• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor als digitaler Bilderrahmen oder lieber einen digitaler Bilderrahmen?

Barti

Themenersteller
Hallo,

in der alten Wohnung hatten wir aus Platzgründen den PC im Wohnzimmer und als Bildschirmschoner liefen immer die aktuellen Familienbilder als JPEG umgewandelt. Das haben wir so toll gefunden, das ich das wieder mache will mit einem großen Display im neuen Wohnzimmer. Der soll wahrscheinlich als "Bilderrahmen" an die Wand.

Große Monitore mit USB- Anschluss und einer Diashow - Funktion kommen auf einen günstigeren Anschaffungspreis als größere digitale Bilderrahmen mit echter Zufallswiedergabe, haben aber eine bessere Auflösung.
Macht es eigentlich noch Sinn einen großen digitalen Bilderrahmen zu kaufen, also hat er noch viele andere, lohnende Vorteile? Oder lieber an einen Monitor irgendwas kleines zum Abspielen anschließen?
Eine wirkliche Zufallswiedergabe wäre mit wichtig.

Hier mal meine erste, persönliche Auswahl ein 24 Zoll Samsung Monitor
http://www.amazon.de/Samsung-EN-wid...UTF8&colid=24Q5GVGAEFXN2&coliid=IFPYQ3QL3ZJG8
gegen eine gut bewerteten Bilderrahmen, 15 Zöller Cytem VX15-pro http://www.amazon.de/gp/product/B00...veASIN=B0043VMYOW&linkCode=as2&tag=dbrt001-21
Bessere Vorschläge würde ich mir liebend gerne ansehen oder Erfahrungsberichte lesen ;-).


Gruß Barti
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Google Nexus 7 mit Dockingstation und der Bildergalerie als Day Dream Widget. 199€ und ein Tablet ist es auch noch.
Day Dream Widget? Muss ich gleich googeln. Danke.
Aber 199 Euro um es an einen Monitor zu hängen und dann sehen das Tablett die Kinder und wollen damit spielen und aus die Maus äh aus die Diashow? Ich dachte eher an diese Mini-PC oder Multimediafestplatte oder billig MP4 Player oder so ein billig China Tablett.
Andererseits habe ich mir leider ohne Nachzudenken so ein Kindle Fire 7 Zoll (ohne HD) geholt, mit dem ich unzufrieden bin. Vielleicht kann ich es irgendwie benutzen und habe dann eine Ausrede mir was neues zu holen?
 
Andererseits habe ich mir leider ohne Nachzudenken so ein Kindle Fire 7 Zoll (ohne HD) geholt, mit dem ich unzufrieden bin. Vielleicht kann ich es irgendwie benutzen und habe dann eine Ausrede mir was neues zu holen?

Ja, das ist doch ideal. Da gibt es bestimmt eine passende App die du installieren kannst.

Ansonsten könntest du auch den Kindle Rooten und Cyanogenmod aufspielen. So hättest du erstens ein "richtiges" Tablet was von der Bedienung her ganz anders ist als der Kindle mit der Standard Software und zusätzlich hast du dann die Möglichkeit die Day Dream Funktion von Android zu nutzen.

Ich würde jedenfalls ersteinmal gar nichts kaufen und schauen ob du mit dem Kindle als Bilderrahmen zufrieden bist...
 
erst 24 Zoll, dann 15, jetzt ein Nexus 7?

Ich dachte, es soll groß sein!
Mir persönlich wäre ein 7''-Bildschirm an der Wand zu klein. Da sieht man ja gar nichts mehr.

Alternativ wäre ein Mediaplayer mit Anschluss an den TV ja was?
 
erst 24 Zoll, dann 15, jetzt ein Nexus 7?

Ich dachte, es soll groß sein!
Mir persönlich wäre ein 7''-Bildschirm an der Wand zu klein. Da sieht man ja gar nichts mehr.

Alternativ wäre ein Mediaplayer mit Anschluss an den TV ja was?
So ein kleines Tablett ist mir auch zu klein und wäre maximal als "Zuspieler" für den Monitor denkbar.
Mit einem Streaming-Client, oder wie die Dinger bezeichnet werden, hätte ich keine Probleme das Kinder damit spielen wollen.
http://www.amazon.de/IncrediSonic-U...erkarten/dp/B006FNCWSY/ref=zg_bs_189155031_11

Der Fernseher wäre auch eine gute Idee, aber von der Position im Raum zu ungünstig d.h. man müsste immer auf den Fernsehpositionen sitzen zum Bilderschauen und kann nicht einfach am Küchentisch mal den Blick schweifen lassen und Familienbilder etc. zu sehen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Flacher pc bildschirm und Raspberry Pi? Der Raspberry hat HDMI output und du kannst ein Mediacenter drauf installieren mit integrierter Bildergallerie (ausprobiert hab ich das nicht). Der kostet 20€ und braucht nur ein paar Watt im eingeschaltenen Zustand. Damit sparst du im Jahr auch wieder einiges in der Stromrechunng ;)
 
Flacher pc bildschirm und Raspberry Pi? Der Raspberry hat HDMI output und du kannst ein Mediacenter drauf installieren mit integrierter Bildergallerie (ausprobiert hab ich das nicht).

Wenn man einen Computermonitor oder einen TV mit den Bildern bespielen will ist das in jedem Fall eine bessere Möglichkeit als per Tablett.

Der Rasberry funktioniert z.B. auch mit XBMC, hier kann man eine Slideshow als Bildschirmschoner einstellen (inklusive Schwenk und Zoom während der Wiedergabe der Bilder). Aßerdem könnte man XBMC dann auch zur gezielten Präsentation bestimmter Bilder nutzen.
 
Der Rasberry funktioniert z.B. auch mit XBMC, hier kann man eine Slideshow als Bildschirmschoner einstellen (inklusive Schwenk und Zoom während der Wiedergabe der Bilder). Aßerdem könnte man XBMC dann auch zur gezielten Präsentation bestimmter Bilder nutzen.

Genau das meinte ich :) Dafür ist ja der raspberry prädestiniert mit der hardware Grafikbeschleunigung.
 
...oder du kaufst einen Android Stick.
Die gibts für unter 50 - 100 €, bieten einen HDMI Anschluss und USB/MicroSD Anschlüsse. Auf den Sticks läuft ebenfalls XBMC und du hast W-Lan on Board.

Aber wenn du das in Verbindung mit einem PC Monitor machen möchstest, dann greif bitte auf jedem Fall zu einem IPS Modell, die Einsteigergeräte sind da auch nicht mehr teuer.
 
Flacher pc bildschirm und Raspberry Pi? Der Raspberry hat HDMI output und du kannst ein Mediacenter drauf installieren mit integrierter Bildergallerie (ausprobiert hab ich das nicht). Der kostet 20€ und braucht nur ein paar Watt im eingeschaltenen Zustand. Damit sparst du im Jahr auch wieder einiges in der Stromrechunng ;)
Danke Skill,

danke für die Raspberry Pi Idee. Die habe ich jetzt mal gegoogelt. Ist sicher ein tolles Hobby für jemand der Programmieren üben will und Zeit hat, aber mein Zwangshoppy ist gerade Hausrenovieren und daher vom Programmieraufwand wohl zu Zeitaufwendig.
Und preislich? Also für 20 Euro konnte ich es nirgends googeln. Mit Porto 40 Euro, dann noch 10 Euro für ein Case damit die lieben kleinen keinen Stromschlag bekommen (da kann man ja schlecht einen Case aus Pappe basteln) + kosten für Netzteil, eventuelle Fernbedienung sonstiges. Da ist ein fertiger Mediaplayer billiger und eine Apple TV 3 Generation bekommt man für wenig mehr Geld auf Ebay mit Garantie.
 
...und daher vom Programmieraufwand wohl zu Zeitaufwendig.

Das braucht man nix zu programieren. USB Stick mit einem vollwertigen Betriebssystem oder mit einem Mediacenter drauf unf fertig. Die Stromversorgung erfolgt über USB, ein Netzteil ist also nicht nötig, ein Gehäuse braucht man allerdings.

Ich kanns aber verstehen wenn das für dich keine Ideale Lösung darstellt, ein Apple TV ist sicherlich auch keine schlechte Überlegung, zu teuer ist der jedenfalls auch nicht. Einziger Nachteil ist vieleicht, dass er nur einen einzelnen USB Anschluss hat und an den kannst du einen USB Stick auch nur per Adapter hängen. Stellt sich halt die Frage wi du deine Bilder zuspielen möchtest, per Netzwerk oder USB.
 
...oder du kaufst einen Android Stick.
Die gibts für unter 50 - 100 €, bieten einen HDMI Anschluss und USB/MicroSD Anschlüsse. Auf den Sticks läuft ebenfalls XBMC und du hast W-Lan on Board.

Aber wenn du das in Verbindung mit einem PC Monitor machen möchstest, dann greif bitte auf jedem Fall zu einem IPS Modell, die Einsteigergeräte sind da auch nicht mehr teuer.
Hallo Stoker,

das mit dem IPS ist ein guter Hinweis, scheinen bei Standbildern doch deutliche Vorteile zu haben.
Mein genannter Samsung scheint leider keines zu haben (LCD A-si TFT / TN).
Hättest du zufällig auch eine Empfehlung?
Im Bereich 22/23 Zoll sollen sie laut Tante Googel recht erschwinglich sein.
 
Hier hast du eine Übersicht.

Also, wichtig zu wissen ist ja ob der Monitor jetzt nach wie vor an die Wand kommt oder nicht. Kommt er nicht an die Wand kann man die Qualität des Standfußes schon mal vernachlässigen. Ich persönlich würde an einen digitalen Bilderrahmen jetzt auch nicht die gleichen Qualitätsanforderungen stellen wie an meinen Haupt PC Monitor, von daher wäre dieser Monitor sicherlich mal einen Blick wert. Der ist wirklich günstig, ist ab Werk schon ganz gut abgestimmt und sieht nicht übel aus. Hier findest du einen Testbericht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten