• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Moderne Objektive die an Nikon F75 funktionieren

sasasasa

Themenersteller
Moin,

ich hab mal wieder Lust auf Film-Fotografie und suche daher eine Festbrennweite für meine F75. Am liebsten etwas weiteres als 50mm, vielleicht 28mm oder 40mm.
Welche Optionen hab ich da von den aktuellen Nikon F-Mount Objektiven? Im Kopf hab ich noch dass das Sigma 28 1.4 un das 40 1.4 funktionieren müssten.
Die Kamera kann Autofokus von dem her sollte das auch funktionieren.

Vom Budget her gibt es keine Grenze da ich mir erstmal ein Bild machen möchte.

Habt ihr noch weitere Vorschläge?

Grüße und schönes Wochenende
 
Hier gibt's die beste Kompatibilitätsliste, die ich kenne: https://kenrockwell.com/nikon/compatibility-lens.htm#cheap

Also eigtl alle AF, AF-D, AF-S; aber nicht AF-P.

Von den AF-D mit Schraubmotor würde also zB das 35/2 und das 28/2.8 gut passen - allerdings können die an den kleinen DSLRs und mit dem FTZ Adapter keinen AF. Wären also ne günstige Option aber auch ein bisschen ne "Sackgasse" falls du vorhast sie auch mit neueren Kameras zu verwenden.

Ansonsten gibt's in AF-S mit eigenem Motor ein 35/1.4, 35/1.8, 28/1.4 und 28/1.8. Teurer, aber gehen auch noch mit dem FTZ Adapter an den neuesten Nikon Mirrorless.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Sigma-Liste: https://www.sigma-global.com/en/glossary/nikon-camera-compatibility/ schließt für "Lenses with electromagnetic diaphragm mechanism" - also nichtmechanischer Blendenübertragung - auch die älteren DSLRs wie die D90 schon aus, sollte sich also, denke ich, ungefähr so wie AF-P verhalten.

Wenn dein Sigma das aktuelle Sigma Art ist, würde ich nicht davon ausgehen dass es an der F75 fokussieren kann, evtl nicht mal automatisch abblenden
 
auch die älteren DSLRs wie die D90 schon aus, sollte sich also, denke ich, ungefähr so wie AF-P verhalten.
Ok, schade. Ich hatte mal das Sigma 20 1.4 an der F75 und das hat funktioniert, deswegen ging ich davon aus das 28 1.4 oder 40 1.4 würde auch funktionieren. Hab es dann aber wieder verkauft und seitdem hat meine F75 kein passendes Objektiv mehr.

Deswegen bin ich gerade auf der Suche welche überhaupt sicher funktionieren.
 
Dass das 20er ging, überrascht mich tatsächlich. Dann würde ich an deiner Stelle mal Sigma per Mail anschreiben (oder warten, bis jemand hier in diesen Thread schaut, der die Kombi schon ausprobiert hat :D)
 
Mir gefällt die Übersichtstabelle der Wikipedia recht gut.

Deine F75 ist also diesbezüglich gleich meiner F80. Das heißt, um Objektive ohne ernste Einschränkungen betrieben zu können, muss im Objektiv mindestens ein Chip vorhanden sein, aber die Blendenübertragung muss mechanisch sein, also keine elektronische Blende.

Mit anderen Worten: Verwendet werden können AI-P, AF, AF-D, AF-I, AF-S, nicht aber AF-S E und AF-P.

Du kannst das auch direkt am Bajonett des Objektivs sehen: Es müssen sowohl ein paar Kontakte für die elektronische Übertragung da sein als auch der mechanische Blendenhebel. Dann passt es. Das gilt auch für Fremdanbieter wie Sigma.

Ein Bildstabilisator im Objektiv funktioniert übrigens problemlos.
 
Okay, laut Sigma Support funktioniert das 28 1.4 und das 40 1.4 nicht, das 24 1.4 und das 35 1.4 funktioniert aber da es bei diesen noch keine elektronische Blendenverstellung gab
 
Hatte eigentlich gehofft das 28er würde funktionieren da es doch ein Stück schärfer als das 24er oder das 35er ist.
 
Beides sehr gute Filme. Der Hp5 hat sehr schöne Grautöne und erkennbares Korn mit Charakter. Und der Portra 160 ist ebenso ein Klassiker. Aber beide sind in Sachen Auflösung im unteren Bereich angesiedelt, so dass die Auflösungsunterschiede zwischen einem Sigma 28mm und dem 24 bzw 35 kaum mehr realisierbar sind. Ich würde da viel mehr auf so Sachen wie CA und Verzeichnung achten. Die sind analog schwer und nur merklich verlustbehaftet zu korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten