dmachaon
Themenersteller
Liebe Foristen,
mich plagt ein Farbmanagementproblem...
Ich habe im Sommer diesen Jahres von einem Windows-PC auf einen anderen gewechselt. Der neue verfügt (wie auch der alte) über eine ordentliche Grafikkarte (Nvidia GeForce GTX 1050 Ti) und ich kalibriere zwei Monitore (Eizo Foris 2331 sowie einen alten Medion) über einen Spyder 4 Pro.
Das klappte auch zuverlässig, beide Monitore waren am alten Rechner fast farb- und helligkeitsidentisch.
Auf dem neuen nun folgendes Problem: beide Monitore erscheinen zu dunkel. Sie stehen beide vor einem Fenster, das gen Norden zeigt. Aktuell (17:30, es wird schon düster) sind beide immer noch so dunkel, dass die Tiefen fast schwarz erscheinen. Interessanterweise musste ich beide im monitoreigenen Menü auf volle Leistung (Helligkeit 100/100!) hochregeln, um diesen Wert überhaupt zu erreichen. Wenn ich bei einer Neukalibrierung durch den Spyder das Umgebungslicht messen lasse und etwa 50 cm vom Monitor entfernt platziere, meldet das Gerät "Umgebungslicht zu hell" und möchte, dass ich den Monitor auf 200 Cd hochziehe - mehr als 120 sind aber gar nicht drin.
Ich finde das Licht absolut nicht zu hell. Ich könnte die Monitore natürlich in einer Dunkelkammer platzieren oder nur noch nachts arbeiten, aber das kann nicht des Problems Lösung sein - da muss es Reserven geben.
Ich bilde mir ein, dass einige Tage nach Erhalt des PC und Rumfummeln am Windows die Helligkeit plötzlich einbrach, also ein Softwareproblem vorliegt. Diese Vermutung wird durch die Tatsache gestützt, dass beide Monitore zuvor am alten PC funktionierten und am neuen nicht mehr.
Eben konnte ich einen anderen Eizo Color Edge XYZ ausprobieren, der ist unkalibriert deutlich heller. Leider kann ich meine Monitore nicht an einem anderen PC probieren, da ich keinen habe...
Beide Monitore werden korrekt erkannt, Spyder meldet sich nach dem Neustart brav und gibt an, dass das Profil in die Einstellungen der Grafikkarte übernommen wurde. Im Farbmanagement von Windows sind beide auch korrekt dargestellt und mit Profil versehen. Das Häkchen unter "Windows Farbmanagement aktivieren" habe ich gesetzt, damit das Profil des Spyder übernommen wird (?).
Vielleicht habt ihr einen Tipp, wie ich den Fehler am besten beheben und eingrenzen könnte?

mich plagt ein Farbmanagementproblem...

Ich habe im Sommer diesen Jahres von einem Windows-PC auf einen anderen gewechselt. Der neue verfügt (wie auch der alte) über eine ordentliche Grafikkarte (Nvidia GeForce GTX 1050 Ti) und ich kalibriere zwei Monitore (Eizo Foris 2331 sowie einen alten Medion) über einen Spyder 4 Pro.
Das klappte auch zuverlässig, beide Monitore waren am alten Rechner fast farb- und helligkeitsidentisch.
Auf dem neuen nun folgendes Problem: beide Monitore erscheinen zu dunkel. Sie stehen beide vor einem Fenster, das gen Norden zeigt. Aktuell (17:30, es wird schon düster) sind beide immer noch so dunkel, dass die Tiefen fast schwarz erscheinen. Interessanterweise musste ich beide im monitoreigenen Menü auf volle Leistung (Helligkeit 100/100!) hochregeln, um diesen Wert überhaupt zu erreichen. Wenn ich bei einer Neukalibrierung durch den Spyder das Umgebungslicht messen lasse und etwa 50 cm vom Monitor entfernt platziere, meldet das Gerät "Umgebungslicht zu hell" und möchte, dass ich den Monitor auf 200 Cd hochziehe - mehr als 120 sind aber gar nicht drin.
Ich finde das Licht absolut nicht zu hell. Ich könnte die Monitore natürlich in einer Dunkelkammer platzieren oder nur noch nachts arbeiten, aber das kann nicht des Problems Lösung sein - da muss es Reserven geben.
Ich bilde mir ein, dass einige Tage nach Erhalt des PC und Rumfummeln am Windows die Helligkeit plötzlich einbrach, also ein Softwareproblem vorliegt. Diese Vermutung wird durch die Tatsache gestützt, dass beide Monitore zuvor am alten PC funktionierten und am neuen nicht mehr.
Eben konnte ich einen anderen Eizo Color Edge XYZ ausprobieren, der ist unkalibriert deutlich heller. Leider kann ich meine Monitore nicht an einem anderen PC probieren, da ich keinen habe...
Beide Monitore werden korrekt erkannt, Spyder meldet sich nach dem Neustart brav und gibt an, dass das Profil in die Einstellungen der Grafikkarte übernommen wurde. Im Farbmanagement von Windows sind beide auch korrekt dargestellt und mit Profil versehen. Das Häkchen unter "Windows Farbmanagement aktivieren" habe ich gesetzt, damit das Profil des Spyder übernommen wird (?).
Vielleicht habt ihr einen Tipp, wie ich den Fehler am besten beheben und eingrenzen könnte?


Zuletzt bearbeitet: