man nicht besser einen Laptop mit RTX 4070 in die Ecke stellt und einen großen Monitor dran hängt. Ist oft günstiger.

ach guck. Danke für die Aufklärung. Aber im Ernst: wenn so eine Karte im Mini-PC-Gehäuse sehe dann gehe ich auch gleich weiter ... für mich gehört ein leistungsstarker PC in ein großes Gehäuse mit ein paar guten und großen Lüftern. Bei Notebooks sieht man ja was Wärmestau anrichtet... die wenigen Lüfter drehen schnell laut und die Komponenten takten trotzdem runter.
 
Mein NT ist ein Markengerät mit max. 700 Watt. Aber ehrlich. Der Sinn für mich persönlich eines Mini PC ist auch für Sparsamkeit was den Stromverbrauch angeht. Also faktisch die perfekte Symbiose zwischen leistungsbereit Stellung und Stromverbrauch. Ich bin immer noch der Meinung, das mein System bis hierher von den Upgrade Möglichkeiten ausgereizt ist. Ich werde so weiter machen und eben die Gedenk Sekunden eben in Kauf nehmen. Mein großer Plan bleibt aber der Mini PC. Dann eben etwas später. Danke an alle, die hier zur Diskussion beigetragen haben....
 
Mein NT ist ein Markengerät mit max. 700 Watt. Aber ehrlich. Der Sinn für mich persönlich eines Mini PC ist auch für Sparsamkeit was den Stromverbrauch angeht.
Du sprichst von Effizienz. Dann musst Du Dir imho die aktuellen Apple Minis sowie auch MacBooks ansehen.
Davon abgesehen stellt sich die Frage was wirklich mehr Strom brauchen würde. Längere Belastung mit weniger Rechenleistung oder kurze Belastung. Und damit meine ich Entrauschen in 5-8 Sekunden.


Nicht unbedingt. Wieviele CPU-Threads kann Movavi maximal auslasten? "20%" von deiner CPU mit 16 Threads spräche dafür, dass es maximal 3 Threads sind
Wie kommst Du darauf? Egal welche Software ich bisher genutzt habe, die Berechnung von wasauchimmer hat Windows schön auf alle Kerne verteilt.
 
Moin,
beim Neukauf / Ausrichtung von techn. Produkten habe ich mir immer den besten Fachmann gesucht den ich finden konnte.
Wenn Du dem deine Wünsche genau benennen kannst, dann wird er dir sagen für xxxx,00€ könnten sie einen Computer bekommen der ihre
Anforderungen erfüllt. Wenn sie aber etwas mehr anlegen wollen dann bekommen sie für XXXX,00€ ein super duper Systhem.
It's up to you

Im Forum kann man dann mal Fragen was haltet ihr von XXXXX hat jemand Erfahrung mit xxxxx?

Hier im Forum lobt ein jeder sein Systhem.
Und die Jungs kennen dich nicht.

wenn mir z.B. jemand einen Mercedes verkaufen wollte, was ja kein schlechtes Auto ist,
doch no Chance gegen einen, Lancia, Alfa, oder BMW
In der Reihenfolge.
BB1
 
Mein großer Plan bleibt aber der Mini PC. Dann eben etwas später. Danke an alle, die hier zur Diskussion beigetragen haben....
Eingangs hattest Du nach Erfahrungen von Menschen mit Deinem Nutzungsprofil und einem Mini-PC gefragt und dabei den Fokus auf den Workflow gelegt. Die Antworten zeigen dass jemand, der flott Fotos und Videos bearbeiten will, sein Glück eher nicht mit Mini-PCs versucht. Nun bringst Du Sparsamkeit und Stromverbrauch ins Spiel. Das sind ehrbare Ziele. Ich fürchte nur dass sich Sparsamkeit bei Stromverbrauch und Leistung ausschliessen. Und man muss auch wissen: ein Super-PC zieht nicht immer 1000 Watt ... im Officebetrieb zieht der kaum. Aber wenn er muss, dann zieht er Dir die Wurst vom Teller. Ist wie beim Auto - das kannste mit 6 Litern - aber auch mit 12 bewegen....
 
Es gibt mittlerweile Hardware, die bei Volllast nicht mal 100 bzw. bei Durchschnittslast nicht mal 50W zieht und trotzdem 4K-Timelines sowie Rendering sauber und schnell durchführt. Insofern sehe ich deine Befürchtungen als unbegründet an :)
 
Wenn Energie-Effizienz im Vordergrund steht, dann würde ich bei nem Laptop bleiben. Noch sparsamer als ein MacBook mit M-Chipsatz (oder ggf. Windows mit Snapdragon) dürfte nicht gehen, Leistungsmäßig kann man gerade mit den Mac's damit viel abdecken, insbesondere was Video angeht.
In meinem Fall setze ich da aber eher auf intel/AMD-Basis , also eher herkömmliche Laptop's . Gegenüber meinen Desktop-Lösungen hat sich der Energie-Verbrauch drastisch reduziert. Beispielsweise liege ich mit meinem aktuellen LOW-Midrange Gaming-Laptop bei normaler Nutzung immer im Bereich knapp über 30W Leistungsaufnahme, und man muss bedenken, dass da ja der Bildschirm-Verbrauch schon enthalten ist. Bei Leistungsspitzen zieht der sich auch mal bis zu 230W, bringt dann aber auch die entsprechende Performance für KI-Anwendungen der aktuellen EBV-Programme (Lr, DXO etc.). Auch im Hinblick auf die Anschaffungskosten war das eine sehr gute Lösung.
Wenn maximale Leistung im Dauerbetrieb im Vordergrund steht, z.B. bei stundenlangem Gaming, dann ist man zumindest aus Leistungssicht mit einem entsprechend dimensionierten Desktop PC ganz sicher besser beraten.

Im genannten Anwendungsfall mit Blick auf Energie-Effizienz würde ich aber weder auf Desktop, noch Mini-Desktop setzen, sondern ganz klar auf nen Laptop.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten