• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor-/Fernseher-Bild fotografieren

mrtvu

Themenersteller
Was für Einstellungen sind optimal um ein Fernsehbild oder LCD-Monitorbild zu fotografieren?

Meine Erfahrungen bis jetzt:
Verschlusszeit: 1/100 besser schneller, ansonsten kriegt man Streifen
Brennweite: 50 mm oder höher, ansonsten kriegt mann unerwünschte Tonenzeichnung
Blende: 3-5
ISO: möglichst klein
Blitz: nein, ansonsten kriegt man Spiegelungen

oder gibt es bessere Vorschläge?
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Würde Blende 8 nehmen. Ist schärfer dann. Gibt keinen grund Blende zwischen 3 und 5 zu nehmen.
ISO möglichst 100 natürlich und Belichtungszeit muss die Kamera wählen ;)

ISt aber auch alles relativ je nachdem wie hell das ausgestrahlte Bild ist ;)
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Bzgl. der Shutter - ich würde immer ein Vielfaches der Bildwiederholrate des Monitors verwenden. Meistens also 1/50 oder 1/60 - bei LCD-TVs dann teilweise auch 1/100 1/120 usw.
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Würde Blende 8 nehmen. Ist schärfer dann. Gibt keinen grund Blende zwischen 3 und 5 zu nehmen.
ISO möglichst 100 natürlich und Belichtungszeit muss die Kamera wählen ;)

ISt aber auch alles relativ je nachdem wie hell das ausgestrahlte Bild ist ;)

Blende 8 heisst automatisch hoher ISO, also rauschiges Bild. Deswegen ist Blende 3-5 bei DSLR fast zwingend, bei Kompaktkameras (kleinerer Sensor, mehr Tiefenschärfe) auch Offenblende möglich. Das ist für mich ein Kompromiss mit fast optimaler Schärfe und wenig Rauschen. Die Verschlusszeit muss schneller als 1/100s sein, das ist oberste Regel sonst kriege ich schwarze Streifen ins Bild. Probier es mal aus :D

Ausserdem ist das Fernseh-Bild auf einer flachen Ebene. Was vor dem Fernseher und hinter ihm ist, will ich nicht abgebildet haben, darum ist für mich fraglich, ob ich wirklich Blende 8 benutzen sollte???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

wenn du richtig focusierst und die Cam senkrecht zum Bildschirm, dann braucht es keine Blende 8. Kuzre Verschlusszeit ist wichtiger.
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Zunächst mal muß man differenzieren zwischen den neumodischen Flachdisplays und CRT-Schirmen:
Bei den CRTs muß man relativ lange belichten, sonst erhält man Unregelmäßigkeiten (der bekannte dunkle Balken) wegen des zeilenweisen Bildaufbaus. Beim der Frequenz 50 Hz interlaced wie beim hiesigen Fernsehen ist 1/15 bis 1/4 deshalb sinnvoll.

Bei TFT & Co kann man auch kürzer belichten.

Insbesondere bei farbigen Displays wird das RGB-Raster störend auffallen. Wenn man das nicht haben will: Leicht defokussieren. Die Ergebnisse sind besser als mit Moiree-Filter am PC.

Bei gewölbten (d.h. allen etwas älteren) CRTs sollte man wegen Schärfentiefe abblenden.

Generell gilt auch: Direktes Auslesen des Bildinhalts (beim PC: Screenshot) ist, wenn möglich, immer sinnvoller als Abfotografieren.
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Nicht vergessen sollte man Plasma-Fernseher. Ich habe das bei mir zu Hause mal gemacht. Bei kurzen Verschlusszeiten hat es ganz komische Farbklekse auf dem Bildschirm gehabt. Erst eine Verschlusszeit um 1/2-Sekunde hat dann für ein gleichmässiges Bild gesorgt. Da muss man natürlich auf Standbild umschalten. Die Blende kann man je nach gewünschter Bildwirkung einstellen. Bei mir war's f/1.4.
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Bei kurzen Verschlusszeiten hat es ganz komische Farbklekse auf dem Bildschirm gehabt
Kann ich das mal sehen? Würde mich mal interessieren.

Interessant sind auch die DLP Beamer mit relativ langsamen "Farbrad". Dort wird eine Farbe nach der anderen aufgebaut (das sieht man auch schon wenn man schnell Blinzelt, echt nervig), siehe Anhang.
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Meine Erfahrungen bis jetzt:
Verschlusszeit: 1/100 besser schneller, ansonsten kriegt man Streifen
Brennweite: 50 mm oder höher, ansonsten kriegt mann unerwünschte Tonenzeichnung
Blende: 3-5
ISO: möglichst klein
Blitz: nein, ansonsten kriegt man Spiegelungen

oder gibt es bessere Vorschläge?


was meinst du mit Streifen ?

was meinst du mit schneller ?

1/100 ist schon zu schnell für ne CRT, da ist 1/30 oder langsamer angesagt 1/15 1/4 (wegen 25 Vollbilder aka 50 Halbbilder, bei schnellerer Aufnahme als 1/30 droht der (durch)wanderne Austtastbalken, den mussten immer die jüngeren Azubis aus dem Lager holen :lol:

bei LCD ist es weniger kritisch IMHO ist die typische LCD Frequenz PC war 60 Hz konstant übrigens da entkoppelt von hor und vert. Frequenz, nur bei CRT und 1280 x 1024 Auflösung musste ggfs der CRT auf 100-200 Hz hoch wegen dem Pixeltakt, bei TV weiss ich nicht mal mal aktuelle Frequenzen, die ganzen 100 Hz und 200 Hz und 600 Hz meine ich gehören doch zum Bildprozzi für die Zwischenbildberechnung, aber das LCD wird doch immer noch mit 50/60 getaktet oder ? weil es ja nicht zeilenweise arbeitet, sondern als Vollbild.
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

1/100 ist schon zu schnell für ne CRT, da ist 1/30 oder langsamer angesagt 1/15 1/4 (wegen 25 Vollbilder aka 50 Halbbilder, bei schnellerer Aufnahme als 1/30 droht der (durch)wanderne Austtastbalken, den mussten immer die jüngeren Azubis aus dem Lager holen :lol:
Genau. Sieht/sah man auch in Dokus wo die Monitore aufgrund der "Überlagerung" der Filmfrequenz und Bildwiederholfrequenz des Monitors mächtig am Flackern sind, bzw. bei fast Synchronität die laufende Abtastlücke.
bei LCD ist es weniger kritisch IMHO ist die typische LCD Frequenz PC war 60 Hz konstant übrigens da entkoppelt von hor und vert. Frequenz, nur bei CRT und 1280 x 1024 Auflösung musste ggfs der CRT auf 100-200 Hz hoch wegen dem Pixeltakt, bei TV weiss ich nicht mal mal aktuelle Frequenzen, die ganzen 100 Hz und 200 Hz und 600 Hz meine ich gehören doch zum Bildprozzi für die Zwischenbildberechnung, aber das LCD wird doch immer noch mit 50/60 getaktet oder ? weil es ja nicht zeilenweise arbeitet, sondern als Vollbild.
Bei LCD ist es wurst. Die haben zwar auch eine native Bildwiderholrate, aber es gibt keine Austastlücke. Die Zeilen werden aktualisiert während alle anderen Zeilen erstmal ihren alten Inhalt behalten. Man hat also höchstens Tearing auf den Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Bei LCD ist es wurst. Die haben zwar auch eine native Bildwiderholrate, aber es gibt keine Austastlücke.

Wurst ? für was ?

ich hab mal wieder den PC über VGA angeschlossen, grausam

Samsung 200 Hz aber der PC flimmert

etwas erträglicher wird es wenn ich von nativer Auflösung 1920 x 1080 60Hz auf 13xx x 768 mit 75 Hz gehe

ob das Flimmern vom Backlight kommt oder ne Schwebung mit der PC Bildrate ist ? keine Ahnung, wüsste im Moment auch nicht wie feststellen

echte 100 Hz kann ich auch nicht wählen, 200 Hz sowiso nicht

man kann sagen

schlimm
60 (full HD), 72, 85, 120 Hz (HDready und kleiner)
weniger schlimm 75 Hz geht aber nur in HD ready
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Mit 'ner kleinsensorigen Kompakten ist das kein Thema. Bei einer SLR aber sehr wohl, zumal viele Objektive im Nahbereich deutliche Bildfeldwölbung aufweisen.

Ich mag das jetzt nicht überstrapazieren, aber:
meine Zahlen da oben habe ich für KB geschätzt. Die Ausdehnung des Schärfebereichs hängt aber doch eh von Abbildungsmaßstab und Blende ab, nicht der Sensorgröße?

Bildfeldwölbung ist ein gutes Argument, ich selbst hatte allerdings noch keine Probleme damit. Aber ich fotografiere auch nur selten Flächen im Nahbereich. :)
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Mal ein anderer Aspekt außer Belichtungszeit und Blende: Wie schafft Ihr es, bei derartigen Aufnahmen die Kamera genau senkrecht auf den Monitor auszurichten?

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

Mal ein anderer Aspekt außer Belichtungszeit und Blende: Wie schafft Ihr es, bei derartigen Aufnahmen die Kamera genau senkrecht auf den Monitor auszurichten?

Viele Grüße
Wolfgang

ist das nötig ?

da hab ich mir nie einen Kopf drum gemacht, Pi x Daumen reicht doch

wenn der Linsenmittelpunkt in der Mitte des Bildschirmas ist hat man schon mal die Höhe, damit ist der erste Parameter im stativ festgelegt, kann man auch in Abstand NULL machen, wenn man nicht gerade auf einer schiefen Ebene steht bleibt das auch im Abstand richtig

man könnte dann an der Sensor Markierung mittig mit einem Maßband zur linken und rechten TV Ecke die Mitte zentrieren, Stichwort, gleichschenkliges Dreieck

evtl geht auch Laserpointer ins Okular, sollte an der Linse mittig austreten und mittig im Tv landen, mal probieren ob man den überhaupt mittig ins Okular bekommt :lol:
 
AW: Monitor/Fernseher-Bild fotografieren

ob das Flimmern vom Backlight kommt oder ne Schwebung mit der PC Bildrate ist ? keine Ahnung, wüsste im Moment auch nicht wie feststellen
Ja das ist das Backlight, das per PWM in der Helligkeit geregelt wird. Bei 100% Helligkeit ist das PWM eigentlich aus (aber auch nicht bei allem Monitoren/TVs). Manche Hersteller legen die PWM Frequenz bei 100-200 Hz, andere aber wesentlich höher. Mein HP Monitor LP2465 arbeitet z.B. mit 150 Hz PWM-Frequenz. Mein anderer LG Monitor hingegen mit 100 Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten