• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mit Polfilter auch Portraits machen?

N-ina

Themenersteller
Hallo,

kenne mich nicht so gut aus mit zubehör und einiges andere... ;)

kann man mit einem polfilter auch menschen fotografieren? oder dient es nur für landschaften?
 
Klar kann man. Nur fällt mir jetzt nicht ein wann das etwas bringen soll. Und aus sicht der Minimierung der Störquellen würde ich es weglassen.
 
weiterführende Frage: es gibt ja zur Zeit immer wieder Threads zum Thema "Augenmakro", also Nahaufnahme eines einzelnen Auges/der Iris. Meist sind da mehr oder weniger störende Spiegelungen zu sehen (auch in den Beispielbildern der Profis).

Könnte man die nicht auch mit nem Polfilter verschwinden lassen? Oder geht das nicht, weil das Auge gewölbt ist und man so nie überall den richtigen Winkel hätte..?
 
Hallo,

prinzipiell spricht nichts dagegen, ein Polfilter zu verwenden (außer vielleicht die genannte, mögliche "Störquelle"). Neben der entspiegelten Brille würde mir noch ein Anwendungszweck einfallen: Ein Polfilter schluckt etwas Licht. Wenn man also in heller Umgebung mit großen Blendenöffnungen fotografieren will - was man ja bei Portraits gern macht - kann die Abdunklung hilfreich sein.
 
Moin

nun ja>...."schluckt etwas Licht"
wenn ein Polfilter wirkt sind da gute 2 Blenden die dir fehlen :rolleyes:

und ja...bei gewölbtem Auge gelten die Fisheyeregeln...
er würde nur ein teil illiminiert...

viel schlimmer aber...die eventuell auftreteten Farbverschiedbungen
gerade bei Hauttönen...das würde ich mir sparen :angel:

Brillen...es gibt doch Einstelllicht wo man es genau kontrollieren kann :cool:
Mfg gpo
 
nun ja>...."schluckt etwas Licht"
wenn ein Polfilter wirkt sind da gute 2 Blenden die dir fehlen :rolleyes:
Ja, richtig gelesen 1,5 bis 2 Blenden - solche Polfilter verwende ich - sind "etwas Licht". Es gibt Graufilter die vier bis sechs Blenden schlucken. Diese werden für Offenblendenverwendung bei Tageslicht eingesetzt. Für Langzeitbelichtungen sind diese auch noch viel zu schwach.
 
Den Polfilter nutze ich gelegentlich im Studio für Portraits, als Ersatz für den ND, wenn ich offenblendiger fotografieren will, als es die Minimalleistung meiner Blitze zulassen würde. Mit den Hauttönen hatte ich da bislang keine Probleme.
 
Würdet ihr um bei einem Outdoor Herbstshooting um die Farben etwas kräftiger schon out of cam wirken zu lassen einen Pol oder Graufilter verwenden?
 
Bei Portraits im Freien und entsprechenden Lichtbedingungen verwende ich regelmäßig einen Polfilter. Blauer Himmel, sattere Farben, wieso soll ich das nicht auch bei Portraits haben wollen? Außerdem kann man gerade im Hochsommer auch z. T. störende Glanzstellen auf der Haut minimieren. Den "Graufiltereffekt" nehme ich ebenfalls gerne mit, bei ISO-Base 200 und Blenden >f/2 ermöglicht genau dieser Lichtverlust zuverlässig eine Belichtungszeit unter den an meiner Kamera maximal möglichen 1/4000s.

Gruß Martin
 
Ich habe den Pol beim 35mm 1.4 so gut wie immer drauf, vor allem draußen. Auch bei Sonne komme ich so auf F1.4 (bei 1/8000stel oder etwas länger) - das verwende ich für Portraits sehr gerne. Die "nur" 2 Blenden passen also ganz gut, finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten