• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Motor im ausgebauten Zustand fotografieren!?

steve23

Themenersteller
Hallo
ich habe folgendes Anliegen.
Ich möchte einen Porsche Motor fotografieren im ausgebauten Zustand.
Er ist im Moment auf eine Aufhängung angeschraubt.
Ich möchte ihn so fotografieren, das man von vorne auf das Lüfterrad schaut
und sonst die ganze Umgebung dunkel ist, aber nur der Motor selbst auf dem Bild zu erkennen ist.
Wie kann ich das am besten erreichen? Der Motor ist im Moment in einer
Werkstatt an einer Tischplatte angeschraubt. Dahinter ist eine Scheibe wo Licht von draußen einfällt.

Habt ihr da Ideen oder Tipps??
 
Wenn du einen externen Blitz hast, siehe Post direkt über mir.

Ohne kannst du nachts die Kamera auf ein Stativ stellen, wenn das Licht an ist auf den Motor vorfokussieren, Licht ausmachen, Blende z.B. 8, ISO 100 und z.B. 10s Belichtungszeit einstellen.
Auslösen und während der Verschluss offen ist, mit einer Taschenlampe den Motor anleuchten.
Dann das Ergebnis anschauen und Blende, ISO, Belichtungszeit & Taschenlampenstrahl variieren bis dir das Ergebnis gefällt.
 
Als Ergänzung zum Beitrage von Frank_the_Tank: Der User evilmax hat in der Technikgalerie ein paar gute Threads, die nicht nur schön anzuschauen sind, sondern Dir sicher auch bezüglich Aufnahmetechnik weiterhelfen.
 
okay, danke für die Antworten?

was mache ich denn wenn es hell ist?

Könnte ich dann nicht die Verschlusszeit sehr gering halten,
eine kleine Blende wählen wie z.b. F11 und dann mal anblitzen?
 
[…] was mache ich denn wenn es hell ist?

Könnte ich dann nicht die Verschlusszeit sehr gering halten,
eine kleine Blende wählen wie z.b. F11 und dann mal anblitzen?
(y) bei Einsatz von Blitz steuert die Belichtungszeit die Hintergrundhelligkeit.
« la nuit américaine », « day for night », « american night » sind die Stichworte, die da mit Sicherheit was zu sagen
 
Naja hab jetzt mal ein paar Bilder in verschiedenen
Belichtungszeiten gemacht und übereinandergelegt,
und dann einzelne Teile vom Motor per Ebenen sichtbar gemacht.
Ergebnis war nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt hab..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten