• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

MultiTrigger 2.0 - Intervall,HDR,Blitz-/Sound,Lichtschranke [OLED Display,USB,LiPo]

@MasterFX
wurde die Funktion zum Manuellen einstellen von den max. Auslösungen im Modus Sound und Lichtschranke und der Selbstauslöser Timer wie beim Multitirgger 1 auch integriert? ...oder dauert das nochein bisschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MasterFX,

Da dein Postfach voll ist schreibe ich das einmal hier rein.
Der MT2.0 ist angekommen und das Gehäuse auch schon fast fertig. Jetzt wollte ich mal schauen wie die Firmware aufgebaut ist, ich wollte das UI etwas ändern (nach rechts geht auch in das menü rein und nach links raus). Außerdem hatte ich die Idee mir noch zwei drei MOSFETs auf das PCB zu kleben und mir dadurch Schaltausgänge zu realisieren für Magnetventile etc. ein paar Pins sind von dem AVR ja noch frei.

Ist es möglich die sourcen zu bekommen oder ist alles Verschlusssache?

Gruß,
Tobias
 
Hallo MasterFX,
ich wäre auch an einem MT2.0 interessiert. Habe mir schon den MT1.0 als Bausatz gekauft. Wird es den MT2.0 in der nächsten Auflage auch wieder als Bausatz geben oder nur als bestückte Platine?
Gruß
Markus
 
Hätte auch Interesse. Wie kommt man an einen?
 
Jetzt wollte ich mal schauen wie die Firmware aufgebaut ist, ich wollte das UI etwas ändern (nach rechts geht auch in das menü rein und nach links raus). Außerdem hatte ich die Idee mir noch zwei drei MOSFETs auf das PCB zu kleben und mir dadurch Schaltausgänge zu realisieren für Magnetventile etc.
Aber mach nicht unbedingt zu viel... wie ich ja HIER schon sagte arbeite ich gerade an einer neuen Firmware, die etwas anders gestaltet ist.
ein paar Pins sind von dem AVR ja noch frei.
Joa, drei stück um genau zu sein bzw. PC3-PC7 noch wenn kein Funkmodul verwendet wird.
Falls du nur schalten willst, ohne eine Kamera Auszulösen kannst du auch den Kamera-Port nehmen, der Mosfet kann 30V und 8A (die Buchse allerdings nicht ganz). Ansonsten würde ich PA6 und PA7 für sowas vorsehen. PD2 wollte ich evtl. für einen P-Kanal MOSFET für das Bluetooth-Modul verwenden (falls ich das überhaupt mal implementiere)
Ist es möglich die sourcen zu bekommen oder ist alles Verschlusssache?
Klar ist GPL. Da google Code aber abgeschaltet wird, gibt es HIER nur bis Version 0.97, die letzten Quellen gebe ich hier mal eben so, bis ich auf Github oder so umgestellt habe: KLICK

Für die anderen:
Nein es wird keinen Bausatz geben, da das sortieren und Rausgesuche der Bauteile mich fast so viel Zeit kostet wie das ganze direkt löten. Von daher würde ich selbst für den Bausatz nicht wirklich von Preis runter gehen können.
Wie gesagt ich werde wohl noch mal eine Anmeldeseite machen wo alle interessierten sich eintragen können, damit ich weiß wie viel ich etwa bestellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Habe mal ein Displayhalter mit Sketchup entworfen. Damit das Display eine Führung hat . Habe es auch Ausgedruckt und es passt.
Hoffe es passt auch bei allen.
Wenn jemand die Dateien will, einfach melden.
Gruß Marco
 

Anhänge

Hallo MasterFX,

Dein Link für die neuesten Sourcen scheint ins leere zu gehen. Wie dem auch sei, ich setze erstmal meine build Umgebung für den Xmega mit den alten sourcen von googlecode auf.

@Marco,
Ja ich habe interesse, da mein 3D-Drucker sich eh langweilt ;-)

Gruß,
Tobias
 
Hallo MasterFX,

Da hätte ich ja auch drauf kommen können :D

Das erste Testprogramm läuft schonmal (jedenfalls habe ich am Oszi die Impulse messen können), mit ein paar wenigen Problemen.
1. Wenn ich strom ab und dran stecke (oder nach dem reset mit flip) kann ich bei mir erstmal keine menu einträge auswählen (tasten reagieren nicht) erst nachdem das display einmal aus war dann reagiert alles normal. Das gleiche Problem tritt auf, wenn meine sequenz einmal abgelaufen ist.
2. Wenn ich aus dem neuen Menü von mir mit der Taste "links" rausgehen will um ins Hauptmenü zurück zu kommen ist auch erstmal der Bildschirm schwarz und ich muss mehrmals hoch oder runter drücken um wieder eine Anzeige zu bekommen.

Also irgendwas habe ich wohl noch vergessen im Code, ich kann dir den gerne zukommen lassen würde das aber ungern öffentlich verfügbar machen solange das nicht gescheit funktioniert.
Leider habe ich auch gerade keine Logic Level Mosfets zur Hand um die mal dran zu löten.

Fehler die mir bei der Version 0.991 von dir sowie meiner Version aufgefallen sind (nachdem ich schon öfters mein Programm geflasht hatte)
- der Timer bei Intervall, Langzeitbelichtung, Bulb etc. zählt nicht. Hab ich da was versaut was auch nach dem flashen deines hex files erhalten bleibt? Also irgendwas im EEprom?

Gruß,
Tobias
 
Argh,

da ist tatsächlich ein Bug drin, hatte zwischenzeitlich zum testen den rtc_timer rausgeschmissen und vergessen wieder rein zu machen. Nun Ticken die Funktionen die den RTC-Tick verwenden nicht mehr... Naja so ist das wenn man da nicht mehr kontinuierlich dran entwickelt. Da wird man einmal unterbrochen und schon wird vergessen was Rückgängig zu machen.
Ich habe da wohl versehendlich meinen "Bastel-Code" als Basis genommen. Also wartet mal bis heute Abend, dann gibts nen Fix.

Fehler die mir bei der Version 0.991 von dir sowie meiner Version aufgefallen sind (nachdem ich schon öfters mein Programm geflasht hatte)
- der Timer bei Intervall, Langzeitbelichtung, Bulb etc. zählt nicht. Hab ich da was versaut was auch nach dem flashen deines hex files erhalten bleibt? Also irgendwas im EEprom?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die anderen:
Nein es wird keinen Bausatz geben, da das sortieren und Rausgesuche der Bauteile mich fast so viel Zeit kostet wie das ganze direkt löten. Von daher würde ich selbst für den Bausatz nicht wirklich von Preis runter gehen können.
Wie gesagt ich werde wohl noch mal eine Anmeldeseite machen wo alle interessierten sich eintragen können, damit ich weiß wie viel ich etwa bestellen muss.

Interesse :)
 
Für die anderen:
Nein es wird keinen Bausatz geben, da das sortieren und Rausgesuche der Bauteile mich fast so viel Zeit kostet wie das ganze direkt löten. Von daher würde ich selbst für den Bausatz nicht wirklich von Preis runter gehen können.
Wie gesagt ich werde wohl noch mal eine Anmeldeseite machen wo alle interessierten sich eintragen können, damit ich weiß wie viel ich etwa bestellen muss.
Das hört sich mal richtig gut an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten