• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Motorradfotografie, Bikeportraits, suche Tipps

Zanders

Themenersteller
Wer hat gute Erfahrungen mit Motorradfotografie?

1. im Outdoorbereich
2. im Studio mit Hintergrund (weißer Stoff, Schwarz Papier, ) und Blitzlicht
3.: 1+2 jeweils ohne und mit Modell

Fotografiere mit Canon SLR (alle gängigen Objekivtypen vorhande)n und mit Sony R1 (24-120mm).

Bin über jeden Tipp, möglichst mit Beispiel-Fotos dankbar!

ThanxZ schonmal
ALex
 
Ich habe damals als Geschenk für einen Kumpel, noch mit meiner Sony 828, ein Poster geschossen. Ich habe den Blitz zum aufhellen verwendet. Sonst habe ich auf den Hintergrund geachtet. Sollte eindeutig Berlin sein, da er weggezogen ist. Auch auf das Licht sollte man zeit haben zu warten. Entweder Früh morgens oder spät abends. Ich habe nachträglich viele der Blitz/Sonnenreflexionen auf dem Motorrad entfernt und den Himmel postkartenblau gemacht.

PS: Den Hauptständer habe ich per EBV weggemacht und die Schatten angeglichen, damit das Hinterrad nicht in der Luft hängt.
 
@Fox-Two. ganz große Klasse, auf die Idee mit dem Ständer bin ich noch garnicht gekommen! Obwohl es fast schon so aussehen könnte, als wenn das Radl einkopiert wäre.... :-)

sonst keiner von den knapp 29.000 Usern Tipps und/oder Beispiele???
 
Nachts zu fotografieren kann auch gut aussehen.
 
sonst keiner von den knapp 29.000 Usern Tipps und/oder Beispiele???
Du solltest auch etwas mehr Informationen geben. Deine Frage ist so allgemein gehalten, dass du kaum aussagekräftige Antworten erwarten kannst. Was für ein Motorrad willst du fotografieren (Rennsemmel, Chopper, Enduro, Tourer)? Was willst du mit deinen Aufnahmen erreichen/ ausdrücken (Freiheit, Geschwindigkeit, Wildheit, Romantik, Technik, Kraft)? Was heisst Model (böser sauerkrautgesichtiger Lederbiker, scharfer Groupie, Racer im bunten Ledereinteiler, ölverschmierter Mechaniker)? Wozu machst du die Aufnahmen/ was hast du für Vorgaben (Privatvergnügen, Magazin, Zeitung, Verein)?
Von den offenen Fragen abgesehen: Motorräder wirken am besten da, wo sie zuhause sind - auf der Straße. Du hast ja jetzt wieder Sonne, anbieten würde sich eine schöne Kurve (Mitzieher), eine grüne Wiese, ein Motorradtreff. Spiel mit Gegenlicht, warte auf den Sonnenuntergang, baue schöne Landschaft mit ein. Oder eine Werkstatt (Kontrast siffige Werkstatt/ blitzendes Mopped). Vielleicht hast du ja sogar die Möglichkeit, auf einer Rennstrecke zu fotografieren. Extrem wichtig ist ein schöner Hintergrund.

Grüße Ingo
 
Indoor im studio mit blitz ist die beste lösung, nur zu achten dass die reflektionen an den chrom-teile nicht zu extreme sind, das bedeutet, üben und verschiedene positionierungen des blitzes austesten um starke reflexe zu vermeiden.
ciao
 
joo, denn mal vielen Dank!
Kümt ja doch noch Feedback, danke dafür!

@pxd: ganz große Klasse mit dem Modell, da haste ja ein recht großes Studio zur Verfügung. Was für eine Beleuchtung nutzt du?

Sicherlich ist indoor Studio eine saubere Lösung, nur ich möchte ich u.a. einen Workshop über Outdoor Motorrad Fotografie abhalten. Goodi, hätte ich schreiben sollen. SORRY; SORRY !!!!
Was nicht ausschließt, das wir nicht mit Hinterrgrund picsen. Ist aber erst mal nicht im Aufgabenheft.

@ingo: du hast natülich recht, Spezifikation geht voran.
Es sind "ganz normale " Biker, die gern ihr Bike in Pose gesetzt wissen wollen.
Fahraufnahmen schließe ich erst mal aus, da sehr aufwendig.
Ansonsten : was gibts noch für gute Hintergründe??
 
Zanders schrieb:
...nur ich möchte ich u.a. einen Workshop über Outdoor Motorrad Fotografie abhalten.


verstehe ich das richtig: Du möchtest einen Workshop über etwas abhalten, von dem Du noch keine Ahnung hast? Ist das sinnvoll?



dann noch OnT: Motorräder im Stand sehen am Besten im Studio aus, im Freien müssen die Dinger in Bewegung sein, sonst wird's meistens nur die übliche Knipserei (hier abschreckende Beispiele: http://www.fighters-magazin.de/fm/html/galerie.html)
 
Zanders schrieb:
sonst keiner von den knapp 29.000 Usern Tipps und/oder Beispiele???

Hallo Zanders,

Erstmal OffTopic:

Du bezeichnest Dich selber als Bikeografen, implementierst damit also, dass Du Ahnung davon hast - oder etwa wohl doch nicht? Dann erzählst Du jetzt schon zum widerholten Male, dass Du Workshops abhalten willst - aber hast davon offensichtlich auch keine Ahnung?? Und dann beklagst Du auch nicht zum ersten Mal, dass von den anderen zig-tausend Usern keiner hilft.

Überlege doch mal, wie das aussieht: da möchte jemand mit etwas Geld verdienen, von dem er keinen Schimmer hat - und erhofft sich dafür von anderen (die es wohl können) kostenlose Hilfe, woraufhin er auch noch überrascht ist, dass ihm niemand die Bude einrennt??? Es gibt Leute, die leben davon - schau diesen Leuten über die Schulter (d.h. besuche Workshops, die auch etwas kosten) und lerne dabei. Alles andere wirkt lächerlich

Wieder OnTopic:

Ein echter StreetFighter mag folgende Location:

- schwarzer (oder zumindest dunkler) Hintergrund kommt am besten, das sind ja keine Blümchen-Moppeds
- Studio ist Pflicht, ich empfehle eine Bühne, damit Du auf einen tiefen Blickwinkel kommen kannst.
- Alles, was draußen stattfindet muss brennen - sonst sehen die Teile nur albern aus. Höchstens vielleicht eine besondere Perspektive mit Fisheye oder Extrem-WW, alles andere ist affig.
- Ausnahme: z.B. ein altes, heruntergekommenes Fabrikgelände - dann darf das Mopped aber nicht zu bunt sein, oder gleich in S/W oder Sepia aufnehmen. Letzteres fand ich zwar albern, der Auftraggeber aber göttlich (Es handelte sich um eine a'la Mad Max umgebaute Triumpf - naja, der Wurm muss ja dem Fisch schmecken...)

All diese Punkte treffen auch auf die meisten anderen Zweiräder zu, Hintergründe sind auf Basis des Lacks zu variieren. Crosser mögen auch Sprünge im Freien, Jogurtbecher einen Rundkurs - aber auch da gilt: nur Action bringt Satisfaction.

Insgesamt gilt: kaum ein Produkt erfordert derartige Kenntnisse wie Autos und Motorräder - ich wünsche viel Spaß...

Wenn Du Dir ein paar Anregungen holen willst:

http://www.photo-lindlahr.de/index.html

Es geht unter mobile zwar um Autos, aber Du kannst sehr schön sehen, was gut kommt:

- in Bewegung
- im Studio
- und wenn draußen, dann vor einem sehr interessanten Hintergrund
 
Wenn du nicht die Möglichkeit hast, Indoor zu fotographieren, dann mach dich mit der EBV vertraut. Das spart zwar keine Zeit, aber Geld und man brauch kein Studio dafür. Hintergründe lassen sich hier am besten anpassen, wenn du die Karre erstmal freigeschnitten hast.
Nur aufpassen mit der Farbe der Reflexionen aufm Mopped, di sind nämlich schwer zu verändern(also: Location gut auswählen, möglichst neutral).
 
Hallo erstmal nach einiger Zeit offline!

@Thomas S:
verstehe ich das richtig: Du möchtest einen Workshop über etwas abhalten, von dem Du noch keine Ahnung hast?
das hast du verkehrt verstanden! Sorry das lag an mir, hätte mein Intro noch genauer formulieren sollen.

@hart-metall:
Danke für deine aufmerksamen Anmerkungen und Hinweise! Aber
da möchte jemand mit etwas Geld verdienen,
Wer sagt das?
von dem er keinen Schimmer hat
und wer sagt das?
Ich habe für meine Bikerfreunde einen gänzlich kostenlosen Workshop veranstaltet, weil es mich ankotzte, wie saumäßig das geknipse war.

Ich selber fotografiere seit Jahren hauptsächlich Bikes und Bikeveranstaltungen. In einigen Journalen findet man hin und wieder Pics und Reportagen von mir. Nur einen Workshop für Knipser habe ich noch nicht veranstaltet.
Die im Intro angeforderten Tipps implemtieren ja nicht, das ich keine Ahnung hätte, nur die Tipps aller sind ja wohl kreativer als die eingeschworene Arbeitsweise eines einzelnen, oder? Zumal der Tipp von Fox-Two mit der Katalogseite ja der Volltreffer war. Danke , hab ich mir mal ausgeliehen. Zu einfach um selber drauf zu kommen, tsssse....
Workshops hab ich auch schon einige besucht, aber einen zum Bike fotografieren hab ich noch nicht gefunden; hätte auch kein WE zum Besuch Zeit gehabt, deshalb die Anfrage hier im Forum.

Hoffe, ich hab das richtig erklärt. Nochmal danke für eure Tipps an alle und für die kritischen im besonderen, Hart-Metall.

Außerdem: jeder hat mal seinen ersten Workshop veranstaltet, learning by doing, davor hab ich keine Angst, eine Meute auch fachlich in den Griff zu bekommen. Konzept stand, der Workshop ist super gelaufen, die Leuts waren laut eigener Schluß-Bewertung hochbegeistert. Alle haben am Ende wesentlich bessere Bilder gemacht und das Tagesziel ist von allen gut und sehr gut erfüllt worden.
SPAZZZ und Kurzweil war auch pausenlos dabei.

Allerdings erwies sich die Locationsuche mit einem guten Hintergrund und dem passenden Lichteinfall zur geplanten Uhrzeit noch dazu für 8 Bikes gleichzeitig als echtes Problem. Es sollten die Bikes nicht abwechselnd sondern in der Zeit gleichzeitig fotografiert werden. Rangieren unterschiedlicher Bikes vor einem Hintergrund (was sehr leicht gewesen wäre, aber viel zu zeitaufwendig und langweilig für die anderen) kam nicht in Frage.

Studioworkshop kam auch nicht in Frage, da ja die letzte Aufgabe war: "wie fotografiere ich MEIN Bike mit MEINER Cam" und es so eine wochenendfüllende Aufgabe geworden wäre bei 8 Leuten.

Gute Tipps habe ich dann noch von einem 62jäh. Fotografen und alten Workshop-Spezi aus Hannover erhalten, den ich glücklicherweise beim Motorradfahren getroffen habe. ThanxZ to Robi!

Natürlich kann ich im Studio recht "einfach" mit Ruhe, Zeit und Wissen gute Fotos zaubern! Die "Kunst" ist es ja, den Knipsern es in freier Wildbahn, das was sie zur Verfügung haben, beizubringen, wie sie dort bessere Bilder machen.

Naja, richtiger Hintergrund (erstmal einen für alle finden!, war also schlußendlich nur ein Kompromiss), kleine Blende, lange Brennweite, Stativ, Licht, Perspektive, Kontraste, richtige Schärfenebene und wie stelle ich bestimmte Bereiche mit der Digicam unscharf, Idee und Umsetzung, fertig ist die Laube. Die EBV übernimmt denn jemand, der davon Ahnung hat, was aber nicht unerheblich ist, geb ich zu.

Fahraufnahmen innerhalb und außerhalb der Kurve und auf gerader Strecke zum/vom Objektiv und experimenthalber mit super/weitwinkel aus einem etwas umgebauten Kombi sind dann nextes mal dran. Hoffe wir bekommen das Contidrom bei Hannover zumindest für 3-4 Stunden (das wird nicht ganz umsonst sein. Da haben wir schon mal ein Video gedreht, mächtig "großes Kino".....

Die Freiland-Bike Fotografie verdamme ich nicht so ganz, wie das hier vertreten wird. Sicherlich auch schwieriger als im Studio, wenn man Open Air Bike Stills picst. Noch dazu, wenn keine grandiosen Landschaften im Hintergrund sich auftürmen :-)
"Teilweise" (um es mal vorsichtig zu formulieren) sind die Fighters Fotos wirklich grausam, allerdings sind die auch von Schraubern nicht von Picsern. Und an Dinge die man nicht gelernt hat, hat man auch nicht so hohe Ansprüche. Reicht halt wenn es dokomentiert ist, muß nicht schön aussehen. Genau wie die neuen Paßfotos :-))

Ein Beispiel des Tagesziels des BikeWSs hänge ich mal dran. Das 2. ist von mir etwas mit EBV bearbeitet worden, wie erwähnt bin ich da noch in der Übungsphase. Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen.

Södele, bis demnext ( bin nur gelegentlich online hier) und danke nochmal.
 
pXd schrieb:
Indoor im studio mit blitz ist die beste lösung, nur zu achten dass die reflektionen an den chrom-teile nicht zu extreme sind, das bedeutet, üben und verschiedene positionierungen des blitzes austesten um starke reflexe zu vermeiden.
ciao

Wow!
sehr gelungene Aufnahmen!
das mit dem Model drauf gefällt mir aber auch gut.
 
Oldtimer mit Mädel, am Ende eines shootings nur so zum Spass "darf ich mich mal auf das Mopped setzen ?"
Qualität jetzt nicht so gut weil ichs grad schnell von ner anderen Seite runterkopiert habe.
Beleuchtung 2x Studioblitz mit Softboxen.

anTon
 
Schau Dir mal die Pix von Alexander Ernst an, die er in der fotocommunity postet. Er macht oft Kataloge für Zubehörhersteller usw. und er hat es richtig drauf.

Gruss
Boris
 
bsm schrieb:
Schau Dir mal die Pix von Alexander Ernst an, die er in der fotocommunity postet. Er macht oft Kataloge für Zubehörhersteller usw. und er hat es richtig drauf.

Wie kann ich die Fotos finden ? Die FC hat keine Suchfunktion (jedenfalls kann ich keine finden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten