• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger mobile Bilder/Datensicherung ???

cwf1178

Themenersteller
Hallo Zusammen,
Ich fahre im September in den Urlaub und suche eine Möglichkeit die Bilder von der Speicherkarte auf eine mobile Festplatte zu speichern ohne das ich einen Laptop brauche.

Hat jemand eine zuverlässige Lösungen?
Leider finde ich im Netz immer nur negative Berichte von Kunden.

Falls das hier die Falsche Ecke ist bitte verschieben.
Wenn das ein alter Hut ist, sorry, an dem blöden Tablet funktioniert die SuFu nicht.
 
du suchst nach einem so genannten "image tank" oder "imagetank". wenn du danach googelst, wirst du schnell und umfassend fündig. Aber noch ein Gerät zum Mitschleppen, womöglich mit weiterem Netzteil, mit langsamer Datenübertragung –*will man das wirklich?
btw: ich nutze einfach mehrere Speicherkarten. Die kosten auch nicht mehr als ein image tank.
 
mehrere Speicherkarten. Die kosten auch nicht mehr als ein image tank.

Das kommt auf die Menge der benötigten Speicherkarten an.

Ein wesentlicher Nachteil der Speicherung auf einem Imagetank wird mMn oft
vergessen:

Alle Bilder auf einem Speicher + Verlust oder Defekt dieses Speichers = 0 Bilder

Lösung: Zwei Imagetanks. ;o) Naja, oder eben doch mehrere Speicherkarten,
so dass im Fall des Falles nur ein paar Bilder verloren gehen.

Ich nutze je nach Bedarf:
- mehrere Karten
- mehrere Karten + 1 Tank
- wenige Karten und 2 Tanks (NextoDi ND2700 und ND2730)
 
Je nach Kamera und Aufnahmeart kannst du ggf. die Kamera an ein Smartphone anschließen und die Bilder kopieren. Wird natürlich problematisch bei großen Dateien wenn dein Smartphone nur 4GB Speicher hat ohne Erweiterungsmöglichkeit.
 
hallo, ich verwende auch nur noch speicherkarten (bis zu 512 gb) die 6d braucht selbst bei raw+jpeg nur 30mb pro bild eine 128gb lexar liegt bei ca. 60 euro da gehen mehr als 4000 bilder auf die karte - nur mal so als idee

gruss tina
 
Große Karten sind KEINE Lösung!

Szenario:
- Karte defekt, beim Auslesen wird die Karte nicht mehr erkannt oder Bilder zerstört. Bei großen Karten sind umso mehr Daten weg.
- Diebstahl oder Raub
- Karte geht verloren
Etc. :mad:

Du bist im Urlaub der mehrere Tausend Euro gekostet hat, die Bilder Deiner Familie/Freunde von unwiederbringlichen Momenten sind möglicherweise unwiederbringlich verloren. :grumble:

Meine Lösung:
Einfacher Mini Laptop, Kartenleser 4x 16 GB CF für Kamera, 4x SD als Sicherung, 1x 500GB 2,5 Zoll Festplatte
Alles durchnummerieren und jeden 2. Abend die Daten auf SD und HDD sichern.
Dann die SD Karten dem Partner mitgeben. Die HDD im Hotel/Haus/Auto lassen.
:top:

Mensch, Zuhause sichert Ihr doch wohl hoffentlich auch eure Daten, oder?:cool:
 
Bennivh schrieb:
Große Karten sind KEINE Lösung!
für mich schon ich nutze aber auch nur gehäuse mit zwei (unterschiedlichen) karten (cf/xqd bzw. cf/sd) und speichere auf beiden zeitgleich raw/jpeg

Bennivh schrieb:
- Karte defekt, beim Auslesen wird die Karte nicht mehr erkannt oder Bilder zerstört. Bei großen Karten sind umso mehr Daten weg.
ist mir bisher noch nie passiert ich verwende aber auch nur vom hersteller freigegebene markenkarten (lexar, sandisk oder sony). extreme alternative ich würde theoretisch jedes bild auf einer eigenen karte speichern, dann ist die wahrscheinlichkeit tendenziell null alle bilder zu verlieren aber auch fast 100% sicher mindestens eins zu verlieren in der summe ist es immer das gleiche risiko!

Bennivh schrieb:
- Diebstahl oder Raub
bei mir nur wenn die kamera gestohlen wird dafür zusätzliches risiko der laptop wird gestohlen bzw. mehr ausrüstung - aber zumindest bei mehreren karten wären vermutlich die übrigen karten/bilder nicht auch gestohlen? vielleicht aber doch auch: fotorucksack gestohlen etc.
Bennivh schrieb:
- Karte geht verloren
nur wenn die kamera verloren wird sonst ist die gefahr eine oder mehrere lose karten zu verlieren viel höher

zusätzliches problem bei mehreren karten. beschädigung beim kartenwechsel (cf : pin verbogen sd: angebrochen) und vielleicht defektem kartenfach

ich habe zwar auch meistens mein macbookpro (1tb flash speicher) dabei aber um die bilder zu sichten/bearbeiten nicht als backup sondern um nach einer (langen) reise zuhause weniger arbeit zu haben und dann natürlich auch eine externe zusätzliche festplatte (1tb ssd) mit dabei

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder speichere ich nicht groß im Notebook oder Smartphone, wenn ich irgendwann nach ein paar Tagen oder Abends nach dem Ausflug die Bilder sichern will, dann kommen die einfach direkt übers Internet auf einen kleinen Server, der hier daheim steht. D.h. ich hab da normal einen Kartenleser dabei und eine kleinen EEE PC oder sowas.

D.h. ich verbinde mich einfach mit dem LAN daheim und schiebe die Bilder dort gleich hin. So wahnsinnig viel ist das auch nicht. Und kostenloses WLAN gibt es oft in Cafes und in Hotels usw, in vielen Städten auch mit ausreichend Bandbreite. 3 bis 4GB hoch zu laden dauert so je nach Internet-Anbindung zwischen 30min und ein oder zwei Stunden, geht also einfach über Nacht. Oder sogar nebenher wenn man bisschen im Cafe sitzt und den Abend genießt.

Wer keinen speziellen VPN-Server dafür einrichten will (das geht schon mit einem alten Notebook oder einem 30€-Minirechner), der kann auch über eine Fritzbox einen Fernzugang einrichten. Alternativ bieten sich diverse Cloud-Dienste an, Dropbox usw. oder die Telekom-Cloud usw.

Der Vorteil ist so, dass die Bilder relativ sicher sind, auch wenn Technik vor Ort ausfällt oder gestohlen wird. Oder wenn man aus versehen was löscht.
 
Große Karten sind KEINE Lösung!...Karte defekt...Bei großen Karten sind umso mehr Daten weg....
Auf der anderen Seite steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kartenausfalls mit der Anzahl der verwendeten Karten! Wenn ich 4 Karten statt einer verwenden muß habe ich eine viemal höhere Ausfallwahrscheinlichkeit :eek:
 
Auf der anderen Seite steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kartenausfalls mit der Anzahl der verwendeten Karten! Wenn ich 4 Karten statt einer verwenden muß habe ich eine viemal höhere Ausfallwahrscheinlichkeit :eek:

Eh, die Argumentation stimmt zwar, ist aber nicht zielführend.
Das bedeutet ja auch: Je mehr Bilder ich mache, je höher ist die Wahrscheinlichkeit das eines in die Hose geht. Stimmt auch aber davon lässt sich wohl (hoffentlich) keiner abhalten Bilder zu machen.

-> ausreichend Karten mitnehmen, über den Tage hin wechseln (so würden im worst case nicht alle Bilder des Tages verloren gehen), zwischendurch sichern auf dem Image Tank. Wenn im Hotel oder anderswo -> Tank auf Lappie sichern.

Für SD ginge evtl. diese Toshiba canvas aero mobile. Das Teil hat einen SD-Slot, SSD und eingebauten Akku. Angeblich soll man auch ohne PC quasi nur "Knöppschedrücken" den Kopiervorgang auslösen können.
 
für mich schon ich nutze aber auch nur gehäuse mit zwei (unterschiedlichen) karten (cf/xqd bzw. cf/sd) und speichere auf beiden zeitgleich raw/jpeg

Ok, das ist dann aber auch eine Sicherung, die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass beide Karten defekt sind. Soweit so gut, jedoch ist bei Verlust der Kamera alles weg.

ist mir bisher noch nie passiert ich verwende aber auch nur vom hersteller freigegebene markenkarten (lexar, sandisk oder sony). extreme alternative ich würde theoretisch jedes bild auf einer eigenen karte speichern, dann ist die wahrscheinlichkeit tendenziell null alle bilder zu verlieren aber auch fast 100% sicher mindestens eins zu verlieren in der summe ist es immer das gleiche risiko!

Lies Dir mal eine der vielen negativen Bewertungen in Amazon bei Lexar, Sandisk, etc. durch, das kann auch mit denen passieren. Toi toi toi, bei meinen Sandisks auch noch nicht.

bei mir nur wenn die kamera gestohlen wird dafür zusätzliches risiko der laptop wird gestohlen bzw. mehr ausrüstung - aber zumindest bei mehreren karten wären vermutlich die übrigen karten/bilder nicht auch gestohlen? vielleicht aber doch auch: fotorucksack gestohlen etc.

Ja, richtig, aber deshalb an verschiedenen Orten, Hotel, Auto, etc. 4SD Karten lassen sich überall verstecken.

nur wenn die kamera verloren wird sonst ist die gefahr eine oder mehrere lose karten zu verlieren viel höher

Ja, aber da sind noch 2 weitere Backups da.

zusätzliches problem bei mehreren karten. beschädigung beim kartenwechsel (cf : pin verbogen sd: angebrochen) und vielleicht defektem kartenfach

Ja, kann passieren.

ich habe zwar auch meistens mein macbookpro (1tb flash speicher) dabei aber um die bilder zu sichten/bearbeiten nicht als backup sondern um nach einer (langen) reise zuhause weniger arbeit zu haben und dann natürlich auch eine externe zusätzliche festplatte (1tb ssd) mit dabei

Also doch nicht nur große Karten... :D
Also sind wir in diesem Punkt doch einer Meinung.

Ich wünsche Dir und uns Allen, dass die von mir genannten Worst Case Szenarien nie eintreten werden.

@Ionee:
-> ausreichend Karten mitnehmen, über den Tage hin wechseln (so würden im worst case nicht alle Bilder des Tages verloren gehen), zwischendurch sichern auf dem Image Tank. Wenn im Hotel oder anderswo -> Tank auf Lappie sichern.
:top::top::top:
 
Ich hab mir jetzt einen Adapter für mein Tablet gekauft, dabei steck ich beim Mini USB ein kleines Gerät (Feuerzeuggröße) an, dann habe ich die Möglichkeit einen USB Stick/Festplatte mit 2.0 eine SD und eine Micro SD einstecken.
Das Ganze gibt es beim Großen Fluss um ca. 14 Euro...

vl. kann dir das helfen um zum gewünschten Ergebnis zu kommen...

LG
Daniel
 
@ Bennivh: (und allen anderen Super-Duper-DAU/GAU/Verschörungtheoretikern): Ich empfehle den Film: "Fletchers Visionen" mit Mel Gibson.
etwas OT, aber dennoch passend... ;)
 
Da sach ich nur eines: Murphys Gesetz!

Ich habe bisher erst eine Karte gehabt die den "Löffel abgegeben" hat aber ich will es auch nicht darauf anlegen. Da meine K-5II eh nur einen SD-Slot hat und ich eben nix verlieren will, sichere ich derzeit nur zusätzlich auf dem Macbook.
Ein Image tank zum zwischendurch sichern kommt aber auf alle Fälle noch.

Es ist wie immer im Leben, erst wenn man eine Sicherung zwingend bräuchte, jammert man hinterher das man keine gemacht hat.
OT: Daher sichern sich meine Obstrechner wechselweise auf verschiedenen NAS und eines davon macht 2x am Tag eine Sicherung der Sicherung auf externer Platte. Mehr kann ich für meine bescheidenen Verhältnisse nicht tun.
 
Meine Strategie auf Reisen ohne Laptop:
Ich habe für meine 5DIII 8 schnelle 1000X Lexar 32 GB CF Karten, sowie eine 256 GB SD.
Diese lasse ich im Hotel oder anderem sicheren Ort, und speichere dann am Abend die Bilder von den CF Karten in der Kamera auf die Backup-SD Karte.
Da passen dann etwa 8 volle CF drauf, die vollen SD lagere ich ebenfalls sicher im Zimmersafe.
Das sind dann etwa 8000 -10000 RAW Bilder. JPG schieße ich nicht. Das hat bislang immer gereicht ...
 
Hi,

also ich sag mal kurz wie ich das mache:

Ich hab relativ klein Karten (4 und 8GB).

Jeden abend schiebe ich die Bilder auf meinen Laptop/Tablet(Auf dem internen Speicher) und lasse sie aber auch auf der SD-Karte der Kamera. Zusätzlich werden die Bilder nochmals auf einem 64GB USB-Stick kopiert. Dann hab ich quasi 3 Sicherungsorte. 1x SD-Karte, 1x Laptop/Taplet und 1x USB-Stick.

Der Laptop/Tablet bleibt im Safe im Hotel, USB-Stick bekommt meine Freundin, und ich hab die Kamera.

Auch im Falle aller Fälle (Raub, Brand usw.) ist das relativ gut geschützt.

Gerne kann man ja die Bilder jeden abend noch in eine Cloud hochladen, dann ist das System wirklich sehr sicher.

Hat bis jetzt immer gereicht und es gab noch nie Datenverlust.

SD-Karten sind schon sehr robust, USB-Sticks auch. Trotzdem sind das "Verschleissdatenträger" für mich.

Aber Festplatten rumschleppen (Auch als Imagetank) halte ich für nicht sehr gut.
Einmal runtergefallen oder noch schlimmer; nass geworden und alles ist weg !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten