• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mit dem Auto durch Malaysia

Peppi100

Themenersteller
Im Mai 2014 sind wir gute 5 Wochen lang durch Malaysia gereist. In den letzten Jahren haben wir stets mit Rucksäcken, Bus und Bahn oder auch mal per Anhalter Südostasien erkundschaftet. Da wir seit dieser Reise aber nicht mehr alleine unterwegs waren, haben wir uns dazu entschlossen, ein Auto zu mieten und damit das Land zu erkunden. Mit eigenem Auto waren wir unabhängig bzgl. der Weiterreisen und Pausen zwischendurch. Denn dieses Mal war unser Sohn dabei, der zu Reisebeginn 3 1/2 Monate jung war. Unsere Verwandtschaft hat uns größtenteils den Vogel gezeigt. Aber tatsächlich ist es so gekommen, wie wir uns dies vorgestellt hatten. Ist man selber entspannt und lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen, fühlt sich auch das Kind wohl. Und dank der guten Muttermilch ist auch immer genug zu Essen und zu Trinken dabei :D Wer also vorhat mit kleinem Kind in warme tropische Gebiete zu verreisen, dem kann ich nur Mut zusprechen. Für uns war alles total problemlos. Den Tagesablauf gibt allerdings das Kind vor und somit steht natürlich auch der Familienurlaub im Vordergrund und nicht das Fotografieren.

An- und Abreise haben wir über Singapur gebucht. Nach der Landung sind wir mit dem Bus direkt zur Grenze gefahren und blieben dann über Nacht in Johor Bahru, wo wir am nächsten Morgen unseren bereits in Deutschland reservierten Mietwagen abholten. Nun konnte die Reise losgehen!

Route.jpg
 
Ich werde hier weitestgehend chronologisch der Reiseroute ein paar Aufnahmen zeigen. Ich freue mich über jeden, der hier mal reinschaut und vielleicht gefallen dem Einen oder Anderen ja auch ein paar Bilder...

Die erste Station war Melakka, wo wir 2 Nächte geblieben sind. Dort haben wir ein paar Erinnerungsfotos mitgebracht, die allerdings eher für´s Familienalbum bestimmt sind. Daher möchte ich diesen Thread mit Kuala Lumpur beginnen. Bild 1 ist aus dem KL Tower in Bild 2 aufgenommen.

#1

Kuala_Lumpur_1.jpg

#2

Kuala_Lumpur_2.jpg
 
Au ja...von Malaysia als individuelle Tour hab ich noch nicht so viel gesehen! Bin gespannt. Rutsch doch mal ein Stück Holger, ich würd auch gern mitfahren ;)
 
Hallo, freu mich schon auf Bilder, hab 1994 fast die gleiche Route genommen. Damals gabs noch nicht einmal die Petronas.

mfg Alex
 
Hey, mein erstes Abo :)

Danke Euch für das Interesse :top: Von hugolino schon angesprochen dürfen die Petronas Twin Towers bei einem Besuch in KL natürlich nicht fehlen. Bereits 1000 Mal gesehen, zeigen muss ich sie natürlich trotzdem. Selbst sind wir zwar nicht auf die Brücke hochgefahren. Doch wer nach oben möchte, der sollte wissen, dass es für jeden Tag 1600 Tickets für die Brücke gibt. Der Verkauf beginnt Morgens um 08:30 und man sollte früh dort sein wenn man am gleichen Tag noch hoch will, denn die Tickets sind ziemlich schnell ausverkauft.

#3

Kuala_Lumpur_4.jpg

#4

Kuala_Lumpur_3.jpg
 
Ich schau auch mit. Bin erst von dort zurück....:)

@ Petronas: Oder vorher im Web registriern und kaufen. Da kann man sich die Zeit gut wählen. Nachteil. Wetter!
 
Toll, auch gerade von da zurück. Und da Deine Ausstattung fast identisch mit meiner ist, ist es doppelt interessant.

Was für ein Stativ hattet Ihr mit?
 
Ich schau auch mit. Bin erst von dort zurück....:)

@ Petronas: Oder vorher im Web registriern und kaufen. Da kann man sich die Zeit gut wählen. Nachteil. Wetter!

Ja das stimmt. Haben wir aber auch wegen unserem Kleinen nicht gemacht, wir wollten uns nicht auf eine bestimmte Zeit festlegen, die wir nachher vielleicht nicht hätten einhalten können. Stattdessen sind wir zum KL Tower gefahren und sind dort nach oben ins Restaurant gefahren. Was sich übrigens lohnt, wenn man ohnehin zu Mittag essen will. Das Lunch Buffet zwischen ca. 12 - 15 Uhr kostet da etwa 20€ pro Person mit reichlich Auswahl an Kalt- und Warmspeisen. Das Dinner Buffet wäre glaub ich mehr als doppelt so teuer gewesen.

Mit Nachwuchs in tropischen Gefildern - Respekt!
Ich bin gespannt!

Wie schon erwähnt, unsere Verwandtschaft hat uns den Vogel gezeigt :lol:

Toll, auch gerade von da zurück. Und da Deine Ausstattung fast identisch mit meiner ist, ist es doppelt interessant.

Was für ein Stativ hattet Ihr mit?

Ich hatte das Manfrotto Compact Action mit dabei. Ein einfaches 60€ Stativ, war für mich ausreichend.
 
Zu KL möchte ich noch sagen, dass man die Uhr ziemlich genau nach dem Wetter stellen kann. Zumindest zu dieser Jahreszeit. Gegen 16:00 - 16:30 Uhr kam der Regen, jeden Tag! Teilweise mit so heftigen Donnerschlägen, wie ich sie in Deutschland noch nie erlebt habe. Nach spätestens 1 Std riss der Himmel dann wieder auf und der Abendhimmel sah aus als wäre nichts passiert. Wir sind demnach immer sehr früh aufgestanden, um genug Zeit bei trockenem Wetter zu haben.

Lohnenswert ist in KL auch ein Besuch im Butterfly Park. Wer riesige tropische Falter sehen möchte, der ist hier genau richtig. Auch der Bird Park bietet eine schöne Artenvielfalt, die sich sehen lassen kann. Die Tiere sind nicht in Käfige gesperrt und haben unter einem riesigen Netz jede Menge Platz, um frei herumfliegen zu können.

Bevor es weitergeht in den Taman Negara Nationalpark, zeige ich noch ein letztes Bild mit Blick auf die Twin Towers und ein wenig Beifang aus dem Butterflypark.

#5

Kuala_Lumpur_7.jpg

#6

Kuala_Lumpur_5.jpg

#7

Kuala_Lumpur_6.jpg
 
Unser nächstes Ziel sollte der Taman Negara sein. Um dort hinzukommen hiess es erst einmal mit dem Auto aus KL herauszufinden. Was selbst mit Navi zur Herausforderung wurde :lol: Ist man erstmal draussen aus der City wird´s auch mit dem Autofahren gemütlicher. Die Straßen sind gut ausgebaut und allzuviel Verkehr hat es ausserhalb der Ballungsgebiete nicht mehr. Insgesamt muss man trotzdem deutlich mehr Zeit einplanen als hierzulande. Oft ist man auf einspurigen Landstraßen unterwegs, an denen kleine Dörfer angesiedelt sind. Es wird überholt wo es nur geht, rechts wie links, egal ob über den Standstreifen oder doch auf der Gegenfahrbahn mitten hinein in den Gegenverkehr. Wer da entgegenkommt weicht schon irgendwie aus...Die sind doch alle lebensmüde denkt man sich und wundert sich im gleichen Moment, dass man noch überhaupt keine Unfälle gesehen hat. Irgendwie schaffen sie es, dass doch immer alles gut geht. Wir sind in 5 Wochen und gut 2.000 km zurückgelegter Strecke an keiner einzigen Unfallstelle vorbeigekommen...

Angekommen in Kuala Tahan sitzen wir in einem Rastaurantboot und schauen auf das "Tor zum Nationalpark" auf der anderen Seite des Flusses.

#8

Taman_Negara_1.jpg
 
Ich hatte das Manfrotto Compact Action mit dabei. Ein einfaches 60€ Stativ, war für mich ausreichend.
Bei 5D + 70-200/4 wird das aber schon etwas grezwertig, oder nicht?

Hast Du mehr Bilder vom Butterflypark? Ich hatte mich leider dagegen entschieden... wir waren erst zum Birdpark, aber meine Kids schwitzten da schon wie Bolle dass es erstmal zur nächsten Klimaanlage gehen muss :lol:
 
Bei 5D + 70-200/4 wird das aber schon etwas grezwertig, oder nicht?

Hast Du mehr Bilder vom Butterflypark? Ich hatte mich leider dagegen entschieden... wir waren erst zum Birdpark, aber meine Kids schwitzten da schon wie Bolle dass es erstmal zur nächsten Klimaanlage gehen muss :lol:

Ja, das war schon sehr grenzwertig. Mit dem 70-200 drauf musste ich es erst ein wenig auspendeln lassen bevor ich den Fernauslöser betätigt habe :lol: Aber es ist halt schön leicht und mir hat mein Gepäck auch so schon gereicht...Bei stürmischen Bedingungen würde ich dem Teil allerdings nicht vertrauen.

Ja ich hab noch ein bischen was vom Butterflypark. Hier habe ich jetzt nur meine 2 persönlichen Favoriten gezeigt. Ist ja schließlich ein Landschaftsforum, da wollte ich das Ganze nicht zu "Tierlastig" werden lassen. Schade, dass es leider kein Unterforum für Reiseberichte gibt :rolleyes:
 
Falls jemand plant, im Mai nach Kuala Tahan zu fahren, dem sei geraten keinen Ausflug zum nahegelegenen Wasserfall zu unternehmen. Uns erwartete dort eine ziemlich böse Überraschung. Aber der Reihe nach...

Wir hatten im Vorfeld darüber gelesen, dass es einen kleinen Wasserfall in der Nähe gibt, wo man auch zur Abkühlung mal eine Runde hineinhüpfen kann. Toll dachten wir, hört sich gut an. Also sind wir am nächsten Morgen zu einem Office in der Nähe gegangen und haben eine Bootstour gebucht. Soweit so gut, den Kinderbuggy zu den beiden anderen Touristen auf´s Boot gepackt und los ging´s. Meinen Kleinen hatte ich auf dem Schoß und mit Schwimmflügeln versorgt (sicher ist sicher). Am Ziel angekommen schnallte ich mir den Buggy auf den Rücken (der war mindestens als Schlafmöglichkeit für den Kleinen immer dabei) und wir liefen die gut 500 Meter durch den Dschungel zu dem Wasserfall. Dort angekommen war ich froh, dass wir vorher den Buggy mit einem Netz Mückensicher bekommen haben. Denn niemand informierte uns darüber, dass zu dieser Jahreszeit die Bienen in der Region wohl ihre große Honigsaison haben und an besagtem Wasserfall Tausende dieser Viecher anzutreffen sind. Vom Schweiß angezogen waren innerhalb kürzester Zeit meine Arme und Beine fast komplett bedeckt von Bienen. Also schnell den Kleinen in den Buggy unters Netz und nichts wie zurück zum Boot. Jetzt war uns auch klar, warum der Bootsmann uns auslachte nachdem wir fragten ob er nicht mit zum Wasserfall geht...

Die Bilanz waren 4 Bienenstiche für mich, 2 für meine Frau. Unser Sohn hatte von alldem nichts mitbekommen, er schlummerte ganz cool weiter in seinen Träumen :cool:

Demenstprechend habe ich vom Wasserfall leider keine Aufnahmen, die ich zeigen könnte. Aber die Geschichte wollte ich trotzdem erzählen.

#9

Taman_Negara_3.jpg
 
Eine andere Bootstour brachte uns in ein Orang Asli Dorf. Orang Asli bedeutet übersetzt soviel wie "ursprünglicher Mensch". Und genauso wollen sie auch leben. Sie ernähren sich hauptsächlich vom Früchtesammeln und von der Jagd mit dem Blasrohr. Bemühungen staatlicherseits, sie in die malaysische Gesellschaft zu integrieren, sind bisher meist fehlgeschlagen.

Bis zu dem Dorf mussten wir etwas mehr als eine halbe Stunde flussaufwärts fahren. Direkt am Flussufer gelegen, sieht man schon von Weitem in welch primitiven Verhältnissen die Menschen hier leben.

# 10

Taman_Negara_4.jpg

#11

Taman_Negara_5.jpg
 
Klinke mich hier auch mal ein.
Bisher ein sehr interessanter Bericht :)

Echt blöd von denen im Büro, dass sie darüber kein Wort verloren haben. :(

Wie sieht es denn mit der Verständigung aus? Vor allem in dem Dorf, das du hier beschreibst?

Und erzählst du denn im laufe der Reportage auch was über die finanziellen Aspekte? :)

Fragen über Fragen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten