• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minolta-AF Objektive an neuer Sony-Kamera?

arensis

Themenersteller
Guten Tag,
aus Analog-Zeiten habe ich noch 3 Objektive für Minolta-Kameras (Dynax 404si) und Dynax 7000i):

- Minolta AF Zoom 1:4.5 (22) - 5.6, 70-210 mm
- Minolta Tokina AF 28-70 1:2.8-4.5
- evtl. noch Minolta Kitobjektiv (28-80mm?) zur Dynax 404si, wenn ich es wieder finde

Offenbar sind diese Objektive auch an allen neuen Sony-Digitalkameras verwendbar, wie ich erst jetzt erfahren habe.

Ist es aber auch sinnvoll, sie da zu verwenden (zB neue Sony A55, 65, 77 - oder welche?)? Können die vorhandenen Objektive eine Grundlage für den Kaufentscheid eines neuen DSLR-Bodys sein?

Oder ist der Restwert - da veraltet - und die Qualität einfach zu gering, als dass es für den DSLR-Kauf jetzt noch relevant wäre?
 
Bei diesen Objektiven lohnt es sich eher weniger, vor allem im Vergleich zu einer Sony Alpha 65 oder 77. Man kann sie aber verwenden. Vor allem als Ergänzung, wenn man den Body gleich mit Kitobjektiv (18-55) nimmt. Dann kannst du schon mal ausprobieren, was dir beim Crop-Format brennweitenmäßig am meisten liegt.

Eine Systementscheidung würde ich davon aber nicht abhängig machen. Schau Dir ruhig an, was die anderen zu bieten haben, dann mach eine Bilanz, auch was die Kosten angelangt, OHNE die vorhandenen Objektive zu berücksichtigen.

Gruß
Palantir :)
 
Spricht natürlich erstmal nichts dagegen eine SOny zu nehmen, aber wenn dir eine andere Kamera besser gefällt, würde ich auf Grund dieser Objektive nicht die Entscheidung ändern.
 
Eine Systementscheidung würde ich davon aber nicht abhängig machen. Schau Dir ruhig an, was die anderen zu bieten haben, dann mach eine Bilanz, auch was die Kosten angelangt, OHNE die vorhandenen Objektive zu berücksichtigen.
Einspruch.
Inklusive den vorhandenen Objektiven.
Um den Brennweitenbereich zu ersetzen, müssen gebrauchte Objektive gekauft werden oder tief in die Tasche gegriffen werden.
Bei einer Systementscheidung sollte man alles berücksichtigen, nicht nur Teilaspekte.

Richtig ist jedoch, dass er sich erst einmal in Ruhe umschauen soll, nicht nur bei Sony.
 
Sorry, aber diese Objektive waren gerade noch ok vor 20 Jahren, heute sind sie schlichtweg schlecht. Selbst wenn du diese Objektive an eine A77 schraubst, bist du jeder Einsteiger DSLR/SLR mit Kit unterlegen. Wenn du Glueck hast kannst du das Altglas noch für je 20 Euro verkaufen.
 
Außer du schraubst sie an einen Vollformatsensor.
Nur ist die A900 noch immer ein gutes Stück teurer als die A77.
Gebrauchte A850 liegen preislich jedoch nicht soweit weg von der A77.

Wie schon geschrieben, bei einer Systementscheidung sollte man ALLES ins Kalkül ziehen.
 
....wer da behauptet dass die alten Minolta Objektive schlecht wären spricht wie der Blinde von der Farbe.
Sie haben Nachteile, da Stangenantrieb, daher langsamer, an der optischen Qualität ist insgesamt nichts auszusetzen. So manche "neue" Scherbe kann da nicht heran.
Bitte nicht generell alles schlecht reden was alt ist.
 
....wer da behauptet dass die alten Minolta Objektive schlecht wären spricht wie der Blinde von der Farbe.
Sie haben Nachteile, da Stangenantrieb, daher langsamer, an der optischen Qualität ist insgesamt nichts auszusetzen. So manche "neue" Scherbe kann da nicht heran.
Bitte nicht generell alles schlecht reden was alt ist.

Naja, es gibt nicht "die alten Objektive", sondern schon immer gute und schlechte. Und gerade bei Zoomobjektiven ist der Fortschritt deutlicher spürbar als bei einigen sehr soliden FBs. Abgesehen von veränderten Konstruktionskonzepten (z. B. mehr Mittenschärfe - weniger Randschärfe).
 
Da ich selber lange bei Minolta/Sony war, und die meisten der Minolta Objektive alle selbst kenne:

Deine Objektive sind nicht grottenschlecht, aber gut ist auch ganz was anderes. Bei einem anderen System müssen zwar diese oder bessere Objektive hinzugekauft werden, allerdings könntest du deine jetzigen ja auch verkaufen ;)

Was bei Sony viel entscheidender ist: die Frage nach dem Sucher! Sony macht überall klar, der optische Sucher ist für sie Vergangenheit. Entweder du magst den elektrischen Sucher lieber (dann kaufst du eine Sony) oder du willst einen optischen Sucher und musst etwas anderes nehmen als Sony. Bei zweiterem auf keinen Fall eine alte Sony mit optischem Sucher kaufen, dir muss klar sein, dass du in ein paar Jahren dann zwangsläufig einen elektronischen Sucher haben wirst.

Ich nenne dir gleich mal die Gründe, warum ich nach langem Warten, dass Sony was gutes macht, schließlich zu Canon gegangen bin..
- der blöde Sucher.. die A900 hat den besten Sucher, danach kam nur noch der elende Elektrokram, der nichtmal mit dem schlechtesten optischen Sucher mitkommt (nach meinen Kriterien, wie gesagt, es ist Geschmacksfrage)
- nur die wenigsten Objektive haben einen Ultraschallmotor
- bisher gibt es nur ein wettergeschütztes Objektiv (das 16-50/2.8)
- Der Bildstabilisator. Bei Sony nicht im Objektiv, sondern auf Sensorebene. Der Vorteil, ihn nicht bei jedem Objektiv mitzahlen zu müssen, existiert nicht. Sony ist bei vergleichbaren Objektiven teurer als Canon/Nikon. Der Nachteil dieser Lösung: Der Stabi wirkt nur beim Auslösen. Das Sucherbild sowie der AF Vorgang sind nicht stabilisiert, bei meinem Canon 70-200/2.8 IS macht das einen deutlichen Unterschied, der Fokus sitzt und das Zielen ist mehr als einfach.

So, viel geredet, du musst entscheiden :p
Lg Moritz
 
Der Stabi im Gehäuse stabilisiert dafür aber auch die alten Schätze.... ;)
Bei mir ist es andersherum - ich bin von Canon zu Sony gewechselt. Den Sucher der 77 finde ich einfach nur genial - halt für meinen Geschmack.
Ob der TS die vorhandenen Objektive nutzt, wird davon abhängen, inwieweit er diese nutzt.
Ich habe zu 90% aktuell das 16-50 drauf (meine persönliche Traumkombi). Und da ich echt nur selten ein Zoom nutze, hab ich mir ein Ofenrohr hier im Forum gekauft. Das läuft echt zu guter Form an der 77 auf. Der Fokus ist schnell und sitzt so gut wie immer sofort.
Es gibt für und wider - am besten ist echt, zum Händler zu gehen, verschiedene Kameras zu testen und dann zu entscheiden. Bei mir war die Wahl schnell getroffen und seit Januar bin ich echt glücklich :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten