• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mond inkl. Wolken fotografieren ?

curi83

Themenersteller
Hallo miteinander

Ich hoffe ich eröffne nicht hier den 1000sten Mondthread aber ich brauche mal eure Hilfe da es hier definitiv NICHT nur um den Mond geht...

Gestern Abend Mondfotos gemacht. Alles I.O jedoch war um den Mondherum Wolken welche schön vom Mond erhellt wurden. So, Fotos gemacht mit F13 + 1/250 Iso 400 und sonst noch drum herum gespielt. Mond immer ziemlich gut, mal mehr mal weniger aber von den Wolken keine einzige Spur !! Alles rundherum schwarz ! So, nun an euch, da ich auch mit 5.6 probiert habe...Sind die Wolken zu wenig hell um diese bei max 1/125 zu sehen ? Oder was für Einstellungen schlagt Ihr vor um ein komplettes Bild zu bekommen ohne das der Mond ein heller Punkt ist sondern der Mond schön mit Konturen der Krater drauf ist aber auch die Wolken schön werden?

Danke im Voraus !
 
Hallo!

Ja, die Wolken sind deutlich dunkler als der Mond. Da muss eine Belichtungsreihe her und dann ein DRI/HDR draus gemacht werden. Unter Inkaufnahme von Rauschen geht es vielleicht auch mit einem RAW.
 
Mit ISO könnte man ja auch noch rauf gehen - eben mit Inkaufnahme von Rauschen.
Je nachdem was für einen Effekt man erzielen möchte mag es ja aber auch eine Rolle spielen, inwiefern die Wolken scharf werden (kurze Belichtung) oder 'verschwimmen' (lange Belichtung) sollen...für gewöhnlich bewegen sich die Biester ja - genauso wie Kollege Mond und dann wirds auch wieder schwierig ;)
 
also iso 800 oder sogar 1600 richtig ?

und was sind den inkaufnahmen ???
 
Niedriges Iso, am besten 100 oder 200, Mond richtig belichten mit großer Brennweite, zB 300 mm. Mittig platzieren. Zweites Foto mit weniger Brennweite und entsprechendem Bildausschnitt, Langzeitbelichtung auf die Wolken, Mond überstrahlen lassen. Photoshop öffnen, Mond im korrekt belichteten Bild ausschneiden, in Wolkenbild einfügen und mit den Korrekturen für Helligkeit, Kontrast und Belichtung solange rumspielen, bis es optisch reinpasst. Guckst Du hier:
http://www.dlip.de/?p=44
 
Niedriges Iso, am besten 100 oder 200, Mond richtig belichten mit großer Brennweite, zB 300 mm. Mittig platzieren. Zweites Foto mit weniger Brennweite und entsprechendem Bildausschnitt, Langzeitbelichtung auf die Wolken, Mond überstrahlen lassen. Photoshop öffnen, Mond im korrekt belichteten Bild ausschneiden, in Wolkenbild einfügen und mit den Korrekturen für Helligkeit, Kontrast und Belichtung solange rumspielen, bis es optisch reinpasst. Guckst Du hier:
http://www.dlip.de/?p=44

aha gut ok. so hatte ich das noch nicht gesehen. aber auf jeden fall nicht mit nur 1 shot möglich...gut danke viel mals:top:
 
Hallo!

Ja, die Wolken sind deutlich dunkler als der Mond. Da muss eine Belichtungsreihe her und dann ein DRI/HDR draus gemacht werden. Unter Inkaufnahme von Rauschen geht es vielleicht auch mit einem RAW.


Mir sind da letztens im Skiurlaub ein paar Glückstreffer geglückt, die das bestätigen. Im Prinzip hab ich alles falsch gemacht, denn ich hatte keinen Kabelauslöser, war also auf 30s max. Belichtungszeit beschränkt. Deshalb musste ich mit ISO400 und Blende 2.8 arbeiten.

Naja, was soll ich sagen - ich war überrascht, nach leichten Korrekturen mit Lightroom plötzlich Sterne und Wolken zu sehen, die mit dem bloßen Auge gar nicht so erkennbar waren. Außerdem hält sich das Rauschen sehr in Grenzen.
Wie gesagt, kein DRI, nur eine einzige RAW Belichtung je Bild und 20 Minuten mit Lightroom. Ich bin immer noch fasziniert, wie gut das geworden ist :cool:
Ob das mit dem Mond auch funktionieren würde - schwer zu sagen, der istdoch ein ganzes Stück heller, als so ein paar Sternchen. Allerdings hat es mit dem leuchtenden Himmel im dritten Bild ja auch gut hingehauen.

Übrigens hab ich mich nach diesen Bildern entschlossen, mich von meinem Sigma 18-50mm 2.8 EX DC Makro zu trennen. Die Randunschärfe rechts ist schon nervig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten