• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor 24" für Bildbearbeitung

Das, was offensiv beworben wird, muß natürlich zumindest auch funktionieren.

Genau dies hat beim Dell zu Punktabzügen geführt, obwohl andere Geräte seiner Preisklasse vergleichbare Möglichkeiten GAR NICHT besitzen. Workarounds hin- oder her. Wenn man sich näher mit dem Gerät beschäftigt, umschifft man mühelos den Patzer im Menü des Gerätes.
Anderfalls könnten solche Ergebnisse (siehe Anhang zum just in dieser Sekunde fertig gewordenen UGRA Test eines U2410) wohl kaum erreicht werden.
Solche Ergebnisse werden dem Gerät aber aberkannt, obwohl man sie über einen kleinen Umweg selbst als Laie erreichen kann.

Ich kann's nur wiederholen. Dieses Gerät hat einen schlechteren Ruf, als es tatsächlich ist.

Ich vermesse gleich noch den sRGB Preset und poste auch hierzu das Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dies hat beim Dell zu Punktabzügen geführt, obwohl andere Geräte seiner Preisklasse vergleichbare Möglichkeiten GAR NICHT besitzen. Workarounds hin- oder her. Wenn man sich näher mit dem Gerät beschäftigt, umschifft man mühelos den Patzer im Menü des Gerätes.
Es geht nicht nur im die Nichtlinearität, sondern auch die alles andere als ideale Gradation in den beiden nicht farbraumbeschränkenden Modi (sowie deutlich schlechtere Neutralität im (ohnehin nicht benutzbaren) CustomColor Modus). Die kann nur softwarseitig korrigiert werden. Zusätzlich ist der Workaround per Werksmenü möglich, aber das ist kein Weg der in irgendeiner Form in einen Testbericht einfließen kann.

Anderfalls könnten solche Ergebnisse (siehe Anhang zum just in dieser Sekunde fertig gewordenen UGRA Test eines U2410) wohl kaum erreicht werden.
Das UDACT ist ein guter und wichtiger Fingerzeig, der allerdings auch gerne missinterpretiert wird. Aus den gleichen Gründen, warum faktisch alle Consumermagazine einen fehlerhaften, farbmetrischen Workflow in den Tests haben.
Wenn mal Zeit da ist, werde ich sicherlich dazu kommen, hier mal einen beschreibenden Artikel zu verfassen, damit jeder Nutzer etwas damit anfangen kann.

Ich kann's nur wiederholen. Dieses Gerät hat einen schlechteren Ruf, als es tatsächlich ist.
Ich will und muß mich an der Stelle nicht rechtfertigen, möchte aber nochmal anmerken, dass ein "befriedigend" kein Totalausfall ist, sondern die Leistungen des DELL U2410 insgesamt korrekt wiederspiegelt. Wenn DELL die Probleme beseitigt, würde er ohne Probleme das Niveau des U2711 (gut+) erreichen. Dass dies bislang nicht geschehen ist, ist aus meiner Sicht sehr schade. Daran hat der Bericht ja auch keinen Zweifel gelassen. Wünschenswert wäre darüberhinaus noch ein Gradationsregler, der zumindest Gamma-Zahlwerte erlaubt, die dann auch erreicht werden. In "Tateinheit" mit funktionierenden Video-Modi wäre dann auch noch zusätzlich Luft nach ganz oben.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles schön und gut Denis. Wie du weißt, schätze ich insbesondere deine Meinung in der Redaktion.

Daher eine ganz einfache Frage, die bei den Konsumenten (nicht Profis, an die richtet sich weder dieser Monitor, noch diese Preisklasse) für Klarheit sorgen könnte:

Welcher Konsumermonitor bis 500 Euro bietet aus deiner Sicht insgesamt mehr als dieser Dell, sofern man ihn mit allen Mitteln ausreizt?
 
... das würde mich jetzt auch brennend interessieren !

Vielleicht könntet Ihr mir ja mal kurz auf die Sprünge helfen welcher Monitor für mich geeignet wäre:

- 24" 16:9 oder 16:10
- brauche nur sRGB (kalibrierbar mit dem Spyder2 da bereits vorhanden)
- Preis bis 500 € max.
- auch für dunkle Umgebung geeignet
- DVI- Anschluss reicht aus
- kein Multimedia Zeugs (Lautsprecher etc.)
- man sollte auch ab und zu mal zocken können oder DVD / BlueRay anschauen

Danke !
 
Hallo redup.

Da du explizit die Eignung im Dunkeln ansprichst, würde ich dir einen Blick auf den Eizo EV2333 empfehlen. Bei ihm wird ein VA Panel verbaut. VA Panel wirken naturgemäß unter solchen Umgebungsbedingungen etwas kontrastreicher als IPS Panel, da sie das Schwarz noch etwas dunkler wiedergeben. Unter normalem Tageslicht / Beleuchtung verschwindet dieser kleine Pluspunkt aber wieder schnell.

Nachtrag sRGB Report eines U2410 im Anhang.
 
Welcher Konsumermonitor bis 500 Euro bietet aus deiner Sicht insgesamt mehr als dieser Dell, sofern man ihn mit allen Mitteln ausreizt?
In der Preisklasse muß ich klare Prioritäten setzen und Kompromisse machen. Das ist gar kein Frage. Aber grundsätzlich halte ich es (im Sinne einer Bewertung für einen Testbericht!) für den falschen Ansatz, nur im Hinblick auf direkt verfügbare Alternativen zu bewerten.

Will ich hauptsächlich spielen und sind mir die Blickwinkeleinschränkungen egal, nehme ich ein schnelles Gerät mit TN-Panel. Möchte ich auch hier eine neutrale Darstellung und umfangreiche Bordmittel, orientiere ich mich an den "TN-Eizos". Geht es in Richtung eines deutlich besseren Blickwinkels, im Sinne eine vernünftigen Allrounders, schaue ich mir natürlich besonders "unseren" DELL an, besonders im Hinblick auf die beiden gut umgesetzten, farbraumbeschränkenden Bildmodi. Geht es mir nur um einen gemanagten Workflow, rückt auch der ältere HP2475 ins Blickfeld, trotz seiner elektronischen Beschränkungen (zur Sicherheit sei an der Stelle nochmal auf die Probleme in der Vergleichbarkeit zu älteren Tests hingewiesen).

Orientiere ich mich verstärkt in Richtung EBV oder habe vglw. hohe Ansprüche, muß ich entweder das Budget etwas hochschrauben (da rücken auch einige NECs in Reichweite), oder zumindest 2" kleiner ansetzen. Da gäbe es dann u.a. schon ein paar Eizos, die in den Bereich fallen und in Sachen Werkskalibrierung, Bordmittel und Elektronik einen Schritt nach vorne bedeuten.

- brauche nur sRGB (kalibrierbar mit dem Spyder2 da bereits vorhanden)
Da kommt für dich auch nur ein non WCG Gerät in Frage (der sRGB Modus des DELL ändert ja nicht sein Spektrum). TFTshop hat den EV2333 schon genannt. Wenn du noch etwas drauflegst, kannst du auch (noch) den NEC 2490WUXi2 bekommen (~650 Euro). Auch sehr potente Elektronik und hardwarekalibrierbar über SV II. Kein erweiterter Farbraum. Die neue PA-Reihe ist zwar insbesondere in Bezug auf das Featureset dann nochmal ein Schritt nach vorne, aber schon in der 24" Ausführung mit WCG-CCFL Backlight.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch um den heißen Brei geredet. :D

Ums mal auf den Punkt zu bringen:

Wenn ich eben keine entweder sRGB oder Adobe RGB Lösung suche, weil ich heute noch nicht wissen kann, ob ich nächstes/übernächstes Jahr vielleicht doch den jeweils anderen Farbraum benötigen werde, ist der Dell das EINZIGE Gerät unter 500 Euro das mir BEIDES bietet. Und das in jeweils ordentlicher Qualität sofern ich mich ein wenig mit dem Gerät und seinen (teils versteckten) Möglichkeiten auseinandersetze.

Würdest du das so unterschreiben Denis?
 
Elso der Eizo macht doch eine ganz guten Eindruck. Auch die Bildqualität soll laut verschiedener User-Meinungen sehr gut sein.

Was wieder negativ herauszulesen war:

- viele berichten über ein Brummen
- für Spiele nicht geeignet wegen Schlierenbildung

Wäre der TFT dann z.B. für Videoschnitt unbrauchbar ? Ich habe vor in Zukunft auch HD-Video (DSLR Canon 550D) zu schneiden und zu bearbeiten.
 
Hübsch um den heißen Brei geredet
Es wird zwar jetzt OT, aber vielleicht nochmal auf die Kritik in Bezug auf die Note eingehend: Auch wenn sie nicht direkt teile, nehme ich da dahinterstehende, und aus meiner Sicht eigentliche, Kritik sehr ernst.

Für uns war es jetzt in erster Linie wichtig, innerhalb kurzer Zeit ein korrektes und konsistentes Testverfahren zu entwickeln, das auch programmtechnisch umgesetzt werden mußte (es gibt für sowas keine fertigen Lösungen). Das wurde in die bisherige Struktur eingebunden. Ich kann mir gut vorstellen, dass manch ein Leser mglw. an bestimmten Stellen "aussteigt" bzw. am Ende das Problem der Einordnung hat. Genau das kann auch ein Problem für den DELL Test sein. Nur auf die Endote zu schauen, ist nicht zielführend. Umso wichtiger ist eine transparente Gestaltung des Berichts. Daran wird gearbeitet, aber kein Redakteur macht das als Hauptberuf. Ich bitte daher noch um Geduld.

Was wieder negativ herauszulesen war:

- viele berichten über ein Brummen
- für Spiele nicht geeignet wegen Schlierenbildung
Beides sehr subjektive Eindrücke. Würde ich mir keine Gedanken drum machen. In Bezug auf die Schlierenbildung: Ein S-PVA Panel ist kein Sprinter, aber du solltest damit gut zurechtkommen. Ich habe anno 2003 selbst auf einem deutlich langsameren PVA Panel auch schnelle Spiele gespielt.

Wäre der TFT dann z.B. für Videoschnitt unbrauchbar ?
In Bezug auf die Schlierenbildung: Das auf keinen Fall, da brauchst du keine Sorge zu haben.

Gruß

Denis
 
Was wieder negativ herauszulesen war:

- viele berichten über ein Brummen
- für Spiele nicht geeignet wegen Schlierenbildung

Zum Brummen:
Ich habe schon einige dieser Geräte vor mir gehabt.
Mir ist nichts außergewöhnliches aufgefallen.
Natürlich sitze ich hier nicht an einer Flugzeugturbine, aber auch nicht im Bunker. ;)

Zu den Spielen:
Wie Denis es schon umschrieb. VA Panel sind Zehnkämpfer, keine reinen Sprinter.
Ich denke mit der Geschwindigkeit eines EV2333 kommt jeder klar, der nicht im Spiel seinen Lebensmittelpunkt sieht. ;)

Wäre der TFT dann z.B. für Videoschnitt unbrauchbar ?

Absolut nicht. Ganz im Gegenteil.
VA-Panel mit tiefem Schwarz aber ohne dabei in dunklen Farbbereichen "abzusaufen", und sRGB Farbraum (den du gerade für Videoschnitt brauchst).

vielleicht nochmal auf die Kritik in Bezug auf die Note eingehend: Auch wenn sie nicht direkt teile, nehme ich da dahinterstehende, und aus meiner Sicht eigentliche, Kritik sehr ernst.

Solltest du Denis. Allerdings kritisiere ich nicht den Test an sich. Die Bewertung, oder manch unüberlegte Formulierung im Text führt seit einigen Monaten häufig zur Verwirrung der Leser. -Kannst mir glauben, denn mich rufen sie anschließend an und sind verunsicherter als vor dem Testbericht...
Aber du hast natürlich Recht. Das gehört im Grunde hier nicht hin. Das sollten wir an anderer Stelle vertiefen.

Trotzdem schuldest du deinen Lesern noch die Antwort, ob du das so unterschreiben würdest was ich vorhin schrieb. :D;)
 
@TFTshop

Danke nochmal für Deine Ausführungen. Ich hatte den Eizo gestern schon bestellt :D. Nun warte ich sehnsüchtig auf die Lieferung. Er wird wahrscheinlich morgen kommen.
Ist da eigentlich eine *.icm Datei zum Einbinden in Windows dabei ? Ich will den Monitor dann gleich am Arbeitsplatz testen (ohne Kalibrierung unter Windows XP). Zuhause würde ich dann Kalibrieren wollen (dann am besten im Custom Modus ?).
 
Kurz nach meinem letzten Beitrag klingelte der Hermes-Mann :D.
Kurz und knapp: Ich bin begeistert ! Der Monitor hat zwar "nur" 23", ist dafür aber ein Spitzengerät :top:.
Er ist momentan über DVI an meinem Firmen-NB angeschlossen und wird dort mit nativer Auflösung betrieben. Der eingestellte Bildmodus war mir zu bunt (weiß leider nicht mehr welcher das war) und habe sofort auf sRGB umgestellt. Das Bild ist für mich perfekt. Wenn das an meinem Home-PC auch so aussieht werde ich mir die Kalibrierung sparen.
Ich hatte den Monitor auf Empfehlung der User "TFTshop" und "Master468" gekauft ohne diesen Test gelesen zu haben. Das habe ich heute nachgeholt und kann das Geschriebene nur bestätigen ! Über das Verhalten bei Spielen oder Filmen kann ich momentan noch nichts sagen (bin ja auf Arbeit ;)).

Nochmals danke an TFTshop und Master468, dieser Thread war für mich zielführend !
 
Gern geschehen. -Allerdings frage ich mich gerade, warum du dann nicht auch zum Dank in dem Shop bestellst, der dir Zeit und Fehlkäufe erspart hat, sondern woanders. Hast du dich im Internet verlaufen? :evil:
 
Moin,

da ich gerade vor der Anschaffung eines neunen Monitors stand, habe ich diesen Thread (und viele andere in diversen Foren) gelesen. Der DELL U2410 hat mich sehr gereizt, da er mir vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr zusagte. Ich wollte auf keinen Fall ein TN-Panel und so viele Alternativen gibt es unter 500 EUR nicht.

Ich habe mich nach einigen Abenden Recherche entschieden, mich nicht wegen des DELL U2410 verrückt machen zu lassen. Es gibt sehr viele positive Beiträge in diversen Foren. Negative Beiträge findet man über fast jeden Monitor. Vielen Dank in diesem Zusammenhang für die Geduld von "TFTShop" für die Geduld mit mir. :top:;) Klingelt es ??

Mit ein wenig Glück sitze ich morgen vor dem neuen Monitor. Bin schon auf die ersten Eindrücke gespannt.

Viele Grüße

Nordlicht
 
Vielen Dank in diesem Zusammenhang für die Geduld von "TFTShop" für die Geduld mit mir. Klingelt es ??

Nicht der Rede wert. ;)
Mir ist es lieber, wenn man mich sich vor einer Bestellung ordentlich beraten lässt, statt wild drauflos zu bestellen und sich nachher zu wundern. Spart allen Beteiligten Zeit, Geld und Nerven.
Das war schon vor dem "Internetzeitalter" richtig, und daran wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich reizt der Dell U2311H irgendwie stark, vor allem gefällt mir bei den Dell's auch die Optik, nur preislich werd ich wohl noch etwas abwarten müssen, aber der macht schon einen sehr guten Eindruck auf mich, zumindest was man so liest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten