• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Monopod beim Sport - welchen Kopf?

bergamott

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,
welchen Kopf verwendet Ihr auf dem Monopod z.B. bei Hallenfußball?

LG
Reinhard
 
......welchen Kopf verwendet Ihr auf dem Monopod
Ich verwende keinen Kopf. Da ist mir eine Bewegungsebene zu viel. Lieber einen Neiger. Vorher den RRS MH-01, jetzt den im Profil hinterlegten Neiger von Sunway samt Doppelklemme desselben Herstellers, weil der seine Position auch ohne Werkzeug um 90 Grad verstellen lässt. Dabei ist die Klemme trotzdem sehr leicht.
 
Mal ein ganz andere Frage, ist ein Kopf, Neiger oder was auch immer überhaupt nötig für diesen Einsatzzweck?
Ich denke nämlich, dass es auch ohne geht, oder hast du es schon ausprobiert und bist daher jetzt auf der Suche?
Ich nutze das Einbein ohne einen zusätzlichen beweglichen Aufbau, denn schließlich kann man das Einbein ja selbst auch einfach neigen. Erst bei starken Winkeln macht aus meiner Sicht ein Neiger Sinn und das sehe ich beim Fussball eher nicht.
 
Ich verwende keinen Kopf. Da ist mir eine Bewegungsebene zu viel. Lieber einen Neiger. Vorher den RRS MH-01, jetzt den im Profil hinterlegten Neiger von Sunway samt Doppelklemme desselben Herstellers, weil der seine Position auch ohne Werkzeug um 90 Grad verstellen lässt. Dabei ist die Klemme trotzdem sehr leicht.

Guten Morgen :)

Nachdem mein Gitzo 5541 erst gerade angekommen ist (die Umbaukomponenten, wie von Tina empfohlen sollten morgen ankommen), wurde ich gestern auf den Sunwayfoto DT-02D50 aufmerksam. Meinst Du den? Aber ohne Werkzeug lässt sich die Klemme bestimmt nicht drehen. Wenn Du von Doppelklemme sprichst, hast du den Neiger ohne Klemme genommen, dafür eine optionale?

Ich habe gestern gelesen, dass dieser Chinesische Hersteller ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis bietet (die versuchen wohl auch RRS zu kopieren oder zumindest zu imitieren). Wie siehst du den Unterschied zum RRS MH-01?

Danke für Hilfestellung.

vg
alouette
 
Ich habe auf dem DT-02 den subtend clamp DDT-53 von Sunway. Du kannst aber auch die bi-directional clamp DDB-53 verwenden. Letzterer baut etwas höher und ist etwas schwerer.

Der MH-01 ist ein sehr massiver Neiger, sehr gut verarbeitet und hält einiges aus. Durch den grossen Knopf lässt er sich sehr gut bedienen. Der Nachteil bei dem Kopf - nämlich, dass du die Klemme nur mit dem zölligen Inbus um 90° verstellen kannst, hat RRS mit dem MH-02 gelöst.... und der kostet noch einmal mehr...... vor allem auch ab 2017.....

Beide Sunway-Neiger haben oben eine quadratische Schwalbenschwanzführung, so dass du deren Klemme DDB-53 oder DDT-53 ohne weiteres Werkzeug dort anklemmen kannst in der von dir gewollten Position. Nachteil: beide Knöpfchen sind identisch, so dass du eventuell Kamera samt Klemme vom Einbein löst, statt nur die Kamera von der Klemme. Darüber gab es letzhin mal einen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1617802&page=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen herzlichen Dank für die überaus kompetenten Antworten und Tipps.
Dann wird es wohl die Wahl zwischen Kirk und Sunway werden. Der RRS ist mir einfach für den Zweck zu teuer.

@************: Ohne Kopf will ich das Monopod nicht verwenden, da ich befürchte, dass es mir zu unflexibel ist.

Zur Info: Bis jetzt habe ich immer meinen Kugelkopf eingesetzt. Dieser ist mir aber zu ungenau (in alle Richtungen verstellbar).

LG
Reinhard
 
@************: Ohne Kopf will ich das Monopod nicht verwenden, da ich befürchte, dass es mir zu unflexibel ist.

Befürchten heißt, du hast es noch nicht ausprobiert. Tue das doch einfach mal, einen Neiger kannst du dann immer noch nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meinen Monopods (leicht und mittel) auch nie einen Kopf drauf.
Grad bei Sport findet doch das Geschehen überwiegend auf Augenhöhe ab - da muss man das Monopod nur sehr wenig neigen.
 
Beim Sport braucht man wirklich keinen Kopf für das Einbeinstativ. Drehen, neigen, kippen: das geht alles auch ohne.

Ich kenne auch keinen Kollegen, der mit Stativkopf arbeiten würde. Deshalb würde ich es vielleicht auch erstmal ohne ausprobieren und mir das Geld sparen ;)
 
öhm .. was sollte das Wechseln des Objektives mit einem Stativkopf zu tun haben? Das erschliesst sich mir nicht ganz.

Dir geht's um Sport. Und Sport ist Action. Das heisst mitziehen und auf den passenden Moment warten. Wenn man da seine Zeit mit Herumschrauben vertrödelt, verpasst man das meiste.
 
Ich meine mit "unflexibel" auch das Wechseln eines Objektivs. Mit der Schnellspannvorrichtung geht das ganze viel schneller.

Da gibt es keinen Unterschied, denn man kann die Schnellspannvorrichtung auch einfach direkt auf das Einbeinschrauben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3659032[/ATTACH_ERROR]
 
In diesem Fall wohl nicht. Der TO hat wohl keine separate Klemme, sondern will die von einem Kopf nutzen.

@TO
Die Monopods (die ich kenne) haben oben Gewindebolzen zum Umstecken: sowohl 1/4" (für Kamera) als auch 3/8" (für Stativkopf) - oder beiliegender Adapter.
Du kannst also die Kamera direkt aufs Stativ montieren.

PS
Falls du dich grad fragst "Wie ..": in diesem Fall hält man die Kamera fest und schraubt das Stativ hinein. Mit ner Klemme geht's auch nicht schneller. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten