Horizont
Themenersteller
Hallo Zusammen,
bin / war auf der Suche nach einem kleinen leichten Dreibeinstativ. Durch diverse Beiträge hier im Forum kam nun die Idee mit dem Einbein hinzu. Bei geschickter Handhabung soll es ja fast ein Dreibein ersetzen.
Als "Bester" Fuß wird hier oft der Monostat erwähnt. Als Stativ jedoch Gitzo. Nun kann man leider nicht mehr den Fuß von Monostat gesondert erwerben.
Nun zu meinen Fragen:
- Herr Schlessmann (WinSoft) hat tolle Tipps zur Handhabung gegeben. Insbesondere "anlehnen" soll ja lange Belichtungszeiten ermöglichen. Bei dieser Technik dürfte jedoch der Fuß zweitrangig sein (da das "zittern" durch den zusätzlichen Auflagepunkt eliminiert wird). Sehe ich das richtig?
- Hat jemand schon Alternativen zum Monstat-Fuß getestet (z.b. Bigfoot von Gitzo oder ganz Einfach Gummikapseln wie sie für Gehstöcke verwendet werden - hier gibts ebenfalls unterschiedliche Modelle z.b. von Ossenberg - einfach mal googeln). Dies dürfte ja auch das "zittern" um die Drehachse vermindern.
- Beherrschen auch andere User die Technik von "WinSoft" wodurch das Dreibein nahezu entbehrlich wird? Bzw. wo liegen bei Euch die Haupteinsatzgebiete?
Ich möchte gerne ein Stativ für Städtereisen und fürs Fotografieren in der Dämmerung (max. bis 200 mm). Mein "Traum" wäre das Gitzo GM 5561T aufgrund des Packmaß. Die Stabilität soll auch Hervorragend lt. Tests sein. Hat es jemand im Einsatz und kann darüber berichten?
Viele Fragen ich weiß
. Für meine Entscheidungsfindung würde ich mich jedoch sehr freuen, wenn viele Erfahrungen zu meinen oben genannten Fragen zusammenkommen. Bisher habe ich im Forum darauf noch keine passende Antwort gefunden.
Viele Grüße
Franz
bin / war auf der Suche nach einem kleinen leichten Dreibeinstativ. Durch diverse Beiträge hier im Forum kam nun die Idee mit dem Einbein hinzu. Bei geschickter Handhabung soll es ja fast ein Dreibein ersetzen.
Als "Bester" Fuß wird hier oft der Monostat erwähnt. Als Stativ jedoch Gitzo. Nun kann man leider nicht mehr den Fuß von Monostat gesondert erwerben.
Nun zu meinen Fragen:
- Herr Schlessmann (WinSoft) hat tolle Tipps zur Handhabung gegeben. Insbesondere "anlehnen" soll ja lange Belichtungszeiten ermöglichen. Bei dieser Technik dürfte jedoch der Fuß zweitrangig sein (da das "zittern" durch den zusätzlichen Auflagepunkt eliminiert wird). Sehe ich das richtig?
- Hat jemand schon Alternativen zum Monstat-Fuß getestet (z.b. Bigfoot von Gitzo oder ganz Einfach Gummikapseln wie sie für Gehstöcke verwendet werden - hier gibts ebenfalls unterschiedliche Modelle z.b. von Ossenberg - einfach mal googeln). Dies dürfte ja auch das "zittern" um die Drehachse vermindern.
- Beherrschen auch andere User die Technik von "WinSoft" wodurch das Dreibein nahezu entbehrlich wird? Bzw. wo liegen bei Euch die Haupteinsatzgebiete?
Ich möchte gerne ein Stativ für Städtereisen und fürs Fotografieren in der Dämmerung (max. bis 200 mm). Mein "Traum" wäre das Gitzo GM 5561T aufgrund des Packmaß. Die Stabilität soll auch Hervorragend lt. Tests sein. Hat es jemand im Einsatz und kann darüber berichten?
Viele Fragen ich weiß

Viele Grüße
Franz