• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Möglichkeiten Ton-Qualität bei D90 zu verbessern

chps-online

Themenersteller
Hallo!


Ich wollte mir für die D90 das Rode Stereo-VideoMic kaufen, musste dann aber nach dem Studium des Handbuchs feststellen das es bei der D90 gar keine Möglichkeit gibt ein externer Mikrofon anzuschließen. In den Internet-Foren werden Fieldrecorder empfohlen und mit einer Klappen oder einem anderen lauten Geräusch werden die beiden Audio-Spuren von den beiden Geräten später synchronisiert. Das Zoom H4 wird immer wieder empfohlen.

Wirklich Stereo brauche ich nicht. Und einen XLR Eingang an der D90 vermisse ich auch nicht. Der Grund warum ich das Rode Mikrofon kaufen wollte war das Tote Kätzchen (Fachbegriff: Dead Kitty) um die Nebengeräusche zu eliminieren. Das Zoom H4 sieht im Bild bei einem Interview nicht wirklich professionell aus und ein Totes Kätzchen scheint es dafür auch nicht zu geben.

Meine Frage ist nun ob es auch preiswertere Lösungen für guten Ton beim Filmen mit der Nikon D90 gibt als den Zoom H4 oder Zoom H1? Wichtig ist mir das es für das Gerät ein Totes Kätzchen gibt. Was haltet ihr zum Beispiel konkret davon das Rode Stereo-VideoMic an ein gutes Diktiergerät anzuschließen? Müsste technisch doch über den Klinkenstecker gehen, oder? Was wäre eine qualitativ ordentliche Alternative zum Rode um es an ein Diktiergerät anzuschließen? Zum Beispiel Rode VideoMic Directional Shotgun, ...? Totes Kätzchen ist auch hier Pflicht.


Christian
 
Ich würde ein gutes Richtmikrophon nehmen. Dein Rode kenne ich nicht. Und die tote Katze ist eigentlich nur als Windschutz gedacht. Also Umgebungsgeräusche kannst Du damit nicht dämpfen, hier hilft nur ein gerichtetes Mikro, gerade wenn Du Interviews aufnehmen willst, oder ein Ansteckmikro. Ich würde Dir auch den Zoom H4 empfehlen und dann dort ein externes Mikro anstecken, z.B. Sennheiser MKH416 mit Windschutz. Ob das in Deinem Budget liegt? Ist auf jeden Fall eine professionelle Lösung. Und zum Anlegen des Tons gibt es Plugins, die das für Dich übernehmen.
Für den Zoom H4 gibt es diesen Windschutz übrigens auch.

Grüße, kurti
 
Ich wollte mir für die D90 das Rode Stereo-VideoMic kaufen,
musste dann aber nach dem Studium des Handbuchs feststellen
das es bei der D90 gar keine Möglichkeit gibt ein externer Mikrofon
anzuschließen.

Mal abgesehen davon, dass ein mechanisch mit der Kamera
verbundenes Mikrofon auf der einen Seite mindestens so
viel kaputt macht wie es auf der anderen Seite verbessert.

In den Internet-Foren werden Fieldrecorder empfohlen und
mit einer Klappen oder einem anderen lauten Geräusch werden
die beiden Audio-Spuren von den beiden Geräten später
synchronisiert.

Das ist in diesem Forum genau so, und synchronisiert wird dann
mit DualEyes oder PluralEyes und Co.

Das Zoom H4 wird immer wieder empfohlen.

Zu Recht.

Der Grund warum ich das Rode Mikrofon kaufen wollte war
das Tote Kätzchen (Fachbegriff: Dead Kitty) um die
Nebengeräusche zu eliminieren.

Das geht damit nicht.

Das Zoom H4 sieht im Bild bei einem Interview nicht wirklich
professionell aus und ein Totes Kätzchen scheint es dafür
auch nicht zu geben.

Jeder Profi kennt das Ding, aber von aussen betrachtet
mag das merkwürdig wirken. Aber natürlich gibt es auch
dafür einen Windschutz.

Meine Frage ist nun ob es auch preiswertere Lösungen für
guten Ton beim Filmen mit der Nikon D90 gibt als den Zoom H4
oder Zoom H1?

Keine die ich überzeugend finde.

Totes Kätzchen ist auch hier Pflicht.

Voodoo.
 
Wirklich Preiswert sind die Lösungen alle nicht, da verkaufe ich lieber meine D90, lege das Geld für so einen Fieldrecorder drauf und kauf mir dann eine D300s.

Mit Nebengeräuschen hatte ich mich vielleicht etwas unspezifisch ausgedrückt. Es geht mir lediglich um den Wind. Das Geräusch des Windes soll durch so ein Totes Kätzchen reduziert werden.

Mit preiswerter Lösung dachte ich eher an sowas:
Sony ICD-PX820 http://www.sony.de/product/dic-digital-recorder/icd-px820
Sony ECM MS907 + Windschutz http://www.sony.de/product/pam-music/ecm-ms907
Hat jemand in der Preisklasse unter 200,--EUR eine akzeptable oder ordentliche Lösung für Aufnahmegerät + Mikrofon + Windschutz + professionelles Aussehen im Bild?


Christian


Gerade noch gefunden:
Hama Dynamisches Mikrofon "DM 20" http://www.hama.de/portal/articleId*26821/action*2563/searchMode*1/bySearch*00046020
 
Zuletzt bearbeitet:
Am internen Mikrofon der D90 stören mich auch nur die Nebengeräusche durch den Wind und das gesprochener Text teilweise zu leise ist, weil das Mikrofon zu weit weg ist. Wie Eingangs schon geschrieben brauche ich keinen High-End-Stereo-Sound.


Christian
 
Falls jemand mal nach diesem Thema sucht will ich noch kurz berichten wie es ausgegangen ist: Habe mir den Tascam DR-07 gekauft und bin begeistert! Das Dead Kitty wird mitgeliefert, jedoch nur eines aus Schaumstoff und nicht aus Fell was mir lieber gewesen wäre. Die Qualität ist sagenhaft, vor allem nun auch echter Stereo-Ton da ist. Stereo brauche ich zwar nicht, aber jetzt wo er da ist will ich nicht mehr ohne! Die Bedienung ist OK. Das Formatieren der Speicherkarte dauert ewig, das würde ich das nächste Mal im Computer machen. Von Manfrotto gibt es noch so eine Hot Shoe Platte mit der ich den Fieldrecorder nun auch auf der Kamera befestigen kann wenn ich will. Funktioniert auch übrigens alles mit Canon... :top:


Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten