sissen
Themenersteller
Hallo Forum,
ja mal wieder die Lofoten, für mich das erste mal und sofort verliebt. Die Bilder die man gesehen hat waren ja schon immer faszinierend aber wenn man mal selbst da war, dann hat man in der Regel einen ganz anderen Blick darauf und deswegen wollte ich es mir unbedingt mal selbst ansehen.
Leider hat es nur für 6 (eigentlich 5) Tage in der ersten Juni Woche gereicht, Juni deshalb, da ich unbedingt auch mal die Mitternachtssonne erleben wollte. Von Frankfurt aus bin ich mit dem Flieger nach Oslo, habe da meinen Kumpel eingesammelt und dann sind wir zusammen weiter nach Tromso geflogen. Ab dem dritten Tag waren wir dann zu dritt, ein Kollege aus der Schweiz kam noch hinzu.
Die Interessen waren gemischt, ich wollte abschalten, Bergwandern und idealerweise noch ein paar gute Bilder mitnehmen, mein Kumpel wollte hauptsächlich Angeln und unser Schweizer Kollege wollte seinem 30ten Geburtstag entfliehen und eine schöne Zeit haben.
Von Anfang an war uns allen klar, dass wir die Lofoten nur "Outdoor" erleben möchten. Bei der realisierung ist mir dann aufgefallen, dass ich für so einen Outdoor trip total schlecht aufgestellt war, alles was ich da hatte an Zelt, Isomatte, Schlafsack etc. war einfach viel zu groß und zu schwer für den Rucksack. Als erstes wurde der Rucksack aufgerüstet, ein Tasmanian Tiger Range Pack G82 sollte her, also Platz genug für alles. Nach und nach habe ich die Ausrüstung besorgt und war gut aufgestellt, bis die Foto Ausrüstung dazu kam. Wochenlang hin und her überlegt, EOS-M oder doch die 700D, vielleicht dann doch die 7DII, ich konnte mich nicht entscheiden. Am ende wurde es dann doch die 7DII da ich ihr bzgl. Robustheit am meisten zutraute, dazu das Sigma 10-20mm, Canon 24-105L, Canon 70-300L und Tamron 90mm Makro. Ich war vorab überzeigt das Makro zu benötigen, da ich ja auch gerne Pflanzen und Insekten fotografiere, totale Fehleinschätzung, ich hatte dafür weder Zeit noch gab es viele Motive, Makro war kein einziges mal drauf -> unnötig. Als Backup Dann noch die EOS-M mit 12mm und 22mm sowie EF Adapter eingepackt. Dazu 16 Akuus (Aufladen im Zelt is ja nicht) den Filterkram und das Stativ. Macht weitere 12kg - mist insgesamt fast 30kg, viel zu viel, aber was solls, muss gehen. Fürs nächste mal bin ich schlauer und weiß wie ich das Gewicht besser reduzieren kann. Damit ich am Flughafen keine Probleme bekomme, habe ich mich für eine Rucksack im Rucksack Lösung entschieden und konnte so den Fotokram immer schön als Handgepäck aus dem eigentlich Rucksack entnehmen, hat sich als brauchbare Lösung erwiesen.
Wie bereits geschrieben startete die Reise in Tromso, die Gegend bis zu den Lofoten ist auch sehr schön, aber so wirklich Zeit hatten wir nicht, denn Hauptziel waren die Lofoten, daher würde ich zukünftig dann doch eher über Bodo oder Narvik/Evenes anreisen.
Angekommen sind wir gegen 19Uhr abends in Tromso, fasziniert von dem Licht und der helligkeit wurden wir kaum müde, ein Zwischenstop musste mal sein, so ganz genau weiß ich nicht mehr wo es war, das Schauspiel der Mitternachtssonne, die die Berge beleuchtete und dem Vollmond dahinter war schon mal äußerst faszinierend. Währenddessen wurde unser Mitternachtssnack geangelt, hat es aber erst Stunden später in die Pfanne geschafft.
So jetzt genug gelabert und mal ein Bild von der Szene, noch bevor wir die Lofoten erreichen sollten.
#1

Midnight sun and full moon at once by MC-80, auf Flickr
ja mal wieder die Lofoten, für mich das erste mal und sofort verliebt. Die Bilder die man gesehen hat waren ja schon immer faszinierend aber wenn man mal selbst da war, dann hat man in der Regel einen ganz anderen Blick darauf und deswegen wollte ich es mir unbedingt mal selbst ansehen.
Leider hat es nur für 6 (eigentlich 5) Tage in der ersten Juni Woche gereicht, Juni deshalb, da ich unbedingt auch mal die Mitternachtssonne erleben wollte. Von Frankfurt aus bin ich mit dem Flieger nach Oslo, habe da meinen Kumpel eingesammelt und dann sind wir zusammen weiter nach Tromso geflogen. Ab dem dritten Tag waren wir dann zu dritt, ein Kollege aus der Schweiz kam noch hinzu.
Die Interessen waren gemischt, ich wollte abschalten, Bergwandern und idealerweise noch ein paar gute Bilder mitnehmen, mein Kumpel wollte hauptsächlich Angeln und unser Schweizer Kollege wollte seinem 30ten Geburtstag entfliehen und eine schöne Zeit haben.
Von Anfang an war uns allen klar, dass wir die Lofoten nur "Outdoor" erleben möchten. Bei der realisierung ist mir dann aufgefallen, dass ich für so einen Outdoor trip total schlecht aufgestellt war, alles was ich da hatte an Zelt, Isomatte, Schlafsack etc. war einfach viel zu groß und zu schwer für den Rucksack. Als erstes wurde der Rucksack aufgerüstet, ein Tasmanian Tiger Range Pack G82 sollte her, also Platz genug für alles. Nach und nach habe ich die Ausrüstung besorgt und war gut aufgestellt, bis die Foto Ausrüstung dazu kam. Wochenlang hin und her überlegt, EOS-M oder doch die 700D, vielleicht dann doch die 7DII, ich konnte mich nicht entscheiden. Am ende wurde es dann doch die 7DII da ich ihr bzgl. Robustheit am meisten zutraute, dazu das Sigma 10-20mm, Canon 24-105L, Canon 70-300L und Tamron 90mm Makro. Ich war vorab überzeigt das Makro zu benötigen, da ich ja auch gerne Pflanzen und Insekten fotografiere, totale Fehleinschätzung, ich hatte dafür weder Zeit noch gab es viele Motive, Makro war kein einziges mal drauf -> unnötig. Als Backup Dann noch die EOS-M mit 12mm und 22mm sowie EF Adapter eingepackt. Dazu 16 Akuus (Aufladen im Zelt is ja nicht) den Filterkram und das Stativ. Macht weitere 12kg - mist insgesamt fast 30kg, viel zu viel, aber was solls, muss gehen. Fürs nächste mal bin ich schlauer und weiß wie ich das Gewicht besser reduzieren kann. Damit ich am Flughafen keine Probleme bekomme, habe ich mich für eine Rucksack im Rucksack Lösung entschieden und konnte so den Fotokram immer schön als Handgepäck aus dem eigentlich Rucksack entnehmen, hat sich als brauchbare Lösung erwiesen.
Wie bereits geschrieben startete die Reise in Tromso, die Gegend bis zu den Lofoten ist auch sehr schön, aber so wirklich Zeit hatten wir nicht, denn Hauptziel waren die Lofoten, daher würde ich zukünftig dann doch eher über Bodo oder Narvik/Evenes anreisen.
Angekommen sind wir gegen 19Uhr abends in Tromso, fasziniert von dem Licht und der helligkeit wurden wir kaum müde, ein Zwischenstop musste mal sein, so ganz genau weiß ich nicht mehr wo es war, das Schauspiel der Mitternachtssonne, die die Berge beleuchtete und dem Vollmond dahinter war schon mal äußerst faszinierend. Währenddessen wurde unser Mitternachtssnack geangelt, hat es aber erst Stunden später in die Pfanne geschafft.
So jetzt genug gelabert und mal ein Bild von der Szene, noch bevor wir die Lofoten erreichen sollten.
#1

Midnight sun and full moon at once by MC-80, auf Flickr