• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor mit 4K für Bildbearbeitung - lohnt sich das?

herbert-50

Themenersteller
Ich bin ja eigentlich bei neuen Dingen eher zurückhaltend, obwohl das Thema 4K ja nicht unbedingt neu ist.

Als ich vor zwei Jahren von HD auf WQHD umgestiegen bin, war ich jedoch sehr überrascht über den Zugewinn an Bildqualität.
Jetzt frag ich mich, ob es noch etwas besser geht, also 4K statt 2K?
Oft werden ja bei 27 Zoll nur 2K empfohlen. Also vielleicht sollte ich dann den Schritt wagen und auch gleich auf 32 Zoll umsteigen?

Mein Betrachtungsabstand liegt ziemlich genau bei 65-70cm. Alles andere wird brillenbedingt unscharf. Das passt so auch zum Schreibtisch.
Was ich jedoch im Netz gelesen hab (zB:https://www.heise.de/tipps-tricks/Optimaler-Abstand-zum-Monitor-das-muessen-Sie-wissen-6112653.html) bin ich damit schon ziemlich nah dran.

Wäre ein 32 Zoll Modell dann vielleicht gar nicht gut? Und wenn ich dann weiter weg sitze (mit neuer Brille) wirkt dann ein 32 Zoll Gerät nicht genauso klein wie ein 27 Zoll Gerät? Und sieht man dann überhaupt noch einen Unterschied zwischen 4K und 2K?
Andererseits würde ich sagen, dass in meinem Blickfeld bei 65-70cm und 27 Zoll noch Platz ist.
Oder wären 4K bei 27 Zoll sogar besser für mich, weil ich doch verhältnismäßig nah dran bin und die Punktgröße bei 32 schon wieder grober würde?

Mir geht es nicht um Schriften, sondern vorwiegend um Fotos.

Wie sind eure Erfahrungen mit 4K und 27 oder 32 Zoll? Lohnt sich das oder bringt es kaum Vorteile? Oder sogar Nachteile?
 
Ich bin vor einigen Jahren auf 32" 4K umgestiegen, das war die Beste Entscheidung fürs Hobby "Foto", noch besser als eine neue Kamera oder Objektiv. Man hat bei der Bildbearbeitung einfach genug Platz für das Bild und die Werkzeuge.
 
Hallo,

ich habe seit ein paar Jahren einen 27" mit x2160 Auflösung (also das sog. "4k".)

Meine Umstände (Abstand, Brille) entsprechen ziemlich genau den Deinen.

Der Unterschied zum Vorgänger ist bei mir, daß ich in ein Bild jetzt seltener hineinzoomen muß. Statt dessen kann ich mich für Details einfach ein Stück vorbeugen und damit näher an den BIldschirm herangehen. Das geht schneller und ich muß mich nicht zwischen verschiedenen Darstellungen umorientieren.

Die Größe von 27" passt für mich. Je größer der Monitor ist, desto mehr muß man "hin- und herschauen", also die Augen wandern lassen und evtl. sogar den Kopf bewegen, um das Bild bis in die Ecken wahrzunehmen. Bei 27" habe ich bei meinem normalen Abstand noch das komplette Bild auf einmal im Blick.

Ich will nicht sagen, daß ich einen 32" nicht gerne einmal ausprobieren würde, aber abgesehen vom Preis muß man ein solches Monster auch erst einmal auf den Schreibtisch bekommen. Geschenkt würde ich sowas schon nehmen, aber solange ich selber zahlen muß, bleibt 27" für mich eine gute Größe. :-)

MfG
 
Ich habe einen 27" 4k von der Firma für das Homeoffice kostenlos bekommen, nachdem ich vorher einen 27", 3,irgendwas MP hatte.
Der Vorteil des alten war, ich habe bei 100% noch auf der Pixelebene die Schärfe gut erkennen und beurteilen können, das geht mit dem 4k definitiv nicht mehr, obwohl ich gut sehe. 200% nehme ich sehr ungern für die Schärfe, da sieht das Bild immer mies aus.
Würde ich mir privat einen Kaufen, hätte ich einen 32" genommen.

Ich komme mittlerweile halbwegs zurecht, obwohl ich es nicht als optimal empfinde.

Was ich als sehr gut empfinde ist das Anschauen bzw die normale Bearbeitung der Bilder, das wirkt fast wie gedruckt. Aber zum Schärfen mag ich es nicht so sehr.
Wss mir auch gefällt, ich stelle das User Interface in LR auf Klein, und ich bekomme sehr viele Regler auf einmal auf den Schirm, die Regler kenne ich von der Position, da musss ich nicht viel lesen, wennich links im Dateibaum unterwegs bin muss ich mich allerdings etwas vorbeugen, aber damit lebe ich ganz gut.
 
Hallo Herbert,
ich habe mir vor mehr als 5 Jahren einen WQHD-Monitor gekauft, und war begeistert! Als zweites musste ich mir eine Grafikkarte gönnen, weil die CPU-Grafik unbrauchbar geworden ist (sie wurde nie abgeschaltet, aber die Fehler und Abstürze ohne GraKa waren extrem).
Ich habe seit einigen Jahren zusätzlich einen 27" 4K-Monitor - der ist für mich äußerst hilfreich. ich benutze ihn als Zweitmonitor für Lr - und damit reicht mir ein vernünftig dargestellter sRGB-Farbraum (Ausbelichtung auf Fotopapier, Drucke etc sind ohnehin um Klassen schlechter, mir ist Archivierung und Ausbelichtung der Aufnahmen hinsichtlich einer akzeptablen Archivierung - und da ist jpeg aktuell noch das Modell der Wahl - wichtig).
Ich kann Dir also mehr als raten, in dieser Hinsicht zu investieren, wenn es Deine Hardware mitträgt (das geht in Richtung leistungsfähiger Hardware). Anderenfalls laß es. Ich bin mit der Faustregel, 50% für die Anzeige und 50% für die restliche Hardware auszugeben, bislang gut ausgekommen.
 
Bin vor wenigen Monaten von einem alten aber guten WQHD NEC 30" (PA301W) umgestiegen auf zuerst einen 4K-Monitor (und mittlerweile zweiten 4K). Der NEC war kein billiger Monitor aber schon 9 Jahre alt.

Der Umstieg hat nicht nur mehr Pixel gebracht und damit mehr Fläche für Werkzeuge und weniger Zoomen, das Bild ist auch wesentlich schärfer bei Schriftarten, was für meine armen alten Augen sehr angenehm war.
 
Vor einem Jahr gab ich alles und legte mir einen der wenigen Typen der in der Welt verfügbaren 32" 4k HDR Monitor zu. Der arbeitet mit ein paar tausend Mini LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Eine schwarze Fläche im Bild ist an diesem Monitor tatsächlich komplett schwarz. Ein eingebautes Kolorimeter ist ebenfalls ungemein nützlich. Allerdings war (und ist) der Preis jenseits von Gut und Böse... :eek:

Nichtsdestotrotz ist dieses Teil der absolute Wahnsinn. Und ergibt ein phänomenales Bild.

.
 
Hi,
ich stieg vor 3 Jahren von 27“ / WQHD auf 32“ / UHD um und würde es immer wieder machen. Abstand ist bei mir auch nur ca. 60-65 cm was tatsächlich grenzwertig ist. Aber der Zugewinn ist tatsächlich sehr gross. In LR habe ich nun alles viel besser - ohne Scrollen - im Blick. Einfach klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor zwei Jahren auf 4k und 32" Dell-Monitor umgestiegen.
Preislage 700 €. Bin Amateur - die letzten 2-3% müssen bei mir keine Tausende kosten.
Der Alte Monitor hatte 19" und eine Auflösung von 1440 x 900 und war mir zu klein.
Hat es sich gelohnt?
Ja - denn ich habe mich vor allem nicht geärgert.
Zum Anfang ist die Größe schon ungewohnt.
Ist schon so, dass z.B. die 4k- Buchstaben schärfer sind. Bei doppelter Bildschirmfläche ist die Auflösung 6-fach höher.
Vor allem den Platz auf dem Bildschirm für Lightroom möchte ich nicht missen.

Seit 5 Monaten bin ich linksseitig auf dem Auge stark eingeschränkt - Sehschärfe bei 1/10 %. Kann weiter ohne Probleme die 32" einäugig erfassen.
Ich habe aber die 4k-Auflösung auf 200% skaliert.

Ob es sich für dich lohnt?
Du schreibst:
"Als ich vor zwei Jahren von HD auf WQHD umgestiegen bin"

Welches Problem soll ein neuer größerer/schärferer Monitor für dich lösen???
Warum vor 2 Jahren nicht schon 4k (32")gekauft???

Thomas
 
Vor einem Jahr gab ich alles und legte mir einen der wenigen Typen der in der Welt verfügbaren 32" 4k HDR Monitor zu. Der arbeitet mit ein paar tausend Mini LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Eine schwarze Fläche im Bild ist an diesem Monitor tatsächlich komplett schwarz. Ein eingebautes Kolorimeter ist ebenfalls ungemein nützlich. Allerdings war (und ist) der Preis jenseits von Gut und Böse... :eek:

Nichtsdestotrotz ist dieses Teil der absolute Wahnsinn. Und ergibt ein phänomenales Bild.

.

Was hast du dir da für einen angeschafft?
 
Ich besitze den iMac 27" mit 5k Display seit einigen Jahren und bin immer noch hellauf begeistert. Der Monitor stellt die Farben sehr schön dar, der Kontrast ist sehr gut und er ist absolut blickwinkelstabil. Das Deckglas ist spiegelnd und das hat Vor- und Nachteile. Das Bild sieht sehr brilliant aus, verträgt aber keinen Arbeitsplatz mit direkter Sonne auf den Monitor. Der Schritt vom 25" 2560x1440 Monitor ist noch einmal gewaltig.
 
Auf jeden Fall lohnt sich es, 4K aber besser nicht unter 32" sonst ist alles zu klein. Zur Bildbea würde ich selbst aber nicht zu einem Curved greifen.
 
Ich hab hier seit Jahren 2x 27" mit UHD. Würde sicher keinen Bildschirm mit weniger Bildschirm kaufen. Auf eine Skalierung würde ich ebenfalls nicht mehr verzichten wollen. Scharfe Schriften und Benutzeroberflächen... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten