• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mollige Braut vorteilhaft fotografieren - bitte um Hilfe

Knipsfee

Themenersteller
Hallo,

ich schildere Euch mein Problem in der Hoffnung auf gute und konstruktive Tipps.

Folgender Fall, meine Freundin (40) heiratet nächsten Sommer und hat mich gebeten ihre Hochzeitsfotografin zu sein. Nun ich fotografiere gern, allerdings mehr Blümchen und Bienchen und auch nur als Hobby, aber diese Bitte will ich ihr nicht abschlagen. Ist meine beste Freundin und ich weiß, dass sie sich keine Hochzeitsfotografen wird leisten können. Das wird also mein Hochzeitsgeschenk an sie. Und ich möchte es natürlich möglichst gut machen. Ich sitze schon seit Tagen auf youtube und schaue mir, wie Hochzeitsfotografen das so alles machen. Das ist sehr informativ und ich werde in der nächsten Zeit viel über und mit meiner Tochter viele Bilder machen. Soweit so gut. Nun ist aber meine Freundin vollschlank und groß und mag ihre Figur nicht! Alle Hochzeitstutorials, die ich bis heute gefunden habe, arbeiten mit wirklich jungen und schlanken Frauen.

Wie fotografiere ich meine Freundin aber so, dass sie sich selbst auf den Fotos gefällt?

Gebe ich auf Youtube mollige fotografieren, lande ich bei Aktfotografie und das ist so gar nicht das, was ich an Input für die Hochzeit brauche. Hab ihr Links zu Tutorials wo es um mollige Frauen in weißen Kleidern vor dem Altar geht?

lg
Knipsfee
 
Hallo,
Ich sitze schon seit Tagen auf youtube und schaue mir, wie Hochzeitsfotografen das so alles machen.
Das finde ich sehr schön: Du investierst viel Zeit, um deiner Freundin etwas Gutes zu tun.

Bei molligen Menschen sollte man mit der Kamera zunächst nicht zu dicht an der Person sein, also kein Weitwinkel nutzen. Dies würde die Figur nur betonen. Ich würde aus einigen Metern weiter weg Aufnahmen machen mit einer leichten Tele-Zoom-Position. Grundsätzlich kann man hier aber am besten mit Kunstlicht die Figur ins "rechte Licht" setzen, also mit einem schräg eingesetztem Blitz "formen". Dies wird aber sicherlich vor Ort in der Hektik nicht möglich sein (und bezieht sich leider nur auf's Studio). Hier hören meine Tipps leider schon auf.
 
Hallöchen Knipsfee,

da hast Du dir etwas vorgenommen. Hier mal so zwei oder drei Tipps.

1. Immer in der nähe der Brautleute bleiben. Lass deine Tochter, wenn sie denn alt genug ist, mit einer zweiten Kamera das rundherum einfangen.

2. Schau dir Tage zuvor die Location an. Must Du in der Kirche, Standesamt Blitzen? Mache Testaufnahmen.

3. Rubens Bräute nimmt man am besten seitlich auf. Von vorne sehen Sie aus wie Kampfmaschienen :D. Bei den Brautpaarfotos lass dem Bräutigam den Vortritt (der hat ja sonst nix mehr zu sagen :lol::lol: ). Stell die Braut schräg hinter dem Bräutigam. Benutze den Schleier um Dinge zu verbergen :)

Sodele und Besuche 2 oder 3 Workshops wo Du mit Systemblitzen arbeiten lernst.

Bei Fragen kannst nicht Tech Nik fragen sondern hier

LG
Winfried


PS: Hier ist etwas über Hoczeitsfotografie
 
Zuletzt bearbeitet:
Mollig kommt besser als Klappergerüst, hat mich einst erstaunt, ist aber so.

Lieber mit einer etwas längeren Brennweite arbeiten als zu kurz.

Portraits kommen bei etwas solider gestellten Personen einfach besser als
hagere Gesichter. Ich hatte einst eine Studienkollegin, die war so und im
Zuge einer Aufnahmeserie in unserem Grüppchen gab es auch einige Auf-
nahmen von Vivi. In der Duka kam ich aus dem Staunen nicht heraus, wie
fesch die war. Brennweite war 135 mm, Objektive weit offen. Ja, sie war
sehr hübsch auf den Fotos, ein echter Hingucker. Und ja, sie wurde ab dem
Zeitpunkt (nicht nur von mir) neu gesehen. Und aus der Entfernung war sie
ab dem Zeitpunkt sehr fesch. Leider endete ihr Leben viel zu früh. Was bleibt
ist die Erinnerung an eine junge Frau, die viel zu früh aus dem Leben schied.
Hie und da komme ich an dem Haus vorbei, in dem sie einst aufwuchs und
denke ich an sie...

Zurück zum Thema, die längere Brennweite verflacht durch die Perspektive
die räumliche Präsenz durch den größeren Aufnahmeabstand bei gleichem
Bildausschnitt und das ist der Grund für die Empfehlung.

Und weiter, im Zeitalter der elektronischen/digitalen Fotografie empfiehlt es
sich schon an sein Motive heranzuarbeiten und das entspannt die Dame auch
schon, wenn die es gewohnt ist fotografisch bearbeitet zu werden und da wer-
den auch schon im Vorspann einige gute Portraits gelingen und das Wissen,
dass sie vorteilhaft und hübsch aussieht wird sie an diesem Tag zusätzlich
strahlen lassen.

So viel die Empfehlung von einem einst Hochzeiten im Freundeskreis analog
ablichtenden, war aber kein Thema für mich und ich entzog mich dem wenn
es nur irgendwie möglich war.


abacus
 
Hab ihr Links zu Tutorials […]
Aus einem Porträtworkshop von Sue Bryce, 60min, englisch, kein Akt.

How to Photograph Different Body Types – Girls with Curves

Sehr ausführlich, mit Tipps zum vorteilhaften Posing. Ab 39:20min sagt sie auch kurz etwas zur Braut am Hochzeitstag.

Knipsfee schrieb:
Wie fotografiere ich meine Freundin aber so, dass sie sich selbst auf den Fotos gefällt?

Indem du zu üben beginnst bis der Arzt kommt, und deine Freundin unbedingt frühzeitig und bereits vor der Hochzeit fotografierst, ohne Zeit- und Erfolgsdruck (Stichwort Engagement Shooting).
Knipsfee schrieb:
Und ich möchte es natürlich möglichst gut machen
Dann weißt du vermutlich, dass es nicht genügen wird, Deine Tochter zu fotografieren. Die selbst gewählte Herausforderung ist schon etwas größer. Statt „Blümchen und Bienchen“ erwartet dich zu Beginn Reportage- und Eventfotografie, Peoplefotografie, Porträt, Paare, Gruppen, Posing. Dazu noch etwas Psychologie („mag ihre Figur nicht“) und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Menschen vor der Kamera.

Das sind einige der Grundlagen, die du bis dahin beherrschen solltest. Für eine Hochzeit erweitert sich das Ganze nochmal, und zwar nicht unerheblich. Alle notwendigen technischen Voraussetzungen (Equipment, Licht uvm.) wollen bis dahin gegeben und ebenfalls beherrscht sein.

Der Schlüssel zu diesem Projekt dürfte in der Erwartungshaltung deiner Freundin an sich selbst und an deine Fotos liegen. Ich würde das mit ihr und ihrem Zukünftigen anhand von Beispielbildern (z.B. Hochzeitsgalerien im Web) klären. Dann weißt du, wo in etwa deine eigene Messlatte liegen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch mal vorab Bilder von Ihr machen und schauen was wie wirkt.
Und wenn du diese Aufgabe übernimmst, dann muss die Technik im schlaf sitzen.

Ich lehne, wenn mich Bekannte fragen grundsätzlich ab, für die exklusiven Bilder zuständig zu sein und rate allen zu einem guten Fotografen zu gehen.
Das hat den Vorteil, bei Schlechtwettrer im Studio gute Bilder machen zu können. Denn da hat man als Amateur dann sehr schnell verspielt.
 
Danke Euch allen.

Ja, ich weiß ne Hochzeit ist nicht ohne und drum machen es auch Berufsfotografen. Wäre mir auch lieber. Aber dieses mal muss ich halt ran. Equipment ist schon einiges vorhanden (Canon 6D und Stativ, Canon EF 70-200mm 1:4L USM, Canon EF 100 mm/2,8 Macro USM, Youngnuo Blitz). Ja, weiß ich nicht ausreichend, aber bis dato hatte ich ja so eine Aufgabe auch nicht zu meistern.
Wissen, na da bin ich grad dabei und ihr helft ja auch schon mit :). Zum Glück wird es keine große Hochzeit werden. Höchsten 70 Leute.

Ja, ich werde vorher mit dem Brautpaar reden, was sie sich so vorstellen und dann aufzeigen was möglich ist und was nicht.

Das mit dem Freundin vorher fotografieren.... wird der schwierigste Part. Das habe ich ihr mal so schon oft angeboten, aber sie lehnt jedesmal ab. Mag sich nicht auf Fotos und so... Das macht die Sache ja noch schwieriger als sie ohnehin schon ist.

Ich schau mir dieses Tutorial auf jeden Fall heut Abend in ruhe an.

lg
Knipsfee
 
Das mit dem Freundin vorher fotografieren.... wird der schwierigste Part. Das habe ich ihr mal so schon oft angeboten, aber sie lehnt jedesmal ab. Mag sich nicht auf Fotos und so... Das macht die Sache ja noch schwieriger als sie ohnehin schon ist.

Du musst sie zwingen dazu. Am Anfang einfach nur ihr beide und wenn ihr die Bilder nicht gefallen, lösche sie. Je öfters ein Probeshooting gemacht wird, je lockerer sollte sie werden. Und irgendwann nimmst den Bräutigam mit dazu ...
 
Wenn die Gute Kamerascheu ist, dann beginn halt mit Portraits, siehe Passfoto,
da kann sie auch nicht kneifen. Begleite Sie halt am Wochenende ein wenig
durch den Tag, kleiner Spaziergang und bei der Gelegenheit.

Da werden schon ein paar Fotos dabei sein, die zusagen. 70 mm als unteres
Ende ist schon ein wenig knapp, vielleicht findet sich jemand, der die eine
Optik mit zumindest 35 am unteren Ende leihen kann. Gibt ja fast bei jeder
Hochzeit ein Gruppenfoto mit den beiden Familien zusammen etc.

Die vor Ort-Erkundung wie das Licht am Standesamt bzw. in der Kirche etc.
ist, ist auch hilfreich. Eventuell Probefotos in der Kirche um mit den Möglich-
keiten vertraut zu werden. Unter 70 Leuten sollte sich schon noch ein weiterer
finden der da unterstützend mitmacht.

Die Lichtverhältnisse vor Ort zu kennen halte ich für ganz entscheidend. Ent-
spannt sind die Leute dann, wenn sie an der Tafel sitzen. Da gelingen dann
ganz gute Einzelaufnahmen. So jedenfalls meine Erfahrungen dabei.


abacus
 
Es gibt einige "tricks" wie man etwas schlanker wirkt/bzw. jemanden schlanker darstellen kann. Die Frage ist, was davon zB. in Der Kirche machbar ist und ob man am wichtigsten Tag immer an sowas denken möche, nur was mir direkt so einfällt:

Bilder immer von leicht oben, nie von unten
Hohe Schuhe
Bestimmte Posen, zB. Arm auf Hüfte abgestützt, wirken schlanker
Aufrecht stehen, Schultern hoch
Dünne leichte Kleidung
Keine Bilder von direkt vorne oder 90° von der Seite, sondern immer schräg
Dunkle Kleidung
Kopf hoch, macht dann auch den Hals länger
Beim Sitzen Beine überschlagen
Arme NIE an den Körper pressen (Ist aber bei nervösen und unsicheren Personen schwierig zu erreichen)


Generell würde ich vorher probieren, ihre Schokoladenseite zu finden, also schon Tage vor der Hochzeit Testbilder machen und rumprobieren
 
Hihihi das sind ja lustige Tricksd, sorry, ich muss jetzt lachen

Bilder immer von leicht oben, nie von unten

ich bin 156 cm, meine Freundin ist 186 cm ... Hab grad ein wenig Kopfkino :lol: Nein im Ernst dankeschön, werd es alles nach Möglichkeit ausprobieren, wobei an Kleidung und Schuhen kann ich nichts ändern. Der Bräutigam ist genaus groß wie sie, ich denke hohe Schuhe verkneift sie sich da lieber :D

ähm und noch ne Frage: welche kürzere Bernnweite/Optik wär für das Hochzeitsverhaben an der 6d denn gut? Wollte mir was kurzes eh zulegen, gebraucht wohl eher(wenns L sein darf ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist aber meine Freundin vollschlank und groß und mag ihre Figur nicht!

Geht es hier darum "ein bisschen" zu kaschieren oder ist sie wirklich objektiv dick? Im letzten Fall hilft glaube ich der beste Fotograf nicht...

Macht doch mal Probeaufnahmen, dann sieht man schon weiter.
 
Geht es hier darum "ein bisschen" zu kaschieren oder ist sie wirklich objektiv dick? Im letzten Fall hilft glaube ich der beste Fotograf nicht...

Macht doch mal Probeaufnahmen, dann sieht man schon weiter.

hm, das ist ne schwierige Frage. Sicher nicht fett, so dass man alles rausquellen sieht, wie bei manchen Amireportagen. Ich würd sagen groß und stämmig. Das Problem, sie sieht sich wahrscheinlich dicker, als andere sie sehen. Ich hoffe, dass man mit der entsprechenden Perspektive uä die Ilusion erzeugen kann, sie sei schlanker. Klar kann auch PS helfen, nur hab ich noch keins, kenn mich damit nicht aus. Steht auch auf meiner to learn Liste.
 
... Nun ist aber meine Freundin vollschlank und groß und mag ihre Figur nicht! ...Wie fotografiere ich meine Freundin aber so, dass sie sich selbst auf den Fotos gefällt?

...

Ich denke, neben den technischen Tipps, die ja schon reichlich vorhanden sind solltest Du Dich m.E. von dem Anspruch befreien, Fotos zu machen, die Deine Freundin mit ihrer Figur versöhnen ... das muss sie schon selbst bewerkstelligen, sich zu mögen.
Was Du machen kannst, sind Fotos die DIR gefallen und auf denen Deine Freundin so abgebildet ist, wie DU sie gerne sehen magst.
Du magst sie ja offenbar so, wie sie ist und der/die PartnerIn in spe wird sie auch so mögen wie sie ist ... sonst würde er/sie sie kaum heiraten ;)

lg
 
ganz ehrlich, das weiß ich noch nicht, aber wenns nach mir ginge würd ich ne Hochzeitsreportage machen. Also alles?!:o:p

Puh, das gibt Arbeit. :top:

Ich hab jetzt nicht alle Antworten von den KollegInnen gelesen. Daher kann es sein, dass ich jetzt was doppelt schreibe.

- bei einer Hochzeits-Reportage ist ein zweites Gehäuse Pflicht. Es muss nicht gleich eine DSLR sein, wenn es reicht auch schon eine gute Kompakte.
Denn mal braucht man ein WW und dann mal schnell ein Tele. Und dann ist es so, dass die Karte voll ist grad wenn DAS Motiv vor einem steht.

- entspannt arbeitet man mit einem Gurt, an dem man die zwei Kameras hängen kann - das schont das Kreuz und man ist damit sehr sehr schnell. Den habe ich und will ihn nicht mehr missen.

- Die Molligkeit bekommt man u.a. in Griff mit langen Brennweiten. Gerechnet auf KB also ab 90mm aufwärts. Ich hab auch schon mit 300mm gearbeitet, aber dann wird die Kommunikation schwierig (Magaphone ist da hilfreich ;) )

- und mit Schatten arbeiten. Entweder in Schatten stellen oder mit schwarzer großer Pappe (oder mit schwarzer Bespannung versehnen Aufheller) Licht wegnehmen. Direktes Licht vermeiden.

- Bewegung - ich lasse Brautpaare laufen und laufe selbst rückwärts dabei, so gelingen natürliche Aufnahmen, weil sich die Modelle nicht mehr aufs wie-sehe-ich-aus konzentrieren können.

- nebenher fotografieren - viel reden mit dem Paar und die Kamera neben dem eingene Kopf halten oder auf Bauchhöhe (sehr gut, wenn die Kamera ein Kalpp-Display hat), Kamera auf Automatik stellen und los knipsen.

Denn wenn der Gesichtsausdruck locker und entspannt ist, dann wirkt das Mehr an Körper nicht mehr ganz so gewichtig.

... dies, was mir so auf die schnelle einfällt.

@Magnus_5
guter Tipp - Stehleiter oder zumindest ein Tritt ist auch essentiell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten